Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Break-even-Analyse für die Planung einer Veranstaltung eines Non-Profit-Unternehmens

Título: Break-even-Analyse für die Planung einer Veranstaltung eines Non-Profit-Unternehmens

Trabajo Escrito , 2018 , 13 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Michael Heinrich (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit thematisiert das Aufgabenfeld von Sozialarbeitern der Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen sowie die finanzielle Planung einer Veranstaltung unter Zuhilfenahme der Break-even-Analyse. Bei dieser Berechnung sind die Besonderheiten von Non-Profit-Unternehmen zu berücksichtigen, da der Studierende bei einer derartigen Organisation beschäftigt ist und die beschriebene Veranstaltung in deren Auftrag durchgeführt wird.

Der Studierende arbeitet im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) im Auftrag des Jugendamtes Essen und ist bei einem freien Träger der Jugendhilfe, mit Sitz in Bottrop, beschäftigt. Der Studierende wird im Rahmen der Jugendhilfe von Jugendämtern des Ruhrgebietes, in erster Linie der Stadt Essen, beauftragt Familien, Jugendliche und Kinder in unterschiedlichen kritischen Lebenslagen zu unterstützen und im Austausch mit den Klienten Handlungskonzepte zu entwickeln. Je nach Hilfebedarf beinhaltet dies auch die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, um sich in den ansässigen Standorten zu etablieren und das Angebot des Trägers vor-zustellen und zu bewerben.

Der Studierende nahm das Seminar und den damit verbundenen TDR im Fach Finanzmanagement zum Anlass eine solche öffentliche Veranstaltung zu planen und die Kosten bzw. den Gewinnbereich dieser Veranstaltung mit der Break-even-Analyse zu berechnen.

Im ersten Teil dieser Arbeit werden das Tätigkeitsfeld und der Arbeitgeber des Studierenden sowie die Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen vorgestellt. Im Weiteren wird die Break-even-Analyse als Solche beschrieben, um im Anschluss die geplante Veranstaltung mithilfe der Break-even-Analyse zu planen bzw. zu berechnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Zielsetzung und Definition
  • Institution
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Non-Profit-Organisationen
  • Grundlagen der Break-even-Analyse
    • Der Break-even-Point
  • Anwendung in der Praxis
    • Kalkulation
    • Berechnung
    • Ergebnis
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Finanzplanung einer öffentlichen Veranstaltung im Bereich der Sozialarbeit in Nordrhein-Westfalen. Im Fokus steht die Anwendung der Break-even-Analyse, um die Kosten und potenziellen Gewinne einer Veranstaltung für eine Non-Profit-Organisation zu ermitteln.

  • Aufgabenfeld von Sozialarbeitern in der Jugendhilfe
  • Finanzielle Planung und Kostenberechnung im Non-Profit-Sektor
  • Anwendung der Break-even-Analyse im Kontext von Veranstaltungen
  • Besonderheiten von Non-Profit-Unternehmen
  • Praktische Anwendung der Break-even-Analyse in einem realen Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zielsetzung und Definition: Einleitung in das Thema der Arbeit, Vorstellung des Aufgabenfeldes des Studierenden in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) und der Bedeutung der Break-even-Analyse für die Planung von Veranstaltungen.
  • Institution: Beschreibung des Arbeitgebers, der „Kinder und Jugendhilfe FLOW gGmbH", und seiner Rolle als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Erläuterung der Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen im Kontext der Finanzplanung.
  • Grundlagen der Break-even-Analyse: Definition und Erklärung der Break-even-Analyse als Instrument zur Kosten- und Gewinnrechnung. Beschreibung des Break-even-Points und seiner Bedeutung für die Entscheidungsfindung.
  • Anwendung in der Praxis: Anwendung der Break-even-Analyse auf die geplante Veranstaltung. Darstellung der Kalkulation, Berechnung und der Ergebnisse der Analyse.

Schlüsselwörter

Sozialarbeit, Jugendhilfe, Nordrhein-Westfalen, Break-even-Analyse, Non-Profit-Organisationen, Finanzplanung, Veranstaltung, Kostenberechnung, Gewinn, Finanzierung, Kostenstruktur, Break-even-Point, Kosten-Gewinn-Rechnung, Praxisbeispiel.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Break-even-Analyse für die Planung einer Veranstaltung eines Non-Profit-Unternehmens
Universidad
Steinbeis University Berlin  (Steinbeis Transfer Institut NRW)
Calificación
1,2
Autor
Michael Heinrich (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
13
No. de catálogo
V584305
ISBN (Ebook)
9783346168382
Idioma
Alemán
Etiqueta
Finanzmanagement Break Even Break-Even-Analyse Nonprofit Jugendhilfe SPFH Sozialpädagogische Familienhilfe Soziale Arbeit Sozialarbeit Socialmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Heinrich (Autor), 2018, Break-even-Analyse für die Planung einer Veranstaltung eines Non-Profit-Unternehmens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584305
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint