Im ersten Teil meines Berichtes soll betrachtet werden, warum Schüler Nachhilfeunterricht benötigen. Ich habe dieses Kapitel Problemlage genannt. Weiterhin werde ich über mein Praktikum berichten, den Nachhilfeunterricht allgemein diskutieren und anschließend auf die Erfolge/Misserfolge und Perspektiven von Nachhilfeunterricht eingehen.
Die Frage, ob institutionalisierte Nachhilfe einerseits als geeignetes Mittel gegen Schulleistungsversagen zweckmäßig sein könnte und wie dies in der Praxis aussieht, soll im Verlauf des Berichtes behandelt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Problemlage
- Internationale Schulleistungsstudie PISA (Programme for International Student Assessment)
- Das Praktikum
- Die Praktikumsinstitution „X“
- Die Nachhilfeschüler
- Die Nachhilfestunden
- Der Nachhilfeunterricht
- Allgemein
- Welche Eigenschaften hat ein guter Nachhilfelehrer
- Erfolge und Perspektiven
- Erfolgsquoten
- Kritische Betrachtung von Nachhilfe
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Bericht soll die Bedeutung und die Herausforderungen von Nachhilfeunterricht beleuchten. Er analysiert, warum Schüler Nachhilfe benötigen, untersucht die Rolle von Nachhilfe im Kontext der internationalen Schulleistungsstudie PISA und beleuchtet die praktischen Erfahrungen des Autors während eines Praktikums in einem Nachhilfeinstitut.
- Gründe für Nachhilfeunterricht
- Die Rolle von Nachhilfe im Kontext von PISA
- Praktische Erfahrungen mit Nachhilfeunterricht
- Erfolge und Misserfolge von Nachhilfe
- Perspektiven und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Nachhilfe
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort
Der Bericht beschreibt den Hintergrund und die Motivation des Autors, ein Praktikum in einem Nachhilfeinstitut zu absolvieren. Er hebt die Relevanz des Themas Nachhilfe für die pädagogische Ausbildung und die eigene berufliche Entwicklung hervor.
Problemlage
Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe, warum Schüler Nachhilfeunterricht benötigen, und stellt die Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA vor. Die Studie zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich im Bereich der Schulleistung schlechter abschneidet. Es werden verschiedene Faktoren wie große Klassen, überfrachtete Lehrpläne, überforderte Lehrer und schlechte Noten als Ursachen für die Notwendigkeit von Nachhilfe genannt.
Das Praktikum
Der Autor beschreibt seine Erfahrungen während seines Praktikums in einem Nachhilfeinstitut. Er geht auf die Praktikumsinstitution, die betreuten Schüler und die durchgeführten Nachhilfestunden ein.
Der Nachhilfeunterricht
Dieses Kapitel behandelt den Nachhilfeunterricht im Allgemeinen und geht auf die Eigenschaften eines guten Nachhilfelehrers ein.
Schlüsselwörter
Nachhilfeunterricht, PISA-Studie, Schulleistung, Bildungssystem, pädagogische Handlungsfelder, Lehrerrolle, Schülermotivation, Erfolgsquoten, kritische Betrachtung
- Citation du texte
- Monique Schwertfeger (Auteur), 2006, Wie sinnvoll ist Nachhilfeunterricht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58445