Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Beeinflussung des Alkibiades auf die Sizilien-Expedition im Peloponnesischen Krieg

Titel: Die Beeinflussung des Alkibiades auf die Sizilien-Expedition im Peloponnesischen Krieg

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 19 Seiten , Note: 3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit wird es sein, die Rolle des Alkibiades besonders vor der Sizilien-Expedition aufzuzeigen. Bevor der Beschluss gefasst wurde, dass man Egesta auf Sizilien zur Hilfe kommen wollte, wurden einige Volksversammlungen abgehalten, auf denen die Heeresführer ihre Meinungen kundtaten und versuchten, die Menge für sich zu gewinnen. Welche Argumente Alkibiades dabei anbrachte und aus welchen Beweggründen er sich dafür entschied, wird auch Teil der Untersuchung sein. Es wird versucht zu klären, wie diese Persönlichkeit den Krieg beeinflusst haben könnte und wie bedeutsam das politische Handeln für den Verlauf war. Hilfreich für die Untersuchung wird auch die Einbeziehung der entgegengesetzten Meinung des Nikias sein, um auch die Kontroverse der einzelnen Heerführer kenntlich zu machen.

Dass der Peloponnesische Krieg einer, oder wohl besser, der bekannteste Krieg der Antike war, ist unumstritten. Er verlief von 431 bis 404, ein Kräftemessen zwischen Athen und Sparta, welches ganze 27 Jahre andauerte. Jahrelang haben beide Mächte
ihr Imperium herangezogen, um die letztliche Frage, wer von Beiden an der Spitze stehen sollte, zu klären. Der Krieg ging uneinheitlich in mehreren Etappen voran. Gegen Ende gab es ein einschneidendes Ereignis, welches den Ausgang des Krieges
erheblich beeinflusste – die Sizilien-Expedition. Diese brachte folglich den Zusammenbruch der athenischen Macht und den Sieg Spartas. Doch wieso entschied sich Athen überhaupt zu einem solch riskanten Vorhaben? Was waren die Beweggründe? Es lässt sich sagen, dass ein Politiker immer wieder in den Vordergrund rückt, wenn man nach Befürwortern der Expedition sucht: Alkibiades.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prägende Einschnitte im Leben des Alkibiades
    • Thukydides Stand zu Alkibiades
    • Charakterzüge des Alkibiades
  • Gründe für die Ausführung der Sizilien-Expedition
    • Persönliche Gründe des Alkibiades
    • Die Nützlichkeit für die Athener
    • Gegenargumente des Nikias
    • Diskussionen in der Forschung
  • Bedeutsamkeit der Entscheidungen des Alkibiades

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle des Alkibiades im Vorfeld der Sizilien-Expedition während des Peloponnesischen Krieges. Das Augenmerk liegt dabei auf den Beweggründen, Argumenten und dem Einfluss Alkibiades' auf die Entscheidung der Athener, Sizilien zu unterstützen. Darüber hinaus wird die kontroverse Diskussion um die Expedition und die gegensätzlichen Positionen von Alkibiades und Nikias beleuchtet.

  • Die Persönlichkeit und der Lebensweg des Alkibiades
  • Die Argumente für und gegen die Sizilien-Expedition
  • Der Einfluss Alkibiades' auf die athenische Politik
  • Die Rolle der Kontroverse zwischen Alkibiades und Nikias
  • Die Bedeutung der Sizilien-Expedition für den Ausgang des Peloponnesischen Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Peloponnesischen Krieg und die Sizilien-Expedition als zentrale Ereignisse der Antike vor. Die Arbeit fokussiert auf die Rolle des Alkibiades in dieser Zeit und die Analyse seiner Beweggründe und Argumente im Vorfeld der Expedition.

Prägende Einschnitte im Leben des Alkibiades

Dieses Kapitel beleuchtet den Lebensweg des Alkibiades und seine prägenden Erfahrungen, insbesondere seine Beziehung zu Perikles und seine frühen politischen Aktivitäten. Es werden Einblicke in seine Persönlichkeit und seine Entwicklung als politischer Akteur gegeben.

Gründe für die Ausführung der Sizilien-Expedition

Dieses Kapitel analysiert die Beweggründe und Argumente für die Sizilien-Expedition, wobei die Perspektive des Alkibiades im Vordergrund steht. Es werden seine persönlichen Ziele und die Interessen Athens im Blick behalten. Die gegensätzliche Position des Nikias wird ebenfalls erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt den Peloponnesischen Krieg, die Sizilien-Expedition, Alkibiades, Nikias, athenische Politik, politische Strategien, Militärstrategie, antike Geschichte, Quellenkritik, Historiographie.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Beeinflussung des Alkibiades auf die Sizilien-Expedition im Peloponnesischen Krieg
Veranstaltung
Das antike Griechenland
Note
3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V588182
ISBN (eBook)
9783346167781
ISBN (Buch)
9783346167798
Sprache
Deutsch
Schlagworte
alkibiades beeinflussung krieg peloponnesischen sizilien-expedition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Die Beeinflussung des Alkibiades auf die Sizilien-Expedition im Peloponnesischen Krieg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/588182
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum