Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Krieg im Wandel der Zeit. Welche Rolle spielten gesellschaftliche Veränderungen im 19. Jahrhundert?

Title: Krieg im Wandel der Zeit. Welche Rolle spielten gesellschaftliche Veränderungen im 19. Jahrhundert?

Term Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: N. H. (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das 19. Jahrhundert ist weiterhin gekennzeichnet durch Individualisierung und Emanzipation. Veränderungen fanden beispielsweise im Bereich Familie, Kultur, Lebensform und Arbeitswelt statt. Auf Grund von Untersuchungen zu den Fragen, welche Lebensbereiche sich durch die individuellen Einflüsse weiterentwickelten haben, sowie über den eigentlichen Beginn der Individualisierung, entstand eine kontroverse Debatte zwischen zahlreichen Wissenschaftlern.

Damit hat sich der Betrachtungszeitraum vom 19. Jahrhundert zu einem wichtigen wie auch interessanten Untersuchungsfeld für die Wissenschaft entwickelt. Die Thematik stellt sich dabei als sehr komplex dar. Dies äußert sich unter anderem dadurch, dass gerade durch Begriffe wie „Industrialisierung, Nationalstaatsbildung, Volkskrieg und Individualisierungsprozesse“ die Epoche als eine Zeit des Umbruches erscheint.

Die in der vorliegenden Arbeit behandelte Forschungsfrage lautet: „Krieg im Wandel der Zeit – Welche Bedeutung besaßen dabei gesellschaftliche Veränderungen im 19. Jahrhundert?“ Relevant dabei sind folgende Teilaspekte: In der Seminararbeit wird der Begriff „Krieg“ von verschiedenen Autoren untersucht und aufgezeigt. Dies geschieht, weil der Terminus nicht eindeutig definiert ist, was eine wissenschaftlichklare Auseinandersetzung mit der Thematik erschwert. Abschließend wird näher auf die Kriegsarten und Mischformen eingegangen. Anschließend wird eine Darstellung der Umwälzungen anhand eines historischen Überblicks über die Entwicklung und die Veränderungsprozesse der Gesellschaft im 19. Jahrhundert erfolgen. Dabei werden die Inhaltspunkte „Die Familie im Wandel“, „Die geistige Mobilisierung‘“, “Vereine und die Akzeptanz zum Krieg“, sowie „Individualisierungsprozesse“ starken Bezug auf die Veränderungen in der Gesellschaft und zum Krieg nehmen. Außerdem soll die Untersuchung und Begriffsbestimmung zur Individualisierung einbezogen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Untersuchung der Begrifflichkeiten
    • Terminus - Krieg
    • Kriegstypen
  • Die Gesellschaft verändert sich
    • Mobilitätsprozesse im 19. Und frühen 20. Jahrhundert
    • Die Familie im Wandel
    • Die geistige Mobilisierung
    • Vereine und die Akzeptanz zum Krieg
    • Individualisierungsprozesse
    • Was bedeutet Individualisierung?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Rolle gesellschaftliche Veränderungen im 19. Jahrhundert für den Wandel des Krieges spielten. Sie beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen politischer, sozialer und technologischer Entwicklung und deren Einfluss auf die Kriegsführung.

  • Definition und Begrifflichkeiten des Krieges
  • Entwicklung der Gesellschaft im 19. Jahrhundert
  • Mobilitätsprozesse und Individualisierung
  • Der Wandel der Familie und die geistige Mobilisierung
  • Vereine, Krieg und die Akzeptanz von Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und skizziert die historische Entwicklung des 19. Jahrhunderts als Epoche des Wandels, die wichtige Auswirkungen auf das Militär- und Kriegswesen hatte. Die Einleitung thematisiert auch die Relevanz von Individualisierungsprozessen in der Epoche.
  • Untersuchung der Begrifflichkeiten: Das Kapitel analysiert den Begriff "Krieg" und beleuchtet verschiedene Definitionen und Ansichten von Wissenschaftlern. Es werden auch verschiedene Kriegstypen und ihre Besonderheiten erläutert.
  • Die Gesellschaft verändert sich: Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen in der Gesellschaft im 19. Jahrhundert, insbesondere die Mobilitätsprozesse, den Wandel der Familie, die geistige Mobilisierung, die Rolle von Vereinen und die Individualisierungsprozesse. Es zeigt auf, wie diese Entwicklungen die Akzeptanz von Krieg beeinflussten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Krieg, Gesellschaft, Individualisierung, Mobilität, Familie, geistige Mobilisierung, Vereine und Akzeptanz von Gewalt im 19. Jahrhundert. Sie untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen Themenbereichen und ihren Einfluss auf den Wandel des Krieges.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Krieg im Wandel der Zeit. Welche Rolle spielten gesellschaftliche Veränderungen im 19. Jahrhundert?
College
Martin Luther University  (Sozialwissenschaften)
Grade
2,3
Author
N. H. (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V588100
ISBN (eBook)
9783346175106
ISBN (Book)
9783346175113
Language
German
Tags
Krieg Gesellschaft 19. Jahrhundert Veränderungen Terminus Krieg Kriegstypen Mobilitätsprozesse Familie Individualisierungsprozesse Individualisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
N. H. (Author), 2011, Krieg im Wandel der Zeit. Welche Rolle spielten gesellschaftliche Veränderungen im 19. Jahrhundert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/588100
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint