Zwar wurde der erste Hedge Fund im Jahre 1949 von Alfred Winslow Jones ins Leben gerufen, dennoch ist diese Asset Klasse kleineren und mittleren Investoren unbekannt geblieben. Die erstmalige Zulassung von Hedge Funds in Deutschland, durch das am 1. Januar 2004 in Kraft getretene Investmentgesetz (InvG), bietet nun nicht nur den vermögenden Anlegern den Zugang zu Hedge Funds. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die ersten beiden Hedge Funds am 25. März genehmigt, weitere Single und Dach Hedge Funds warten auf eine Zulassung. Die DWS und die Lupus alpha erhielten die erste Zulassungen und werden ihre Fonds am 30./31. März 2004 auflegen und dem Publikum anbieten. [Höhmann - Financial Times Deutschland, (25.3.2004)]
Aufgrund der Undurchsichtigkeit der Hedge Funds Industrie wird mit dieser Arbeit versucht mehr Licht in dieses Investment zu bringen. Dem interessierten Privatanleger soll ein Leitfaden gegeben werden, worauf er bei der Auswahl der Hedge Funds zu achten hat.
Die Arbeit besteht aus 3 Kapiteln. Kapitel 1 vermittelt dem Leser allgemeine Grundkenntnisse über Hedge Funds. Im darauf folgenden Kapitel 2 werden die unterschiedlichen Kategorien der Hedge Funds erörtert und die dazugehörigen qualitativen Beurteilungskriterien zu jedem Stil angesprochen. Im Kapitel 3 wird die Bewertung von Hedge Funds eingegangen. Wobei zunächst unterschiedliche Hedge Fund Indizes und ihre Probleme erläutert werden. Die Bewertung eines Hedge Funds lässt sich nach quantitativen und qualitativen Kriterien unterscheiden. Das Kapitel schließt mit der Betrachtung der Performance von Hedge Funds innerhalb von Portfolios ab.
Inhaltsverzeichnis
- Wissenswertes zu Hedge Funds
- Hedge Funds ein alternatives Investment
- Hedge Funds Definitionen
- Rahmenstruktur von Hedge Funds
- Organisation einer Hedge Funds Gesellschaft
- Rechtsform
- Gesellschaftssitz
- Rechtliche Zulassung von Hedge Funds
- Fondsstypen
- Kategorien von Hedge Funds
- Instrumente von Hedge Funds
- Hedge Funds Stilrichtungen
- Hedge Funds Stile
- Relative Value/ Market Neutral
- Event Driven
- Direktionale / Taktische Stilrichtungen
- Sonstige Stilrichtungen
- Übersicht
- Verteilung der Hedge Funds Stile
- Bewertung von Hedge Funds
- Hedge Fund Indizes
- Probleme der Hedge Funds Indizes
- Quantitative Kriterien
- Renditekennzahlen
- Risikokennzahlen
- Risikoadjustierte Performancekennzahlen
- Untersuchung von Hedge Funds Indizes
- Qualitative Kriterien
- People
- Investment Process and Strategy
- Portfolio Construction
- Performance
- Partnership Details
- Performance von Portfolios mit Hedge Funds
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Hedge Funds und bietet eine umfassende Analyse dieses alternativen Investmentsegments. Ziel ist es, den Leser in die Funktionsweise, die Struktur und die verschiedenen Arten von Hedge Funds einzuführen, um ein tieferes Verständnis für diese Anlageform zu entwickeln.
- Definition und Einordnung von Hedge Funds im Anlageuniversum
- Analyse der verschiedenen Stilrichtungen und Strategien von Hedge Funds
- Bewertung von Hedge Funds anhand quantitativer und qualitativer Kriterien
- Untersuchung der Performance von Hedge Funds und Portfolios mit Hedge Funds
- Bedeutung von Hedge Funds als Alternative Investmentform
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Einordnung von Hedge Funds in das Anlageuniversum und erläutert die verschiedenen Definitionen des Begriffs. Es werden die Rahmenstruktur und die wichtigsten Organisationsmerkmale von Hedge Funds beschrieben, einschließlich der Rechtsform, des Gesellschaftssitzes und der rechtlichen Zulassung. Das Kapitel bietet außerdem einen Überblick über die verschiedenen Fondstypen.
Im zweiten Kapitel werden die Kategorien von Hedge Funds näher beleuchtet. Die verschiedenen Instrumente und Stilrichtungen von Hedge Funds werden vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Strategien und Taktiken, die von Hedge Funds angewendet werden, um Renditen zu erzielen.
Das dritte Kapitel behandelt die Bewertung von Hedge Funds. Es werden verschiedene Kennzahlen und Methoden vorgestellt, die zur Analyse der Performance von Hedge Funds verwendet werden können. Die wichtigsten quantitativen und qualitativen Kriterien werden im Detail diskutiert, und es wird untersucht, wie die Performance von Portfolios mit Hedge Funds beurteilt werden kann.
Schlüsselwörter
Hedge Funds, Alternative Investments, Anlageuniversum, Fondstypen, Stilrichtungen, Strategien, Bewertung, Performance, Rendite, Risiko, Quantitative Kriterien, Qualitative Kriterien, Performancemessung, Portfolio Construction, Absolute Renditeerwartung.
- Arbeit zitieren
- Andreas Weingärtner (Autor:in), 2004, Hedge Funds - Strategien und Bewertung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58688