Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

To Dos und Not To Dos in der Aufwandschätzung von IT-Projekten

Title: To Dos und Not To Dos in der Aufwandschätzung von IT-Projekten

Seminar Paper , 2006 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Meike Arnold (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Projektcontrolling sorgt dafür, dass das Ziel eines Projektes erreicht wird. Zu den Aufgaben des Projektcontrollings gehören: Soll-Ist-Vergleich; Herausfinden der Abweichungen; Bewertung der Konsequenzen und Empfehlen von Korrekturmaßnahmen; Beteiligung an der Maßnahmenplanung und Überwachung der Durchführung. Projektcontrolling darf sich nicht nur auf die Planung und Beaufsichtigung der Kosten reduzieren. Es verbindet Projektplanung, -steuerung und -kontrolle mit dem Unternehmenscontrolling. Das hat eine große Bedeutung, weil die Daten der Projekte wesentlichen Einfluss auf Erfolg und Liquidität eines Unternehmens ausüben. Außerdem trägt es dazu bei, dass die Projektleitung ihre Lenkungsaufgaben im Rahmen des Projektmanagements wahrnimmt. Es ist verantwortlich für die Gestaltung des Aufbaus und Ablaufes, die man braucht, um ein Projekt wirtschaftlich durchzuführen. Projektcontrolling hilft dem Projektmanagement bei der Formgebung und regelmäßigen Übereinstimmung der strategischen und operativen Projektmanagementaufgaben, also bei Planung, Kontrolle, Informationsversorgung, Organisation und Personalführung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Projektcontrolling
  • IT-Projektcontrolling
    • Strategisches IT –Controlling
    • Operatives IT –Controlling
  • Aufwandschätzung in IT-Projekten
    • Grundsätze der Aufwandschätzung
    • To-do's und Not-to-do's beim Aufwandschätzen
    • Schätzfehler bei der Aufwandschätzung
      • Überschätzung und Unterschätzung bei der Aufwandschätzung
      • Schätzklausur in Aufwandschätzungen
      • Schätzehrlichkeit und Schätzkultur in Aufwandschätzungen
  • Schätzmethoden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den To-Dos und Not To Dos in der Aufwandschätzung von IT-Projekten. Sie analysiert die Wichtigkeit des Projektcontrollings, insbesondere im Bereich der IT, und untersucht die Herausforderungen und Risiken, die mit der Schätzung von Aufwänden in IT-Projekten verbunden sind.

  • Die Bedeutung des Projektcontrollings für den Erfolg von IT-Projekten
  • Die Herausforderungen und Risiken bei der Aufwandschätzung in IT-Projekten
  • Die verschiedenen Schätzmethoden und ihre Anwendung in der Praxis
  • Die Bedeutung einer klaren Schätzkultur und Schätzehrlichkeit im Projektmanagement
  • Die Rolle des IT-Controllings bei der Abstimmung von IT-Zielen mit den Gesamt-Unternehmenszielen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Projektcontrolling: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Aufgaben des Projektcontrollings, einschließlich Soll-Ist-Vergleich, Abweichungsanalyse und Maßnahmenplanung. Es betont die Bedeutung des Projektcontrollings für die erfolgreiche Projektabwicklung und die Verknüpfung mit dem Unternehmenscontrolling.
  • IT-Projektcontrolling: Dieses Kapitel erläutert die Rolle des IT-Controllings im Unternehmen. Es behandelt die Verantwortung des IT-Controllings für die Abstimmung von IT-Zielen mit den strategischen Unternehmenszielen, die effiziente Steuerung der IT-Abteilung und die Sicherstellung einer transparenten und kundenorientierten Qualitätssicherung von IT-Services.
  • Aufwandschätzung in IT-Projekten: Dieses Kapitel geht auf die Grundsätze der Aufwandschätzung ein und beleuchtet die To-Dos und Not-To-Dos beim Schätzen. Es analysiert Schätzfehler, Überschätzung und Unterschätzung sowie die Bedeutung von Schätzkultur und Schätzehrlichkeit in der Praxis.

Schlüsselwörter

IT-Projektmanagement, Projektcontrolling, Aufwandschätzung, Schätzmethoden, Schätzfehler, Schätzkultur, IT-Controlling, strategisches IT-Controlling, operatives IT-Controlling.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
To Dos und Not To Dos in der Aufwandschätzung von IT-Projekten
College
University of Applied Sciences Kaiserslautern
Grade
1,0
Author
Meike Arnold (Author)
Publication Year
2006
Pages
16
Catalog Number
V58515
ISBN (eBook)
9783638526845
Language
German
Tags
Aufwandschätzung IT-Projekten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Meike Arnold (Author), 2006, To Dos und Not To Dos in der Aufwandschätzung von IT-Projekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint