Österreichs Budgetpolitik im Zeichen von Europäisierung und Neoliberalisierung


Essay, 2017

12 Seiten, Note: 1


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Begriff Budgetpolitik

3. Österreichische Budgetpolitik der letzten 20 Jahre

4. Neoliberalisierung
4.1. Staatsausgabenquote
4.2. Macht globaler Konzerne am Beispiel der polnischen Sonderwirtschaftszonen
4.3. Vermögensfreundlichere Budgetpolitik
4.4. New Public Management

5. Europäisierung
5.1. Eingriff der EU in die Budgetpolitik
5.2. Unterschiedliche Auswirkungen der Sparpolitik
5.3. Kritik an der Austeritätspolitik
5.4. Positive Aspekte der Austeritätspolitik

Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Österreichs Budgetpolitik im Zeichen von Europäisierung und Neoliberalisierung
Hochschule
Universität Salzburg
Note
1
Autor
Jahr
2017
Seiten
12
Katalognummer
V584307
ISBN (eBook)
9783346189080
ISBN (Buch)
9783346189097
Sprache
Deutsch
Schlagworte
österreichs, budgetpolitik, europäisierung, neoliberalisierung, zeichen
Arbeit zitieren
Philipp Straßer (Autor:in), 2017, Österreichs Budgetpolitik im Zeichen von Europäisierung und Neoliberalisierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584307

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Österreichs Budgetpolitik im Zeichen von  Europäisierung und Neoliberalisierung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden