Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Guerra y paz, militar

Terrorismus im Netz. Die mediale Anwerbung von Frauen für den Jihad

Título: Terrorismus im Netz. Die mediale Anwerbung von Frauen für den Jihad

Trabajo Escrito , 2019 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Victoria Schatara (Autor)

Sociología - Guerra y paz, militar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beleuchtet, wie Frauen für den Jihad angeworben werden. Der Fokus liegt hierbei an den Besonderheiten, bzw. konkreter, dem Gendern der Rekrutierung.

Anders als bei anderen extremistischen Gruppen, wurden beim Islamischen Staat die heiligen Krieger aus der ganzen Welt über die sozialen Netzwerke angeworben, deren Vorteile als revolutionär schnelles Propagandamedium die Islamisten für sich entdeckt haben. Dies ist jedoch nicht der einzige Aspekt, in dem sich die Kampagnen des IS signifikant von vorangehenden unterscheiden, denn für diesen Kampf wurden ganz gezielt auch Frauen angesprochen. Wie die Anwerbe von Frauen für den Jihad von statten geht, ist der Untersuchungspunkt der vorliegenden Arbeit.

Im ersten Teil wird nachgezeichnet, wie Frauen zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal des „neuen“ zum „alten“ Jihads wurden. Danach werden Gründe für den Beitritt aus der Sicht der betroffenen Frauen aufgezählt und im Zuge dessen auch, welche Rhetorik und Strategien verwendet werden, um die Vorzüge des Beitritts für Frauen zu propagieren. Abschließend zeigt eine Fallstudie aus den sozialen Netzwerken, wie sich die Theorie auf die Praxis anwenden lässt. Das Fazit am Ende der Arbeit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen, wobei er die aktuelle Situation der Frauen im IS einbezieht und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Situation.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1.) Einleitung.
  • 2.) Frauen im neuen Jihad
    • 2.2) Gründe für den Jihad
  • 3) Strategien der medialen Anwerbung von Frauen ....
    • 3.1.1) Propaganda über Zeitschriften........
    • 3.1.2.) Propaganda über Foto und Video
    • 3.1.3.) Über Posts in den sozialen Netzwerken.
    • 3.2.) Direkte Anwerbung über soziale Netzwerke …..........\li>
      • 3.2.1.) Über Privatnachrichten ....
  • 4.) Fallstudie
    • 4.1.) Das Opfer: Mélodie.
    • 5.2.) Die Anwerbung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie Frauen für den Jihad geworben werden. Ziel ist es, zu analysieren, wie Frauen zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal des „neuen“ zum „alten“ Jihads wurden und welche Gründe sie zum Beitritt bewegen. Darüber hinaus werden die Strategien und Rhetoriken beleuchtet, die zur Anwerbung von Frauen eingesetzt werden.

  • Die Rolle der Frauen im „neuen“ Jihad
  • Gründe für den Beitritt von Frauen zum Jihad
  • Mediale Strategien zur Anwerbung von Frauen
  • Die Bedeutung sozialer Netzwerke in der Anwerbung
  • Fallstudie einer Frau, die im Jihad rekrutiert wurde

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den islamistischen Terrorismus als eine neue und ernstzunehmende Gefahr für die westliche Welt dar, die durch den Aufstieg extremistischer Gruppen wie Boko Haram, Taliban, Al-Quaida und Al-Shabab entstanden ist. Sie beleuchtet den Islamischen Staat als eine neuartige Entität mit staatlichem Charakter und die Rolle sozialer Netzwerke in der Anwerbung von Jihadisten.
  • Frauen im neuen Jihad: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Frauen im "neuen" Jihad, in dem sie im Gegensatz zum "alten" Jihad eine aktive Rolle einnehmen. Es wird diskutiert, warum Frauen in größerer Zahl für den Jihad rekrutiert werden, und die vielfältigen Aufgaben und Erwartungen, die an Frauen gestellt werden, werden vorgestellt.
  • Gründe für den Jihad: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Motiven, die Frauen zum Beitritt zum Jihad bewegen. Es werden unterschiedliche Faktoren wie Rebellion gegen die Eltern, die Suche nach Zugehörigkeit, Emanzipation und die Hoffnung auf eine bessere Welt aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Islamistischer Terrorismus, Jihad, Anwerbung, Frauen, soziale Netzwerke, Propaganda, Islamischer Staat, Islamismus, Extremismus, Motivation, Emanzipation, Terrorismus, Radikalisierung, Geschlechterrollen, Ideologie.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Terrorismus im Netz. Die mediale Anwerbung von Frauen für den Jihad
Universidad
University of Regensburg
Calificación
1,7
Autor
Victoria Schatara (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
15
No. de catálogo
V584883
ISBN (Ebook)
9783346212870
ISBN (Libro)
9783346212887
Idioma
Alemán
Etiqueta
anwerbung frauen jihad netz terrorismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Victoria Schatara (Autor), 2019, Terrorismus im Netz. Die mediale Anwerbung von Frauen für den Jihad, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584883
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint