Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Orientalismo / Sinología - Japonología

Der Japanisch-Chinesische Krieg (1894-1895) - 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?'

Título: Der Japanisch-Chinesische Krieg (1894-1895) - 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?'

Trabajo de Seminario , 2004 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sabrina Anton (Autor)

Orientalismo / Sinología - Japonología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Japanisch-chinesische Krieg von 1894-95 war der erste moderne Krieg Japans (Lone 1994: 1) und brachte somit eine grundlegende Änderung der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Stellung Japans in der Welt mit sich. Daher soll in dieser Arbeit die Frage “Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanischchinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?“ behandelt werden.

Der Sieg Japans in diesem Krieg stellte einen bedeutenden Wendepunkt in der Entwicklung Japans zu einer gleichberechtigten Nation in der Welt dar, weshalb hier der japanisch-chinesische Krieg an sich als Fixpunkt für den Vergleich der Situation Japans vor dem Krieg und nach dem Krieg dienen soll. Die Methodik besteht in der Darlegung der Rolle Japans, vor allem seiner außenpolitischen Beziehungen, so wie sie sich vor Kriegsbeginn gestalteten, um anschließend den Vergleich mit der Situation nach Kriegsende, besonders nach dem Friedensvertrag von Shimonoseki, durchführen zu können. Als Quellen werden deskriptive Werke der letzten zwanzig Jahre verwendet, die die wesentlichen Themenschwerpunkte behandeln und auch speziell auf den Sinojapanischen Krieg bezogene, analytisch bewertende Werke werden benutzt. Entsprechende Vergleiche werden durch die Autorin vorgenommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die weltpolitische Stellung Japans vor dem Krieg
    • Die „Ungleichen Verträge“ als Werkzeug der Unterdrückung
    • Die Asienpolitik Japans
      • Japans Koreapolitik
      • Japans Beziehungen zu China vor dem Krieg
  • Der Japanisch-Chinesische Krieg 1894-95
  • Die Auswirkungen des Krieges
    • Die Auswirkungen des Friedensvertrags von Shimonoseki
    • Die Revision der „Ungleichen Verträge“ und ihre Auswirkungen auf Japans Rolle in der Welt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt. Sie analysiert, wie der Sieg Japans einen Wendepunkt in der Entwicklung des Landes zu einer gleichberechtigten Nation markierte und die Situation Japans vor und nach dem Krieg vergleichend darstellt. Die Arbeit betrachtet Japans Außenpolitik, insbesondere seine Beziehungen zu den Westmächten, China und Korea, sowie die innenpolitischen und wirtschaftlichen Faktoren, die zum Krieg führten.

  • Die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges auf Japans weltpolitische Stellung
  • Die Rolle der „Ungleichen Verträge“ in der Unterdrückung Japans und deren Revision nach dem Krieg
  • Die Beziehungen Japans zu China und Korea vor und nach dem Krieg
  • Die innenpolitische und wirtschaftliche Lage Japans im Vorfeld des Krieges
  • Die Modernisierung Japans und ihre Bedeutung für die Erlangung einer gleichberechtigten Stellung in der Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 ein und stellt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen des Krieges auf Japans Stellung in der Welt. Sie hebt die Bedeutung des Sieges Japans als Wendepunkt in der Entwicklung des Landes hervor und skizziert die Methodik der Arbeit, die auf einem vergleichenden Ansatz basiert.
  • Die weltpolitische Stellung Japans vor dem Krieg: Dieses Kapitel beleuchtet Japans Rolle in der Welt vor dem Ausbruch des Krieges, insbesondere seine Beziehungen zu den Westmächten, China und Korea. Es analysiert die „Ungleichen Verträge“ als Werkzeug der Unterdrückung Japans und die Bemühungen des Landes, diese zu revidieren. Außerdem werden Japans innenpolitische und wirtschaftliche Lage sowie die Modernisierungsprozesse des Landes im Kontext der Weltpolitik des 19. Jahrhunderts dargestellt.
  • Der Japanisch-Chinesische Krieg 1894-95: Dieses Kapitel behandelt den Verlauf des Krieges und die Gründe für dessen Ausbruch, wobei der Fokus auf Japans Koreapolitik und den Konflikt mit China liegt. Es analysiert die militärischen und diplomatischen Strategien beider Seiten sowie die internationalen Reaktionen auf den Krieg. Die Kapitelüberschriften und Unterkapitelüberschriften sind mit den entsprechenden Seitenzahlen versehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Japanisch-Chinesischer Krieg, „Ungleichen Verträge“, Korea, China, Meiji-Restauration, Modernisierung, Westmächte, Imperialismus, Außenpolitik, Militär, Diplomatie.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Japanisch-Chinesische Krieg (1894-1895) - 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?'
Universidad
Free University of Berlin
Curso
Ostasiatisches Seminar
Calificación
2,3
Autor
Sabrina Anton (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
14
No. de catálogo
V58420
ISBN (Ebook)
9783638526173
ISBN (Libro)
9783656771661
Idioma
Alemán
Etiqueta
Japanisch-Chinesische Krieg Auswirkungen Japanisch-Chinesischen Krieges Stellung Japans Welt Ostasiatisches Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabrina Anton (Autor), 2004, Der Japanisch-Chinesische Krieg (1894-1895) - 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58420
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint