Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Das Leben der Frauen im antiken Griechenland. Über den Einfluss des weiblichen Geschlechts von Xenophon bis Plutarch

Title: Das Leben der Frauen im antiken Griechenland. Über den Einfluss des weiblichen Geschlechts von Xenophon bis Plutarch

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marie Gründer (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht die Lebensbedingungen von Frauen im antiken Athen anhand der Werke von Xenophon und Plutarch. Im Fokus steht die Rolle der Frau im Oikos und wie diese von den beiden Autoren dargestellt wird. Durch einen vergleichenden Ansatz werden Xenophons „Oikonomikos“ und Plutarchs Schriften wie die „Moralia“ und die „Trostschrift an die Gattin“ analysiert, um den Wandel im Verständnis der weiblichen Rolle in der Gesellschaft aufzuzeigen. Ziel ist, ein fundiertes Verständnis über die soziale und familiäre Position der Frau im antiken Griechenland zu vermitteln, insbesondere in Bezug auf Haushaltsführung und Ehe.

Nicht eingegangen wird im Rahmen dieser Hausarbeit auf die Differenz zu Sparta oder den Bezug von Frauen und Religion, da Frauen in diesem Bereich stark integriert waren und dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.

Die Arbeit richtet sich an Studierende und Forschende der Altertumswissenschaften, Geschichte und Gender Studies sowie an Leser:innen mit Interesse an der Rolle der Frau in der antiken Gesellschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Verwendete Quellen
  • Das Bild der Frau im privatrechtlichen Bereich
    • Bildung und Erziehung der Mädchen
    • Ehe, Sexualität
    • Familie und Mutterschaft
    • Pflichten und Tätigkeiten der Frau
    • Freiheiten der Frau
  • Stellung im Haus und in der Öffentlichkeit
  • Fazit
  • Anhang
    • Quellen
    • Forschungsliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle der Frau im antiken Griechenland, ausgehend von Xenophons Oikonomikos und Plutarchs Schriften aus der Moralia. Ziel ist es, die verschiedenen Perspektiven auf die Lebenswelt der Frauen im privaten und öffentlichen Bereich zu beleuchten und die Veränderungen im Laufe der Zeit zu erforschen.

  • Die Rolle der Frau im privaten Bereich, insbesondere im Kontext von Familie und Ehe
  • Die Bildungs- und Erziehungsmöglichkeiten von Mädchen
  • Die Pflichten und Tätigkeiten der Frau im Haushalt und in der Gesellschaft
  • Die unterschiedlichen Perspektiven von Xenophon und Plutarch auf die Frau
  • Der Wandel der Lebensbedingungen für Frauen im antiken Griechenland

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel stellt die verwendeten Quellen, Xenophons Oikonomikos und Plutarchs Moralia, vor. Es beleuchtet die Lebensumstände der beiden Autoren und deren jeweilige Sicht auf die Frau im antiken Griechenland.

Das Bild der Frau im privatrechtlichen Bereich

Bildung und Erziehung der Mädchen

Dieses Kapitel untersucht die Bildungs- und Erziehungsmöglichkeiten von Mädchen im antiken Griechenland. Es beleuchtet die Rolle des gynaikon als geschützter Lebensraum für Frauen und die begrenzten Bildungschancen, die ihnen zur Verfügung standen.

Ehe, Sexualität

Dieser Abschnitt widmet sich der Rolle der Frau im Kontext von Ehe und Sexualität. Es werden die gängigen gesellschaftlichen Normen und Erwartungen an Frauen in diesen Bereichen beleuchtet.

Familie und Mutterschaft

Dieses Kapitel betrachtet die Frau in ihrer Rolle als Mutter und ihre Aufgaben im Kontext der Familie. Es werden die gesellschaftlichen Vorstellungen von Mutterschaft und die Bedeutung der Familie für das Leben der Frau im antiken Griechenland beleuchtet.

Pflichten und Tätigkeiten der Frau

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Pflichten und Tätigkeiten der Frau im Haushalt und in der Gesellschaft. Es werden die verschiedenen Aufgabenbereiche der Frau im antiken Griechenland, wie zum Beispiel die Hausarbeit, die Kindererziehung und die Verwaltung des Haushalts, beleuchtet.

Freiheiten der Frau

Dieser Abschnitt beleuchtet die Freiheiten, die Frauen im antiken Griechenland genossen. Es werden die Bereiche, in denen Frauen ein gewisses Maß an Autonomie und Selbstbestimmung hatten, untersucht.

Stellung im Haus und in der Öffentlichkeit

Dieses Kapitel widmet sich der Rolle der Frau im Haus und in der Öffentlichkeit. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die Frau im öffentlichen Raum, insbesondere im Hinblick auf ihre soziale und politische Stellung, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Antikes Griechenland, Frau, Geschlecht, Oikonomikos, Xenophon, Moralia, Plutarch, Bildung, Erziehung, Ehe, Familie, Mutterschaft, Pflichten, Tätigkeiten, Haus, Öffentlichkeit, soziale Stellung, politische Stellung, Wandel.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Leben der Frauen im antiken Griechenland. Über den Einfluss des weiblichen Geschlechts von Xenophon bis Plutarch
College
University of Leipzig  (Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften)
Grade
1,3
Author
Marie Gründer (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V589348
ISBN (eBook)
9783346205032
ISBN (Book)
9783346205049
Language
German
Tags
Frauen in Griechenland Xenophon Plutarch Leben in Griechenland antikes Griechenland Frauen im antiken Griechenland Oikos und Haushaltsführung Xenophon Oikonomikos Analyse Plutarch Moralia Interpretation Rolle der Frau in der Antike Antike Sozialstrukturen Weibliche Lebenswelten in Athen Historische Quellen zur Frauenrolle Antike Philosophie und Frauen Frauenrechte im alten Griechenland Xenophon und die Ehefrau im Oikos
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Gründer (Author), 2020, Das Leben der Frauen im antiken Griechenland. Über den Einfluss des weiblichen Geschlechts von Xenophon bis Plutarch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/589348
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint