Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Vorstellung von Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktiver und Lothar Klingbergs dialektisch orientierter Didaktik

Titre: Vorstellung von Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktiver und Lothar Klingbergs dialektisch orientierter Didaktik

Dossier / Travail , 2005 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Schliek (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitendes

Im Folgenden werden die didaktischen Modelle Klafkis und Klingbergs dargestellt und verglichen. Beide Erziehungswissenschaftler gehören zu den bekanntesten deutschen Didaktikern der Gegenwart, die Bildungspolitik und Theoriebildung in der BRD und ehemaligen DDR nachhaltig beeinflusst haben. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Kritisch-konstruktive Didaktik von Wolfgang Klafki
    • 1. Klafkis Bildungsbegriff und Vorstellungen von Aufgaben der Schule
    • 2. Klafkis Anforderungen an eine angemessene Unterrichtsvorbereitung
    • 3. Anwendung von Klafkis Modell zur Gestaltung einer Biologie-Unterrichtsstunde
  • II. Dialektisch orientierte Didaktik von Klingberg
    • 1. Äußere Vorgaben und Spielräume an die Lehrer der ehemaligen DDR
    • 2. Unterricht als Quadrupel aus zwei Grundrelationen
    • 3. Unterricht als dialektischer Prozess
    • 4. Dialektische Widersprüche, die den Unterrichtsprozess antreiben
    • 5. Sozialistische Allgemeinbildung
    • 6. Klingbergs Unterrichtsmethoden
      • a) Äußere Seite der Unterrichtsmethode
      • b) Inneree Seite der Unterrichtsmethode
    • 7. Abschließendes zu Klafki und Klingberg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki und der dialektisch orientierten Didaktik von Lothar Klingberg. Ziel ist es, die beiden didaktischen Modelle vorzustellen und zu vergleichen, um einen Einblick in die theoretischen Grundlagen und praktischen Implikationen ihrer Ansätze zu gewinnen.

  • Der Bildungsbegriff und die Aufgaben der Schule
  • Die Bedeutung von Unterrichtsvorbereitung und Schlüsselproblemen
  • Dialektischer Unterricht und seine Prinzipien
  • Sozialistische Allgemeinbildung und Unterrichtsmethoden
  • Vergleich der didaktischen Modelle von Klafki und Klingberg

Zusammenfassung der Kapitel

I. Kritisch-konstruktive Didaktik von Wolfgang Klafki

Kapitel I befasst sich mit der kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki und erläutert seine Konzeption von Bildung und Schule. Klafki unterteilt den Bildungsbegriff in drei Bereiche: materielle Bildung (Faktenwissen), formale Bildung (Erkenntnisgewinn) und kategoriale Bildung (Verbindung von Faktenwissen und Erkenntnisgewinn). Er betont die Bedeutung von Schlüsselproblemen im Unterricht, die die Schüler zum kritischen Denken und selbstständigen Handeln anregen sollen. Des Weiteren werden Klafkis Anforderungen an eine angemessene Unterrichtsvorbereitung vorgestellt, die die Gegenwartsbedeutung, Zukunftsbedeutung, Exemplarität, Inhaltsstrukturierung, Zugänglichkeit, Überprüfbarkeit und Lehr-Lern-Prozessstruktur umfassen.

II. Dialektisch orientierte Didaktik von Klingberg

Kapitel II widmet sich der dialektisch orientierten Didaktik von Lothar Klingberg. Es werden die äußeren Vorgaben und Spielräume für Lehrer in der ehemaligen DDR dargestellt sowie das Konzept des Unterrichts als Quadrupel aus zwei Grundrelationen erläutert. Der Fokus liegt auf dem dialektischen Prozess im Unterricht und den Widersprüchen, die ihn antreiben. Des Weiteren wird Klingbergs Verständnis von sozialistischer Allgemeinbildung und seine Unterrichtsmethoden, unterteilt in äußere und innere Seite, behandelt. Der Abschnitt schließt mit einem Vergleich beider Didaktikmodelle.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die didaktischen Modelle von Klafki und Klingberg, die sich mit zentralen Themen der Bildungstheorie und Didaktik beschäftigen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Bildung, Unterricht, kritisch-konstruktive Didaktik, dialektische Didaktik, Schlüsselprobleme, Unterrichtsvorbereitung, sozialistische Allgemeinbildung, Unterrichtsmethoden, und der Vergleich beider Modelle.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vorstellung von Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktiver und Lothar Klingbergs dialektisch orientierter Didaktik
Université
University of Potsdam
Cours
Seminar: Biologie Didaktik I
Note
1,7
Auteur
Sebastian Schliek (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
12
N° de catalogue
V59056
ISBN (ebook)
9783638530842
ISBN (Livre)
9783656778479
Langue
allemand
mots-clé
Vorstellung Wolfgang Klafkis Lothar Klingbergs Didaktik Seminar Biologie Didaktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Schliek (Auteur), 2005, Vorstellung von Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktiver und Lothar Klingbergs dialektisch orientierter Didaktik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59056
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint