Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Über die Möglichkeit der rationalen Rechtfertigung induktiver Schlüsse

Title: Über die Möglichkeit der rationalen Rechtfertigung induktiver Schlüsse

Essay , 2015 , 5 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nicole Kaczmar (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sowohl wissenschaftliche Theorien, als auch Aussagen im Alltag weisen oft einen Allgemeinheitsanspruch auf, der über tatsächliche Beobachtungen hinausgeht. Ein Beispiel für einen generalisierenden induktiven Schluss wäre: "Alle bisher gefundenen Smaragde sind grün". Also folgt daraus logisch, dass alle Smaragde grün sind. Es stellt sich nun die Frage, was die genauen Eigenschaften von induktiven Schlüssen darstellen und was diese bezwecken wollen. Im Gegensatz zu deduktiven Schlüssen garantieren induktive Schlüsse keine Wahrheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rationale Rechtfertigung induktiver Schlüsse
  • David Humes Kritik an der Induktion
  • Nelson Goodmans Problem der Induktion
  • Poppers Falsifikationismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Frage, wie induktive Schlüsse, die von beobachtbaren Einzelheiten auf allgemeine Aussagen schließen, rational gerechtfertigt werden können. Der Fokus liegt auf der Kritik von David Hume, Nelson Goodman und Karl Popper an der Induktion sowie den daraus resultierenden Problemen für die wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung.

  • Induktive Schlüsse und ihr Verhältnis zu deduktiven Schlüssen
  • Humes Kritik am Prinzip der Gleichförmigkeit der Natur
  • Goodmans Problem der Projektion und die Rolle von Prädikaten
  • Poppers Falsifikationismus als Alternative zur Induktion
  • Die Grenzen der rationalen Rechtfertigung von induktiven Schlüssen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Rationale Rechtfertigung induktiver Schlüsse: Der Text stellt zunächst das Konzept der induktiven Schlüsse vor und beleuchtet die Problematik, dass diese keine logische Wahrheit garantieren, sondern lediglich die Wahrscheinlichkeit einer Konklusion erhöhen.
  • David Humes Kritik an der Induktion: In diesem Abschnitt wird Humes Argumentation gegen die Rechtfertigung induktiver Schlüsse dargestellt. Hume stellt die Frage nach der Grundlage von Schlussfolgerungen aus Erfahrung und zeigt, dass das Prinzip der Gleichförmigkeit der Natur, welches induktiven Schlüssen zugrunde liegt, nicht apriorisch begründbar ist.
  • Nelson Goodmans Problem der Induktion: Goodman erweitert Humes Kritik und zeigt, dass es verschiedene universelle Aussagen gibt, die aus einem Datensatz gleichermaßen gut oder schlecht abgeleitet werden können. Dies führt zu der Frage, welche Aussage als wahr gelten soll.
  • Poppers Falsifikationismus: Popper stellt eine Alternative zur Induktion vor, den Falsifikationismus. Dieser Ansatz fordert die Formulierung von kühnen Hypothesen, die strengen Tests unterzogen werden. Eine Hypothese gilt als bewähr, wenn sie die Tests besteht, jedoch nicht als bestätigt, da künftige Beobachtungen sie widerlegen könnten.

Schlüsselwörter

Induktive Schlüsse, deduktive Schlüsse, Prinzip der Gleichförmigkeit der Natur, Induktionsproblem, Falsifikationismus, Hypothese, Bewährung, Projektion, Prädikat, Hume, Goodman, Popper, wissenschaftliche Erkenntnis, empirische Evidenz.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Über die Möglichkeit der rationalen Rechtfertigung induktiver Schlüsse
College
LMU Munich  (Philosophie)
Course
Wissenschaftstheorie
Grade
1,7
Author
Nicole Kaczmar (Author)
Publication Year
2015
Pages
5
Catalog Number
V585098
ISBN (eBook)
9783346177346
Language
German
Tags
Induktive Schlüsse David Hume Karl Popper
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Kaczmar (Author), 2015, Über die Möglichkeit der rationalen Rechtfertigung induktiver Schlüsse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/585098
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint