Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Das deutsche Sozialversicherungssystem und seine fünf Sozialversicherungen

Einfach und kompakt erklärt

Título: Das deutsche Sozialversicherungssystem und seine fünf Sozialversicherungen

Libro Especializado , 2020 , 55 Páginas

Autor:in: Joshua Fischer (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Krankheit, Pflege, Alterssicherung, Arbeitslosigkeit und Berufsunfähigkeit sind wiederkehrende und auch aktuelle Themen, die in einer jeden Gesellschaft auftreten; besonders in Leistungsgesellschaften. Die zentrale Fragstellung hierbei ist meist, wie diese Gegebenheiten erreicht bzw. bekämpft werden können und was für die wirtschaftliche und soziale Sicherung der Menschen getan werden kann. Jedes Land auf dieser Welt hat hierzu eine eigene Antwort und ein eigenes System; oder auch nicht.

Das Sozialversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland mit seinen fünf Sozialversicherungen ist mit Blick auf die anderen Länder dieser Welt einzigartig und in keinem Land so vorzufinden, wie hier. Es geht in seinem Bestehen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Im Wandel der Zeit wurde es wieder und wieder an den jeweiligen Bedarf der Zeit angepasst und ist aus heutiger Sicht aus unserem gesellschaftlichen System nicht mehr wegzudenken. Unterm Strich funktioniert es nach einem solidarischen Gedanken. Der Bürger gibt von seinem monatlichen Verdienst einen Teil an den Staat ab, der diesen Beitrag wiederum, je nach Bedarf, umverteilt. Diese Abgabe wird als Sozialversicherungsbeitrag bezeichnet und ist beispielsweise bei Arbeitnehmern auf der monatlichen Lohnabrechnung zu finden.

Vor allem für junge Menschen, die sich in einer Berufsausbildung oder im Berufseinstieg befinden, aber auch für solche die sich aus reinem Interesse mit diesem fünfsäuligen Konstrukt beschäftigen möchten, stellt die Komplexität und oft seitenlange Erklärung des Sozialversicherungssystems eine mühselige Herausforderung und zugleich langweilige Angelegenheit dar; verständlicherweise aus Sicht des Autors. Mit Verweis auf das Vorwort sollen also folgende Fragestellungen bearbeitet werden: Was steckt hinter dem deutschen Sozial-versicherungssystem und wie hat es sich entwickelt? Welche Bereiche werden von den fünf Sozialversicherungen abgedeckt und was sind die jeweiligen Leistungen für Versicherte? Wie beeinflussen sie unser tägliches gesellschaftliches Leben und welchen Herausforderungen stehen sie in der heutigen Zeit und zukünftig gegenüber? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, sich mit den genannten Fragen zu beschäftigen und sie kurz, knapp sowie leicht verständlich zu beantworten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung
    • 2.1 Anfänge staatlicher Sozialpolitik (1839-1890)
    • 2.2 Entlassung Bismarcks und Erster Weltkrieg (1890-1918)
    • 2.3 Die Weimarer Republik (1919-1932)
    • 2.4 Das Dritte Reich (1933-1945)
    • 2.5 Die Bundesrepublik Deutschland (1945-heute)
  • 3. Die fünf Sozialversicherungen
    • 3.1 Die Gesetzliche Krankenversicherung
      • 3.1.1 Formen der Mitgliedschaft
      • 3.1.2 Leistungen für Versicherte
      • 3.1.3 Zentrale Herausforderungen
    • 3.2 Die Gesetzliche Pflegeversicherung
      • 3.2.1 Formen der Mitgliedschaft
      • 3.2.2 Leistungen für Versicherte
      • 3.2.3 Zentrale Herausforderungen
    • 3.3 Die Gesetzliche Rentenversicherung
      • 3.3.1 Formen der Mitgliedschaft
      • 3.3.2 Leistungen für Versicherte
      • 3.3.3 Zentrale Herausforderungen
    • 3.4 Die Gesetzliche Arbeitslosenversicherung
      • 3.4.1 Formen der Mitgliedschaft
      • 3.4.2 Leistungen für Versicherte
      • 3.4.3 Zentrale Herausforderungen
    • 3.5 Die Gesetzliche Unfallversicherung
      • 3.5.1 Formen der Mitgliedschaft
      • 3.5.2 Leistungen für Versicherte
      • 3.5.3 Zentrale Herausforderungen
  • 4. Fazit und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem deutschen Sozialversicherungssystem und seinen fünf Sozialversicherungen. Sie soll die Komplexität des Systems verständlich erklären und die wichtigsten Bereiche und Leistungen hervorheben. Die Arbeit betrachtet die historische Entwicklung des Systems und analysiert aktuelle Herausforderungen, denen es begegnet.

  • Die Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung in Deutschland
  • Die Funktionsweise und Struktur der fünf Sozialversicherungen
  • Die Leistungen, die die einzelnen Versicherungen den Bürgern anbieten
  • Die Herausforderungen, denen das Sozialversicherungssystem in der heutigen Zeit begegnet
  • Die Bedeutung des Sozialversicherungssystems für die deutsche Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Sozialversicherungssystems in der heutigen Gesellschaft hervorhebt. Anschließend werden die Anfänge der deutschen Sozialpolitik im 19. Jahrhundert dargestellt. Die einzelnen Kapitel beleuchten die Entwicklung des Sozialversicherungssystems in der Zeit des Kaiserreichs, der Weimarer Republik, des Dritten Reichs und der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden die wichtigsten Meilensteine und Veränderungen des Systems und seiner Rahmenbedingungen aufgezeigt.

Im dritten Kapitel werden die fünf Sozialversicherungen (Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung) detailliert betrachtet. Für jede Versicherung werden die Formen der Mitgliedschaft, die Leistungen für Versicherte und die zentralen Herausforderungen dargestellt.

Abschließend bietet das vierte Kapitel ein Fazit und eine Diskussion der Ergebnisse. Die Arbeit zeigt, dass das deutsche Sozialversicherungssystem eine wichtige Säule der deutschen Gesellschaft ist, jedoch auch einigen Herausforderungen begegnet. Diese Herausforderungen sind in erster Linie auf den demografischen Wandel, den medizinischen Fortschritt, die Rentenbelastung durch die Babyboomer sowie die fehlende Grundversorgung, steigende Erkrankungshäufigkeiten im Alter und psychische Erkrankungen zurückzuführen.

Schlüsselwörter

Sozialversicherung, Sozialpolitik, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung, Demografischer Wandel, Medizinischer Fortschritt, Sozialstaat, Solidarität, Umlageverfahren, Beitragsbemessungsgrenze, Herausforderungen, Zukunft.

Final del extracto de 55 páginas  - subir

Detalles

Título
Das deutsche Sozialversicherungssystem und seine fünf Sozialversicherungen
Subtítulo
Einfach und kompakt erklärt
Autor
Joshua Fischer (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
55
No. de catálogo
V588161
ISBN (Ebook)
9783346176394
ISBN (Libro)
9783346176400
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutschland Gesetzliche Rentenversicherung Unfallverischerung Krankenversicherung Arbeitslosenversicherung Pflegeversicherung Geschichte Sozialpolitik Sozialearbeit Sozial Sozialpolitischegesetzgebung sozialversicherungen sozialversicherungssystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Joshua Fischer (Autor), 2020, Das deutsche Sozialversicherungssystem und seine fünf Sozialversicherungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/588161
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  55  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint