Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Derecho

Zur Ausarbeitung einer Evaluationsordnung - Unter Berücksichtigung von Rechtslage und Hochschulmanagement

Título: Zur Ausarbeitung einer Evaluationsordnung - Unter Berücksichtigung von Rechtslage und Hochschulmanagement

Proyecto de Trabajo , 2004 , 75 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Boris Hoppen (Autor)

Economía de las empresas - Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit Beginn der 1980er Jahre haben Fragen der Evaluation in den meisten Industrieländern an Bedeutung gewonnen. An Universitäten in Deutschland werden seit Anfang der 90er Jahre wieder Evaluationen durchgeführt. Der wichtigste Grund hierfür liegt in den einschneidenden Veränderungen, die im Zuge der Hochschulexpansion im Verhältnis zwischen Universitäten und Gesellschaft eingetreten sind. Diese Veränderungen haben dazu geführt, dass die traditionellen Formen der Qualitätssicherung versagen. Da auf der einen Seite große Ressourcen in das Hochschulsystem fließen, auf der anderen Seite aber die finanzielle Situation der öffentlichen Haushalte zunehmend schlechter wird, steigt der Druck auf die Uni-versitäten, explizite Formen der Rechenschaftslegung einzuführen. Dabei wird die Forderung nach Evaluation bzw. Qualitätssicherung innerhalb sowie außerhalb der Hochschulen erhoben. Hinzu kommt, dass seit dem 1.10.2002 im Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) die Evaluation von Forschung und Lehre in § 5 NHG festgeschrieben ist.

Vor diesem skizzierten Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Arbeit, die Bedeutung von Evaluation und Hochschulmanagement für die Ausarbeitung einer Evaluationsordnung für die Universität Oldenburg aufzuzeigen und schließlich die Ausgestaltung einer Ordnung zu diskutieren. In Kapitel 2 soll hierzu zunächst der Zusammenhang von Evaluation und Hochschulmanagement dargelegt werden. Es werden zudem die veränderten hochschulpolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere die rechtlichen, aufgeführt und das Instrument der Evaluation zur Qualitätssicherung erläutert. Das Kapitel 3 zeigt weiterführend die Anwendung des strategischen Managementsystems der „Balanced Scorecard“ im Hochschulbereich. Die Balanced Scorecard wird konzeptionell vorgestellt und ihre Anwen-dungsmöglichkeiten im Hochschulbereich beschrieben. Außerdem wird eine Balanced Scorecard angeführt, die von der Projektgruppe P 30 bis zu den Teilvisionen ausgearbeitet wurde. Gleichzeitig sollen mögliche Bezüge und Verbindungen zur Evaluation und zur Evaluationsordnung deutlich gemacht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Evaluation und Hochschulmanagement
    • Hochschulpolitische Rahmenbedingungen
    • Evaluation und Qualitätssicherung
      • Lehrveranstaltungsbewertung
      • Interne und externe Evaluation
    • Evaluation als Ausgangspunkt für das Hochschulmanagement
  • Die Balanced Scorecard im Hochschulbereich
    • Das Konzept der Balanced Scorecard
    • Zusammenfassung
  • Zur Ausarbeitung der Evaluationsordnung
    • Die Paragraphen
    • Zusammenfassung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung von Evaluation und Hochschulmanagement für die Universität Oldenburg. Ziel ist es, die Ausarbeitung einer Evaluationsordnung zu diskutieren und ihre Bedeutung im Kontext der veränderten Hochschulpolitik und der Qualitätssicherung zu beleuchten.

  • Veränderung der hochschulpolitischen Rahmenbedingungen
  • Einfluss der Evaluation auf die Qualitätssicherung in der Lehre und Forschung
  • Anwendungen des strategischen Managementsystems "Balanced Scorecard" im Hochschulbereich
  • Erstellung einer Evaluationsordnung unter Berücksichtigung bestehender Modelle und datenschutzrechtlicher Aspekte
  • Verknüpfung von Evaluation und Hochschulmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet den Zusammenhang von Evaluation und Hochschulmanagement. Es analysiert die veränderten hochschulpolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere die rechtlichen, und erläutert das Instrument der Evaluation zur Qualitätssicherung. Kapitel 3 stellt das strategische Managementsystem der "Balanced Scorecard" im Hochschulbereich vor, beschreibt seine Anwendungsmöglichkeiten und zeigt mögliche Bezüge zur Evaluation und Evaluationsordnung auf.

Schlüsselwörter

Evaluation, Hochschulmanagement, Qualitätssicherung, Balanced Scorecard, Evaluationsordnung, Hochschulpolitik, Rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutzrecht.

Final del extracto de 75 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Ausarbeitung einer Evaluationsordnung - Unter Berücksichtigung von Rechtslage und Hochschulmanagement
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
1,3
Autor
Boris Hoppen (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
75
No. de catálogo
V58494
ISBN (Ebook)
9783638526661
ISBN (Libro)
9783638693974
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ausarbeitung Evaluationsordnung Unter Berücksichtigung Rechtslage Hochschulmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Boris Hoppen (Autor), 2004, Zur Ausarbeitung einer Evaluationsordnung - Unter Berücksichtigung von Rechtslage und Hochschulmanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58494
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  75  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint