Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Protección civil

Die kommunale Berufsfeuerwehr als kritische Infrastruktur

Título: Die kommunale Berufsfeuerwehr als kritische Infrastruktur

Trabajo Escrito , 2019 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Manuel Haß (Autor)

Organización y administración - Protección civil
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Betrachtung einer kommunalen Berufsfeuerwehr als kritische Infrastruktur (KRITIS) – mit ihren Dienstleistungen zur Gefahrenabwehr und staatlichen Daseinsvorsorge – bildet den zentralen Themenschwerpunkt der Hausarbeit.

Dabei werden die wesentlichen Schritte einer Analyse zum Schutz der KRITIS mittels eines definierten Gefährdungsszenarios am Beispiel "Grippe-Epidemie" durchgeführt. Vor, in und nach der weltweiten Corona-Pandemie bildet dieses Thema einen wichtigen Schwerpunkt bei den notwendigen Risikobetrachtungen innerhalb und außerhalb von (hauptamtlichen) Feuerwehren und anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

Das Bundesministerium des Innern (BMI) definiert KRITIS als "Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden". Das Feuerwehrwesen – nach den GG Art. 30 und 70 in der Gesetzgebungskompetenz der Länder und über die kommunale Selbstverwaltung vorwiegend im Wirkungsbereich der Gemeinden liegend – ist Teil der staatlichen Daseinsfürsorge, der Gefahrenabwehr und somit auch des Bevölkerungsschutzes.

Nach BBK umfasst der Bevölkerungsschutz "alle nicht-polizeilichen […] Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung […] vor Katastrophen und anderen schweren Notlagen". Berufsfeuerwehren unterliegen in diesem Zusammenhang einer entscheidenden Kritikalität, da sie eine tragende Säule der Sicherheitsdienstleistungen im großstädtischen Bereich und auch überregional sind. "Kritikalität" bedeutet im KRITIS-Kontext ein "relatives Maß für die Bedeutsamkeit einer Infrastruktur in Bezug auf die Konsequenzen, die eine Störung oder ein Funktionsausfall für die Versorgungssicherheit der Gesellschaft mit wichtigen […] Dienstleistungen hat".

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Bearbeitungsansatz und Zielsetzung
  • 2 Berufsfeuerwehr als Kritische Infrastruktur
    • 2.1 Beschreibung und Aufgaben
    • 2.2 Einordnung in einen Sektor
    • 2.3 Kritikalitätsanalyse
  • 3 Gefährdungsszenario „Grippe-Epidemie“
    • 3.1 Vulnerabilitätsanalyse
    • 3.2 Schutzzieldefinition
  • 4 Planung präventiver Maßnahmen
    • 4.1 Schutz der Kritischen Infrastruktur
    • 4.2 Planung reaktiver Maßnahmen
  • 5 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Hinweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse einer kommunalen Berufsfeuerwehr als Kritische Infrastruktur (KRITIS) im Kontext der Gefahrenabwehr und der staatlichen Daseinsvorsorge. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Schutzmechanismen für KRITIS anhand eines definierten Gefährdungsszenarios. Ziel ist es, die wesentlichen Schritte einer Analyse zum Schutz der KRITIS aufzuzeigen und die notwendige Individualität dieser Analyse auf Gemeindeebene zu verdeutlichen.

  • Analyse der Berufsfeuerwehr als KRITIS
  • Anwendung von Schutzmechanismen für KRITIS
  • Vulnerabilitätsanalyse im Kontext eines Gefährdungsszenarios
  • Definition von Schutzmaßnahmen für die KRITIS
  • Sensibilisierung für die Kritikalität von hauptamtlichen Feuerwehrstrukturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Die Problemstellung der Hausarbeit liegt in der Einordnung der Berufsfeuerwehr als KRITIS auf kommunaler Ebene und der Notwendigkeit individueller Schutzmechanismen.
    • Der Bearbeitungsansatz und die Zielsetzung basieren auf einer Literaturrecherche und der Verknüpfung von Fachwissen mit der Modulvorlesung.
  • Kapitel 2: Berufsfeuerwehr als Kritische Infrastruktur
    • Die Definition von KRITIS und die Einordnung der Berufsfeuerwehr als Teil der staatlichen Daseinsvorsorge und des Bevölkerungsschutzes werden erläutert.
    • Die Kritikalität der Berufsfeuerwehr als tragende Säule der Sicherheitsdienstleistungen wird hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Gefährdungsszenario „Grippe-Epidemie“
    • Dieses Kapitel befasst sich mit der Vulnerabilitätsanalyse, welche die Schwachstellen der Berufsfeuerwehr im Falle einer Grippe-Epidemie aufzeigt.
    • Die Schutzzieldefinition legt fest, welche Ziele im Falle einer solchen Krise zu erreichen sind.
  • Kapitel 4: Planung präventiver Maßnahmen
    • Dieses Kapitel behandelt die Planung von Schutzmaßnahmen für die KRITIS im Falle eines drohenden Ereignisses.
    • Die Planung reaktiver Maßnahmen umfasst die Reaktion auf ein bereits eingetretenes Ereignis und die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der KRITIS.

Schlüsselwörter

Kritische Infrastruktur, Berufsfeuerwehr, Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz, Vulnerabilitätsanalyse, Schutzzieldefinition, Präventive Maßnahmen, Reaktive Maßnahmen, Grippe-Epidemie, KRITIS-Analyse, Gemeindeebene.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die kommunale Berufsfeuerwehr als kritische Infrastruktur
Universidad
University of Bonn  (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Curso
KRITIS (Wahlpflichtbereich)
Calificación
2,0
Autor
Manuel Haß (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
15
No. de catálogo
V588199
ISBN (Ebook)
9783346192837
ISBN (Libro)
9783346192844
Idioma
Alemán
Etiqueta
Berufsfeuerwehr Kritische Infrastruktur Epidemie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Manuel Haß (Autor), 2019, Die kommunale Berufsfeuerwehr als kritische Infrastruktur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/588199
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint