Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Länderrisiken im Kreditgeschäft

Titre: Länderrisiken im Kreditgeschäft

Dossier / Travail , 2006 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Markus Janssen (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hinleitung zum Thema

Die im Rahmen mit der Globalisierung wachsende Kapitalmobilität ist in der Vergangenheit bis in die Gegenwart geprägt durch die Bedrohung von Währungskrisen. Solche Währungskrisen stehen oftmals im Zusammenhang mit der Politik eines oder mehrerer Länder. Somit kann man sagen, dass hier ein länderabhängiges Risiko, auch Länderrisiko genannt, vorhanden ist. Um dieses besser einschätzen zu können, werden Länderanalysen erstellt mit dem Zweck mögliche Bonitätsrisiken im internationalen Kreditgeschäft sowie Länderrisiken zu ermitteln. Instrumente zur Erfassung dieser Risiken sind Länderratings, die von Ratingagenturen wie Standard & Poor´s, Moody´s und Fitch durchgeführt werden.

In der folgenden Ausarbeitung werden die oben genannten Länderrisiken näher betrachtet. Dazu wird zunächst versucht den Begriff der Länderrisiken zu erläutern. Des Weiteren wird dann auf die verschiedenen Arten von Länderrisiken sowie auf die unterschiedlichen Methoden der Erfassung von Länderrisiken eingegangen. In dem darauf folgenden Kapitel werden dann die Länderrisiken anhand der Asienkrise näher untersucht. Hierbei werden dann die Entwicklung der Asienkrise und die daraus resultierenden Auswirkungen für das internationale Kreditgeschäft näher betrachtet.

Dieses Elaborat soll zwei zentrale Aspekte darstellen. Einerseits soll versucht werden, dem Leser einen Einblick in das oben genannte Thema zu geben; andererseits soll diese Ausarbeitung dazu dienen, dem Leser eine Erkenntnis zu schaffen, wie wichtig die Einschätzung bzw. Bewertung von Länderrisiken mit Hilfe des Länderratings im internationalen Kreditgeschäft ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Theoretische & begriffliche Grundlagen
  • Länderrisiken im Kreditgeschäft
    • Begriffserläuterung Länderrisiko
    • Politische Länderrisiken
    • Wirtschaftliche Länderrisiken
    • Methoden zur Erfassung von Länderrisiken
      • Qualitative Evaluation, Bank intern
      • Quantitative Evaluation, Bank intern
      • Die BERI - Analyse, Bank extern
    • Länderrisiken am Beispiel der Asienkrise
      • Ablauf der Asienkrise
      • Auswirkungen im internationalen Kreditgeschäft
  • Schlussbetrachtung: „Bedeutung des internen Länderratings“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Länderrisiken im internationalen Kreditgeschäft. Sie zielt darauf ab, die verschiedenen Arten von Länderrisiken zu erläutern, Methoden zur Erfassung dieser Risiken aufzuzeigen und deren Bedeutung für die Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Staaten zu verdeutlichen.

  • Begriffserklärung und Einordnung von Länderrisiken
  • Analyse politischer und wirtschaftlicher Länderrisiken
  • Vorstellung von Methoden zur Bewertung von Länderrisiken
  • Die Asienkrise als Beispiel für die Auswirkungen von Länderrisiken auf das internationale Kreditgeschäft
  • Die Bedeutung des internen Länderratings im Kreditgeschäft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Länderrisiken im Kreditgeschäft. Sie erläutert die Entstehung dieser Risiken im Kontext der Globalisierung und der zunehmenden Kapitalmobilität. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden zur Erfassung und Bewertung von Länderrisiken vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Asienkrise als Beispielfall für die Auswirkungen von Länderrisiken auf das internationale Kreditgeschäft. Hier werden die Entwicklungen der Krise und die daraus resultierenden Folgen für das internationale Kreditgeschäft näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf das Thema Länderrisiken im internationalen Kreditgeschäft. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen zählen: Länderrisiko, politische und wirtschaftliche Länderrisiken, Methoden zur Erfassung von Länderrisiken, Länderratings, Asienkrise, Ratingagenturen, Kreditwürdigkeit von Staaten.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Länderrisiken im Kreditgeschäft
Université
niversity of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Emden
Cours
Kreditmanagement
Note
1,7
Auteur
Markus Janssen (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
16
N° de catalogue
V58941
ISBN (ebook)
9783638530002
ISBN (Livre)
9783638826891
Langue
allemand
mots-clé
Länderrisiken Kreditgeschäft Kreditmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Janssen (Auteur), 2006, Länderrisiken im Kreditgeschäft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58941
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint