Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Other International Politics Topics

Internationale Erfahrungen mit einer Pkw-Maut. Mögliche Implikationen für Deutschland

Title: Internationale Erfahrungen mit einer Pkw-Maut. Mögliche Implikationen für Deutschland

Seminar Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andreas Evers (Author)

Politics - Other International Politics Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit hat das Ziel, internationale Erfahrungen mit einer Pkw-Maut exemplarisch aufzuzeigen und daraus folgend, mögliche Implikationen für Deutschland abzuleiten. Nachdem zuerst zentrale Begriffe und Grundprinzipien dieser Seminararbeit kurz definiert und eingeordnet sind, soll im folgenden Teil die geplante Pkw-Maut der Bundesminister Dobrindt und Scheuer beleuchtet werden. Um die Infrastrukturabgabe theoretisch zu verstehen, wird sich in der Fortsetzung auf die Ausgangsproblematik fokussiert. Zum einen soll hier die Straßennutzungsgebühr in volkswirtschaftliche Zusammenhänge gebracht und zum anderen ihre mögliche konkrete Ausgestaltung in Deutschland untersucht werden. Das vierte Kapitel handelt von den Erfahrungen in London, Stockholm und Singapur mit einer sogenannten City-Maut, bevor ein möglicher Pilotversuch in Düsseldorf beleuchtet wird.

In der politischen und gesellschaftlichen Debatte ist die kontroverse Pkw-Maut nun seit über 30 Jahren präsent. Befürworter sehen in ihr die optimale Lösung, um die Finanzierungsprobleme im Verkehrssektor zu lösen, wohingegen Kritiker sie vor allem aufgrund unverhältnismäßig hoher Verwaltungskosten als unrentabel ablehnen. So soll der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussion folgend, diskutiert werden, ob eine mögliche Maut nur auf eine Region bzw. Stadt gelten soll oder doch für das gesamte Straßen- bzw. Autobahnnetz. Ferner wäre hier zwischen einer Tagespauschale (z.B. Convention Charge in Ballungsräumen) und einer möglichen Bezahlung bei Ein- und Ausfahrt des Mautbereiches zu unterscheiden. Schließlich kann die Höhe der Maut auch abhängen von der zurückgelegten Zeit und Entfernung aber auch von der Fahrzeugklasse (Größe, Schadstoffausstoß, o.ä.).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffe und Definitionen
  • Die geplante Infrastrukturabgabe in Deutschland
  • Ausgangsproblematik
    • Die PKW - Maut aus ökonomischer Perspektive
    • Expertenstimmen zur Maut
  • Internationale Erfahrungen
    • London
    • Stockholm
    • Singapur
  • City Maut in Düsseldorf?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit hat zum Ziel, internationale Erfahrungen mit einer PKW-Maut exemplarisch aufzuzeigen und daraus folgend, mögliche Implikationen für Deutschland abzuleiten. Die Arbeit beleuchtet zunächst zentrale Begriffe und Grundprinzipien der PKW-Maut und analysiert dann die geplante PKW-Maut der Bundesminister Dobrindt und Scheuer. Anschließend wird die Straßennutzungsgebühr in volkswirtschaftliche Zusammenhänge gebracht und ihre mögliche konkrete Ausgestaltung in Deutschland untersucht. Die Arbeit fokussiert sich schließlich auf die Erfahrungen in London, Stockholm und Singapur mit einer sogenannten City Maut, bevor ein möglicher Pilotversuch in Düsseldorf beleuchtet wird.

  • Internationale Erfahrungen mit PKW-Maut
  • Ökonomische Aspekte der PKW-Maut
  • Politische Debatte um die PKW-Maut in Deutschland
  • Mögliche Auswirkungen einer PKW-Maut in Deutschland
  • Pilotversuche und Anwendungen einer City Maut

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die PKW-Maut als ein kontroverses Thema in der politischen und gesellschaftlichen Debatte vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Die Arbeit fokussiert sich auf die Frage, ob eine mögliche Maut nur auf eine Region bzw. Stadt gelten soll oder für das gesamte Straßen- bzw. Autobahnnetz.
  • Begriffe und Definitionen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Maut und beleuchtet unterschiedliche Interpretationen und technische Operationalisierungen der Erhebung von Infrastrukturabgaben. Es wird auf die Rolle von Verkehrsstraßen als öffentliche Güter eingegangen, die sich durch Nichtrivalität und Nichtausschließbarkeit auszeichnen.
  • Die geplante Infrastrukturabgabe in Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet die geplante Infrastrukturabgabe in Deutschland, die im Koalitionsvertrag der großen Koalition 2013 fixiert wurde. Es beschreibt die politischen Hintergründe und die Zielsetzung der geplanten Maut sowie aktuelle Entwicklungen und juristische Herausforderungen.
  • Ausgangsproblematik: Dieses Kapitel betrachtet die PKW-Maut aus ökonomischer Perspektive und beleuchtet die nicht realisierten Externalitäten des Fahrens, die zu übermäßiger Fahrzeugnutzung führen können. Es diskutiert die Bedeutung der Straßennutzungsgebühr in volkswirtschaftlichen Zusammenhängen.
  • Internationale Erfahrungen: Dieses Kapitel analysiert die Erfahrungen mit einer City Maut in London, Stockholm und Singapur. Es stellt die verschiedenen Modelle, die Umsetzung und die Ergebnisse in diesen Städten vor.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen der PKW-Maut, Infrastrukturabgabe, Straßennutzungsgebühr, Verkehrspolitik, Ökonomische Externalitäten, Stadtplanung und nachhaltige Mobilität. Weitere zentrale Begriffe sind City Maut, Tagespauschale, Convention Charge, Vignette, und Autobahnnetz.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Internationale Erfahrungen mit einer Pkw-Maut. Mögliche Implikationen für Deutschland
College
Zeppelin University Friedrichshafen
Grade
2,0
Author
Andreas Evers (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V590555
ISBN (eBook)
9783346174055
ISBN (Book)
9783346174062
Language
German
Tags
deutschland erfahrungen implikationen internationale mögliche pkw-maut
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Evers (Author), 2019, Internationale Erfahrungen mit einer Pkw-Maut. Mögliche Implikationen für Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/590555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint