Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Schizophrenien im Kindes- und Jugendalter

Titel: Schizophrenien im Kindes- und Jugendalter

Seminararbeit , 1996 , 16 Seiten , Note: Sehr Gut

Autor:in: Roland Hofbauer (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit über "Schizophrenien im Kindes- und Jugendalter" sollen nach einer kurzen Diskussion des Schizophrenie-Begriffs zuerst (in aller Kürze) die schizophrenen Erkrankungen im allgemeinen behandelt werden , ehe dann auf die Besonderheiten dieser Erkrankungen im Jugendalter eingegangen wird. Schließlich soll dargestellt werden, was ein "integratives Behandlungskonzept" (wie es in der Vorlesung favorisiert wurde), bedeuten könnte.
Neben Belegstellen und ergänzenden Erläuterungen zum Haupttext enthalten die Fußnoten auch manche Anmerkungen, die zwar nicht unmittelbar zum Thema dieser Hausarbeit gehören, die ich aber nicht weglassen wollte, weil sie mir als Rahmen in dem das Thema behandelt wird, wichtig waren.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was mit Schizophrenie bezeichnet wird
  • Probleme der Schizophrenie - Diagnostik
  • Die klassische Symptomatologie der Schizophrenie
  • Besonderheiten der Schizophrenien im Kindes- und Jugendalter
  • Symptomatologie der Schizophrenien des Kindes- und Jugendalters
  • Verlauf und Prognose
  • Womit die Schizophrenie in Zusammenhang gebracht wird
    • Die psychologische Dimension
    • Die somatische Dimension
    • Die genetische Dimension
  • Eine mehrdimensionale Betrachtung - das Vulnerabilitätsmodell
  • Die mehrdimensionale ("integrative") Behandlung der Schizophrenien
    • Die pharmakologische Ebene
    • Die psychotherapeutische Ebene
  • Schlußwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Schizophrenien im Kindes- und Jugendalter". Nach einer kurzen Diskussion des Schizophrenie-Begriffs werden die schizophrenen Erkrankungen im Allgemeinen behandelt, bevor die Besonderheiten dieser Erkrankungen im Jugendalter beleuchtet werden. Schließlich wird ein "integratives Behandlungskonzept" im Sinne der Vorlesung vorgestellt.

  • Definition und Problematik des Schizophrenie-Begriffs
  • Diagnostik und Symptome der Schizophrenie im Allgemeinen
  • Spezifische Aspekte der Schizophrenie im Kindes- und Jugendalter
  • Mögliche Ursachen und Faktoren, die die Schizophrenie beeinflussen
  • Mehrdimensionale Behandlungsansätze für Schizophrenien

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Schizophrenie-Begriff und den Schwierigkeiten seiner Definition. Es wird diskutiert, ob es sich bei Schizophrenie um ein Syndrom oder einen Morbus handelt und wie die unterschiedlichen Perspektiven der Psychiatrie zu diesem Thema zusammenpassen.

Der zweite Teil befasst sich mit der Diagnostik der Schizophrenie. Die klassische Symptomatologie der Schizophrenie wird in verschiedenen Symptomgruppen zusammengefasst, darunter Denk- und Sprachstörungen, Wahrnehmungsveränderungen, Ich-Bewusstseinsstörungen, Antriebs- und Affektveränderungen sowie Reaktionsbildungen.

Im dritten Teil werden Besonderheiten der Schizophrenie im Kindes- und Jugendalter beleuchtet. Die Diagnostik dieser Erkrankung im Kindes- und Jugendalter ist aufgrund von Entwicklungseinflüssen und Umweltereignissen komplex. Die Unterscheidung von vorübergehenden Entwicklungskrisen und beginnenden psychotischen Erkrankungen ist schwierig.

Der vierte Teil der Hausarbeit befasst sich mit den möglichen Ursachen und Faktoren, die mit der Schizophrenie in Zusammenhang gebracht werden. Es werden die psychologische, die somatische und die genetische Dimension beleuchtet.

Im fünften Teil wird das Vulnerabilitätsmodell als ein mehrdimensionaler Ansatz vorgestellt, der versucht, die Ursachen und Entstehung der Schizophrenie zu erklären.

Der sechste Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Behandlungsansätzen für Schizophrenien. Es werden die pharmakologische und die psychotherapeutische Ebene der Behandlung diskutiert.

Schlüsselwörter

Schizophrenie, Kindes- und Jugendalter, Diagnostik, Symptomatologie, Vulnerabilitätsmodell, Behandlung, integrative Therapie, Pharmakotherapie, Psychotherapie, psychiatrische Erkrankung, psychosoziale Faktoren, genetische Faktoren, Entwicklungspsychologie.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schizophrenien im Kindes- und Jugendalter
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck  (Institut für Psychologie)
Note
Sehr Gut
Autor
Roland Hofbauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
16
Katalognummer
V5885
ISBN (eBook)
9783638136112
ISBN (Buch)
9783656058847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schizophrenie Kindes- Jugendalter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Roland Hofbauer (Autor:in), 1996, Schizophrenien im Kindes- und Jugendalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5885
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum