Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Der außerschulische Lernort "Agritechnica" in der beruflichen Bildung. Methodische und didaktische Gestaltung außerschulischen Lernens

Título: Der außerschulische Lernort "Agritechnica" in der beruflichen Bildung. Methodische und didaktische Gestaltung außerschulischen Lernens

Plan de Clases , 2020 , 41 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Henrike Meyer (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Praxissemesters stellt sich die Frage, wie die außerschulischen Veranstaltungen organisiert werden können und wie das Potenzial des außerschulischen Lernens vollständig ausgeschöpft werden kann. So ergab sich die Möglichkeit, den Besuch der weltweit größten Fachmesse für Agrartechnik zu begleiten und methodisch und didaktisch aufzuarbeiten. In dieser Studienarbeit wird die folgende Forschungsfrage bearbeitet: Wie kann der außerschulische Lernort (ASL) „Agritechnica“ in der beruflichen Bildung methodisch und didaktisch gestaltet werden, damit das außerschulische Lernen einen Nutzen für die SuS hat?

Um der Thematik näher zu kommen, beschäftigt sich der erste Teil der Studienarbeit mit der Theorie der ASL im Allgemeinen als auch im Kontext der beruflichen Bildung. Neben den Begrifflichkeiten und Merkmalen des außerschulischen Lernens werden Aspekte der didaktischen und methodischen Herangehensweise konkretisiert. Dabei wird auch das Paradoxon von Nähe und Distanz schulischen Lernens thematisiert. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Ausarbeitung des ersten Teils herangezogen, um den Besuch der „Agritechnica“ zu planen und durchzuführen. Zunächst werden die Besonderheiten und Anforderungen des Lernortes beschrieben, damit diese in den Planungsphasen berücksichtigt werden können. Die Planung selber gliedert sich in die Phase der Vorbereitung, die Phase der Durchführung und in die Phase der Reflexion. Im dritten Teil der Arbeit werden die theoretischen Ansätze des ersten Teils mit der praktischen Umsetzung des zweiten Teils anhand von Kriterien tabellarisch verglichen. Dabei werden die praktischen Erfahrungen mit Hilfe von narrativen Interviews ergänzt. Die Ergebnisse werden anschließend diskutiert und geben Anreize für einen kurzen Ausblick in das Praxissemester. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Außerschulische Lernorte in der beruflichen Bildung
    • Notwendigkeit der Lernorte in der beruflichen Bildung
    • Begriffserklärungen und Merkmale
    • Das Potenzial von ASL für die Schule
    • Didaktisch-methodische Herangehensweisen
    • Das Paradoxon des schulischen Lernens
  • Schulische Lernen am Lernort „Agritechnica“
    • Der Lernort „Agritechnica“
    • Besonderheiten und Anforderungen der „Agritechnica“
    • Durchführung der Veranstaltung
  • Diskussion
  • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration des Außerschulischen Lernorts (ASL) „Agritechnica“ in die berufliche Bildung. Der Fokus liegt auf der methodischen und didaktischen Gestaltung des Besuchs, um den größtmöglichen Nutzen für die Schüler und Schülerinnen (SuS) zu erzielen.

  • Die Bedeutung von ASL in der beruflichen Bildung
  • Die besonderen Herausforderungen und Chancen des Lernorts „Agritechnica“
  • Methodische und didaktische Konzepte für den Einsatz von ASL
  • Die Rolle von Praxisbezug und Realitätsnähe im außerschulischen Lernen
  • Die Evaluation des Lernprozesses und die Reflexion der Lernerfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Lernortkooperationen in der beruflichen Bildung und stellt die Forschungsfrage nach der methodischen und didaktischen Gestaltung des Außerschulischen Lernorts „Agritechnica“.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff des ASL und erläutert dessen Potenzial für die Schule. Es werden didaktisch-methodische Herangehensweisen vorgestellt und das Paradoxon von Nähe und Distanz schulischen Lernens diskutiert.

Das dritte Kapitel widmet sich der konkreten Planung und Durchführung des Besuchs der „Agritechnica“ als Lernort. Es werden Besonderheiten und Anforderungen des Lernorts analysiert und die Planung in Vorbereitung, Durchführung und Reflexion unterteilt.

Schlüsselwörter

Außerschulisches Lernen, berufliche Bildung, Lernortkooperation, Agritechnica, Fachmesse, Agrartechnik, methodische und didaktische Gestaltung, Praxisbezug, Realitätsnähe, Lernerfahrungen, Evaluation.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Der außerschulische Lernort "Agritechnica" in der beruflichen Bildung. Methodische und didaktische Gestaltung außerschulischen Lernens
Universidad
University of Bonn
Calificación
1,2
Autor
Henrike Meyer (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
41
No. de catálogo
V583974
ISBN (Ebook)
9783346160867
ISBN (Libro)
9783346160874
Idioma
Alemán
Etiqueta
agritechnica bildung gestaltung lernens lernort methodische
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Henrike Meyer (Autor), 2020, Der außerschulische Lernort "Agritechnica" in der beruflichen Bildung. Methodische und didaktische Gestaltung außerschulischen Lernens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/583974
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint