Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik

Bildungsungleichheit aufgrund ethnisch-kultureller Herkunft? Eine Untersuchung der Bildungschancen und Hindernisse von Migranten in Deutschland

Ursachen von Bildungsungleichheit

Titel: Bildungsungleichheit aufgrund ethnisch-kultureller Herkunft? Eine Untersuchung der Bildungschancen und Hindernisse von Migranten in Deutschland

Examensarbeit , 2012 , 60 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: N. H. (Autor:in)

Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Erkenntnisinteresse der Arbeit richtet sich auf die Thematik Bildungsungleichheit. Dabei soll untersucht werden, inwieweit Bildungsungleichheit aufgrund der ethnisch-kulturellen Herkunft besteht.

Zunächst erfolgt eine Begriffsanalyse der zentralen Termini der Arbeit. An die Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten knüpft sich eine Darstellung der Ausländerpolitik in Deutschland anhand eines historischen Überblicks über die Entwicklung und die Veränderungsprozesse der Zuwanderung von der Mitte des 20. bis in das 21. Jahrhundert an. Danach werden theoretische Erklärungsversuche für Bildungsungleichheit dargelegt. Hierbei erfolgt eine Untersuchung der Theorie von Boudon und Bourdieu zur Klärung von Unterschieden in der Bildungsbeteiligung. Anschließend werden verschiedene Faktoren als Ursache für Bildungsungleichheit bei jugendlichen Migranten näher betrachtet.

Relevant sind dabei folgende Teilfragen: Was bedeutet (soziale) Ungleichheit und welche Rolle spielt dabei die soziale Herkunft? Dies erfolgt durch eine Untersuchung mannigfaltiger Begriffe von Ungleichheit, die im Zusammenhang mit der sozialen Schichtung stehen. Des Weiteren werden die Termini Migration und Integration und deren Bedeutung analysiert. Dies soll am historischen Verlauf der Ausländerpolitik in Deutschland gezeigt werden. Insbesondere der Zeitraum von 1945 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts wird näher untersucht. Darüber hinaus gilt es zu beantworten, wie Bildungsungleichheit mithilfe theoretischer Ansätze erklärt werden kann. Anschließend liegt der Fokus auf der Frage nach den Ursachen für Bildungsdisparität bei Migranten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Forschungsinteresse
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Ursachen von Bildungsungleichheit
    • 2.1 Familienherkunft und -typ
    • 2.2 Sprache und Bildungsabschlüsse
    • 2.3 Erwerbstätigkeit und Einkommen
    • 2.4 Integration oder Segregation?
    • 2.5 Institutionelle Diskriminierung
  • 3. Zusammenfassung und Schlussfolgerung
  • 4. Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Bildungsungleichheit von Migranten in Deutschland. Ihr zentrales Ziel ist es, die Ursachen dieser Ungleichheit zu untersuchen und die Herausforderungen für die Bildungschancen von Migrantenkindern zu beleuchten.

  • Einfluss der Familienherkunft und des Familientyps auf die Bildungserfolge von Migrantenkindern
  • Sprachbarrieren und Unterschiede in den Bildungsabschlüssen der Eltern als Faktoren für Bildungsungleichheit
  • Zusammenhang zwischen der Erwerbstätigkeit und dem Einkommen der Eltern und den Bildungschancen von Migrantenkindern
  • Die Rolle von Integration und Segregation in Bezug auf Bildungsungleichheit
  • Institutionelle Diskriminierung und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen von Migrantenkindern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Hausarbeit beleuchtet das Forschungsinteresse und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Ursachen von Bildungsungleichheit und analysiert verschiedene Faktoren, die die Bildungschancen von Migrantenkindern beeinflussen. Zu diesen Faktoren zählen die Familienherkunft und der Familientyp, Sprachbarrieren und Bildungsabschlüsse der Eltern, Erwerbstätigkeit und Einkommen der Eltern, Integration oder Segregation und institutionelle Diskriminierung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen Bildungsungleichheit, ethnisch-kulturelle Herkunft, Migrationshintergrund, Bildungschancen, Bildungsbarrieren, Integration, Segregation, institutionelle Diskriminierung, Familienherkunft, Sprachbarrieren, Bildungsabschlüsse, Erwerbstätigkeit, Einkommen.

Ende der Leseprobe aus 60 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildungsungleichheit aufgrund ethnisch-kultureller Herkunft? Eine Untersuchung der Bildungschancen und Hindernisse von Migranten in Deutschland
Untertitel
Ursachen von Bildungsungleichheit
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Pädagogik)
Note
1,0
Autor
N. H. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
60
Katalognummer
V588096
ISBN (eBook)
9783346183132
ISBN (Buch)
9783346183149
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildungsungleicheit Migranten Integration Segregation Familienherkunft Institutionelle Diskriminierung Sprache Familie PISA Bildungschancen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
N. H. (Autor:in), 2012, Bildungsungleichheit aufgrund ethnisch-kultureller Herkunft? Eine Untersuchung der Bildungschancen und Hindernisse von Migranten in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/588096
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  60  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum