Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Konstantin der Große und das Christentum. Welchen Einfluss hatte die Apostelkirche auf seine Bestattung?

Titre: Konstantin der Große und das Christentum. Welchen Einfluss hatte die Apostelkirche auf seine Bestattung?

Dossier / Travail , 2019 , 14 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ben Joy Muin (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit stellt sich die Frage, was die Apostelkirche und Konstantins Bestattung über die Person Konstantins und sein Verhältnis zum Christentum aussagt und welchen Einfluss die Apostelkirche auf die spätere Zeit hatte.

Über Konstantin den Großen wird selbst heute noch viel geforscht. Zum einen, weil er einer der bedeutendsten Kaiser der Spätantike ist. Er war der erste christliche Kaiser und unter ihm gewann das Christentum an enormen Einfluss. Sein Einfluss auf die Entwicklung der Weltgeschichte ist daher ungemein. Zum anderen aber, weil Konstantin bis heute kontrovers bleibt. Insbesondere sein Verhältnis zum Christentum stellt die Forschung vor viele unbeantwortete Fragen und Diskussionen.

Ein Gegenstand dieser Kontroverse ist die Apostelkirche in Konstantinopel, in welcher Konstantin beigesetzt wurde. Da sie heute nicht mehr erhalten und die Quellenlage kompliziert ist, sind endgültige Aussagen schwierig zu treffen. Eine Untersuchung der Apostelkirche und der Bestattung Konstantins hat jedoch das Potential, viel über das Selbstverständnis Konstantins als christlicher Kaiser und sein Verhältnis zum christlichen Glauben herauszufinden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Apostelkirche & Konstantins Bestattung – Ein Überblick
    • Die Apostelkirche
    • Die Vita Constantini
    • Die Bestattung Konstantins
  • Konstantin gleich Christus? - Deutungen der Bestattung Konstantins.
    • Die Platzierung des Sarges
    • Die Konstantinsäule
    • Die Konsekrationsmünze
  • Konstantins Einfluss
    • Die Konsekration
    • Das Mausoleum.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Apostelkirche in Konstantinopel und die Bestattung des römischen Kaisers Konstantin des Großen. Sie zielt darauf ab, die Person Konstantins und sein Verhältnis zum Christentum anhand dieser historischen Ereignisse zu beleuchten. Die Arbeit untersucht auch den Einfluss der Apostelkirche auf die nachfolgende Zeit.

  • Die Apostelkirche als Grabstätte Konstantins und ihre architektonische Entwicklung
  • Die symbolische Bedeutung der Bestattung Konstantins in der Apostelkirche
  • Die Vita Constantini als primäre Quelle für die Bestattungsfeierlichkeiten
  • Der Einfluss Konstantins und der Apostelkirche auf die Entwicklung des Christentums
  • Die Kontroversen und offenen Fragen rund um die Apostelkirche und Konstantins Bestattung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Apostelkirche und der Bestattung Konstantins für die Erforschung des christlichen Kaisers dar. Sie stellt die Forschungsfragen und den Aufbau der Arbeit vor.

Der erste Teil behandelt die Apostelkirche und die Bestattung Konstantins, wobei die Schwierigkeiten der Quellenlage hervorgehoben werden. Er beleuchtet die Baugeschichte der Apostelkirche, die sich von einem Mausoleum zu einer Kirche entwickelte, und schildert die Bestattung Konstantins, basierend auf der Beschreibung von Eusebius.

Der zweite Teil befasst sich mit der möglichen Deutung von Konstantins Bestattung in der Apostelkirche und der Frage, was diese über Konstantins Verhältnis zum Christentum aussagt.

Der dritte Teil untersucht den Einfluss Konstantins und der Apostelkirche auf die Zukunft des Christentums und des Byzantinischen Reiches.

Schlüsselwörter

Konstantin der Große, Apostelkirche, Konstantinopel, Bestattung, Vita Constantini, Eusebius von Caesarea, Mausoleum, Christentum, Spätantike, Byzantinisches Reich, Konstantius II.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konstantin der Große und das Christentum. Welchen Einfluss hatte die Apostelkirche auf seine Bestattung?
Université
University of Wuppertal
Cours
Proseminar - Konstantin der Große
Note
1,3
Auteur
Ben Joy Muin (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
14
N° de catalogue
V588597
ISBN (ebook)
9783346191205
ISBN (Livre)
9783346191212
Langue
allemand
mots-clé
Konstantin Antike Christentum Konstantinopel Kaiser Apostel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ben Joy Muin (Auteur), 2019, Konstantin der Große und das Christentum. Welchen Einfluss hatte die Apostelkirche auf seine Bestattung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/588597
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint