Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Schüler von Mittelschulen, Vorurteile und Stereotypen. Der Mittelschüler das unbekannte Wesen?

Titre: Schüler von Mittelschulen, Vorurteile und Stereotypen. Der Mittelschüler das unbekannte Wesen?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 10 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mittelschüler werden oftmals als dumm, unsozial und faul bezeichnet. In vielen Medienberichten erscheinen sie außerdem als gewalttätig, aggressiv oder unbeschulbar. Sie werden also häufig mit negativen Stereotypen oder Vorurteilen in Verbindung gesetzt, dadurch gesellschaftlich ausgegrenzt und gedemütigt. Keine andere Schulart in Deutschland hat einen so schlechten Ruf wie die Mittelschule, die auch als Restschule oder als Sorgenkind der Schulpolitik bekannt ist. Und dieser schlechte Ruf färbt natürlich auch auf die eigene Schülerschaft ab.

Doch welche Annahmen stimmen wirklich? Welche Stereotype und Vorurteile treffen auf die Schüler der Mittelschule zu? In dieser Arbeit werden ausgewählte Stereotypen und Vorurteile näher betrachtet und mit empirischen Befunden be- oder widerlegt. Des Weiteren wird auf die Sicht der Mittelschüler, ihre Stigmatisierung und die daraus folgende sich selbst erfüllende Prophezeiung eingegangen. Die Arbeit abschließen wird ein Ausblick auf mögliche Wege, um Vorurteilsbildung entgegenzuwirken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Unterschied zwischen Stereotypen und Vorurteilen
    • Das Stereotyp
    • Das Vorurteil
  • Ausgewählte Stereotype und Vorurteile
    • Migrationshintergrund
    • Gewalttätig bzw. Straftätig
    • Fehlender Schulabschluss
    • Äußeres Auftreten
  • Umgang der Mittelschüler mit Stereotypen
    • Stigmatisierung und sich selbst erfüllende Prophezeiung
    • Vorurteilsbildung entgegenwirken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Stereotype und Vorurteile, die mit Mittelschülern verbunden sind. Sie analysiert die verschiedenen Ansichten über Mittelschüler und ihre Auswirkungen auf die Schüler selbst. Dabei werden ausgewählte Stereotype und Vorurteile beleuchtet und anhand empirischer Befunde geprüft.

  • Die unterschiedlichen Bedeutungen von Stereotypen und Vorurteilen.
  • Die Verbreitung und Ursachen von Stereotypen über Mittelschüler.
  • Die Auswirkungen dieser Stereotype auf die Mittelschüler, insbesondere die Stigmatisierung und die sich selbst erfüllende Prophezeiung.
  • Mögliche Ansätze, um Vorurteilsbildung entgegenzuwirken.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet den schlechten Ruf der Mittelschule in der Gesellschaft. Das zweite Kapitel erklärt den Unterschied zwischen Stereotypen und Vorurteilen, indem es die Merkmale und Funktionen beider Konzepte erläutert. Das dritte Kapitel behandelt ausgewählte Stereotype und Vorurteile, die mit Mittelschülern verbunden sind, wie z.B. den Migrationshintergrund, die Gewalttätigkeit und den fehlenden Schulabschluss. Die empirischen Daten werden vorgestellt, um diese Stereotype zu beleuchten und zu hinterfragen.

Schlüsselwörter

Stereotype, Vorurteile, Mittelschüler, Stigmatisierung, sich selbst erfüllende Prophezeiung, Migrationshintergrund, Gewalt, Schulschwänzen, empirische Daten, Bildungsbericht, Vorurteilsbildung, Gegenmaßnahmen.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schüler von Mittelschulen, Vorurteile und Stereotypen. Der Mittelschüler das unbekannte Wesen?
Université
University of Würzburg
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
10
N° de catalogue
V583945
ISBN (ebook)
9783346165336
ISBN (Livre)
9783346165343
Langue
allemand
mots-clé
Mittelschule Vorurteile Hauptschule Stereotyp
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Schüler von Mittelschulen, Vorurteile und Stereotypen. Der Mittelschüler das unbekannte Wesen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/583945
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint