Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Solidarische Ökonomie und die Ökonomie des Teilens. Überwindung von Wachstumsgrenzen

Título: Solidarische Ökonomie und die Ökonomie des Teilens. Überwindung von Wachstumsgrenzen

Trabajo Escrito , 2020 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es gegenwärtig eine Autorität gibt, die den Menschen Mut macht, um eine solidarische Ökonomie zu führen und inwieweit solche Modelle einen innovativen und gesellschaftlichen Wandel darstellen. Zuerst werden dafür die Wirtschafts- und Lebensweise und dann bestimmte Theorien der Wirtschaftsalternativformen vorgestellt. Schlussendlich endet die Arbeit mit einer kritischen Betrachtung dieser Formen.

Der Kapitalismus dominiert die globale Wirtschaft seit Jahren und trägt zum Wirtschaftswachstum bei. Dennoch steht die Menschheit vor massiven Problemen und Krisen, die durch eine einseitige neoklassische Wirtschaftsausrichtung verursacht wurden. Diese Krisen, darunter Machtmissbrauch, soziale Polarisierung und ökologische Zerstörung, werden durch Gewinnstreben und Konkurrenz verschärft. Ein zukunftsfähiger Ausweg könnte eine gesellschaftliche Neuordnung und ein neues Wirtschaftssystem sein, da der Kapitalismus in einer endlichen Welt nicht nachhaltig ist. Alternativen wie die Solidarische Ökonomie, die Ökonomie des Teilens und die Gemeinwohl-Ökonomie bieten Lösungsansätze.

Die Arbeit beginnt mit einer Analyse der Kernprobleme unserer Wirtschaft und Lebensweise, gefolgt von einer Vorstellung der Theorien zu Wirtschaftsalternativen. Diese werden anhand ausgewählter Beispiele näher erläutert. Abschließend wird die Arbeit kritisch betrachtet und die Leitfragen beantwortet, gefolgt von einem Fazit. Es wird untersucht, ob diese Wirtschaftsmodelle realistische Chancen auf einen gesellschaftlichen Wandel bieten oder ob sie utopische Ideologien darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grenzen und Probleme unserer Wirtschafts- und Lebensweise
  • Das Konzept der Solidarischen Ökonomie
    • Solidarische Landwirtschaft e.V. – Ein Beispiel
  • Die Gemeinwohl-Ökonomie: Ein Konzept für Unternehmen.
  • Kritische Betrachtung – Ist eine Umsetzung tatsächlich möglich?
  • Beantwortung der Leitfrage und Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Papier analysiert die Grenzen des kapitalistischen Wirtschaftssystems und untersucht, ob die Solidarische Ökonomie und die Ökonomie des Teilens als alternative Wirtschaftsmodelle einen innovativen, gesellschaftlichen Wandel ermöglichen oder nur utopische Ideologien darstellen. Dabei werden die Kernprobleme unserer Wirtschafts- und Lebensweise sowie die Konzepte der Solidarischen Ökonomie und der Gemeinwohl-Ökonomie vorgestellt und anhand von Beispielen veranschaulicht.

  • Kritik am neoliberalen Kapitalismus und seine Folgen
  • Die Solidarische Ökonomie als Alternative
  • Die Gemeinwohl-Ökonomie als Konzept für Unternehmen
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen der Umsetzung von Wirtschaftsalternativen
  • Utopische Ideologien und die Vergleichbarkeit mit dem Sozialismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Leitfrage des Papiers vor und skizziert die Problematik des Kapitalismus und die Notwendigkeit neuer Wirtschaftsmodelle.
  • Die Grenzen und Probleme unserer Wirtschafts- und Lebensweise: Dieses Kapitel beleuchtet die negativen Folgen des neoliberalen Kapitalismus, wie z. B. die zunehmende soziale Ungleichheit, die Umweltzerstörung und die Erschöpfung der Ressourcen.
  • Das Konzept der Solidarischen Ökonomie: Hier wird die Theorie der Solidarischen Ökonomie erläutert und anhand des Beispiels der Solidarischen Landwirtschaft e.V. veranschaulicht.
  • Die Gemeinwohl-Ökonomie: Ein Konzept für Unternehmen: Das Kapitel beschreibt das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie und seine Anwendung in Unternehmen.

Schlüsselwörter

Solidarische Ökonomie, Ökonomie des Teilens, Gemeinwohl-Ökonomie, Kapitalismus, Neoliberalismus, Wirtschaftswachstum, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Ressourcenerschöpfung, Privatisierung, gesellschaftlicher Wandel, utopische Ideologien, Sozialismus.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Solidarische Ökonomie und die Ökonomie des Teilens. Überwindung von Wachstumsgrenzen
Universidad
University of Hamburg
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
13
No. de catálogo
V588053
ISBN (Ebook)
9783346198112
ISBN (Libro)
9783346198129
Idioma
Alemán
Etiqueta
ökonomie überwindung solidarische teilens wachstumsgrenzen Kapitalismus Krisen Alternativen Solidarische Ökonomie Gemeinwohl-Ökonomie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Solidarische Ökonomie und die Ökonomie des Teilens. Überwindung von Wachstumsgrenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/588053
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint