Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Das Wartburgfest. Forderung nach Demokratie und Nationalstaat oder Angriff auf die öffentliche Ordnung? (Unterrichtsentwurf Geschichte, Klasse 8)

Titre: Das Wartburgfest. Forderung nach Demokratie und Nationalstaat oder Angriff auf die öffentliche Ordnung? (Unterrichtsentwurf Geschichte, Klasse 8)

Plan d'enseignement , 2011 , 24 Pages , Note: 2,5

Autor:in: N. H. (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Fach Geschichte (Klasse 8) zur Thematik Wartburgfest und der Forderung nach Demokratie. Die SuS sollen die Bedeutung des Wartburgfestes in Bezug auf die nationale und liberale Bewegung erläutern und erklären können, ob das Wartburgfest die Forderung nach Demokratie und Nationalstaat oder einen Angriff auf die öffentliche Ordnung war. Außerdem sollen sie erkennen, dass eine Radikalisierung der Studenten bezüglich der Durchsetzung ihrer Forderungen möglich war und sie sollen beurteilen können, welche Gefahr die Forderungen für die Obrigkeit bedeutete

Das 19. Jahrhundert stellt ein Themenfeld dar, das in der Geschichtswissenschaft stets besondere Aufmerksamkeit findet. So bezeichnet Ralf Pröve den Betrachtungszeitraum als „‘Epoche des Übergangs‘, als ‚zentrale Passage der deutschen Geschichte auf dem Weg von der staatlichen Vielfalt des Alten Reiches zur nationalstaatlich-demokratischen Ordnung des Staates‘ […]“. Charakteristisch für die Zeit waren revolutionäre Veränderungsprozesse in der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik. Betroffen von den Umwälzungen waren weiterhin das Militär- und Kriegswesen, welche im sogenannten langen 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielen sollten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Großer Unterrichtsentwurf
    • Lerngruppenanalyse
    • Sachanalyse
    • Didaktische Analyse
    • Methodische Analyse
    • Lernzielformulierung
    • Bibliographie
    • Anhang
  • 1.1 Lerngruppenanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem Wartburgfest im Kontext des 19. Jahrhunderts. Die Stunde soll den Schülerinnen und Schülern das Ereignis als einen Ausdruck des Strebens nach Demokratie und Nationalstaatlichkeit näher bringen und gleichzeitig die Kritik an den möglichen Auswirkungen auf die öffentliche Ordnung beleuchten.

  • Das Wartburgfest als Ausdruck des deutschen Nationalismus und des Strebens nach Einheit
  • Der Zusammenhang zwischen dem Wartburgfest und der Forderung nach Demokratie und einem Nationalstaat
  • Kritik am Wartburgfest als Angriff auf die öffentliche Ordnung und die bestehenden Machtverhältnisse
  • Die Rolle des Bürgertums als "Träger" und "Spiegel" nationaler und liberaler Bestrebungen
  • Die Bedeutung des Wartburgfestes im Kontext der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Großer Unterrichtsentwurf: Dieser Teil des Textes enthält eine umfassende Analyse der Lerngruppe, der Sachanalyse, der didaktischen Analyse, der methodischen Analyse, der Lernzielformulierung, der Bibliografie und des Anhangs.
  • Lerngruppenanalyse: Dieser Abschnitt bietet einen detaillierten Einblick in die Zusammensetzung und das Lernverhalten der Klasse 8. Er beleuchtet die Schüler-Lehrer-Beziehung, das Leistungsvermögen und die Arbeitshaltung der Schüler. Der Text zeigt die vorhandenen Stärken und Schwächen der Lerngruppe auf und identifiziert wichtige Aspekte für die Unterrichtsplanung.
  • Sachanalyse: Der Text analysiert das 19. Jahrhundert als Epoche des Wandels und des Übergangs. Er beleuchtet die revolutionären Veränderungsprozesse in der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik und die Rolle des Bürgertums als "Träger" und "Spiegel" nationaler und liberaler Bestrebungen. Der Abschnitt beschreibt die Entstehung der deutschen Nationalbewegung und die Bedeutung von Ereignissen wie dem Wartburgfest.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt zentrale Themen und Konzepte wie das Wartburgfest, deutscher Nationalismus, Demokratie, Nationalstaat, öffentliche Ordnung, Bürgertum, liberale Bestrebungen, politische Partizipation, Herrschaftsanspruch, 19. Jahrhundert, Epoche des Übergangs, revolutionäre Veränderungsprozesse, Individualisierung, Emanzipation, industrielle Revolution, historisches-sozialer Kontinuitätsbruch, Nationalgefühl, studentische Burschenschaften, Deutscher Bund.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Wartburgfest. Forderung nach Demokratie und Nationalstaat oder Angriff auf die öffentliche Ordnung? (Unterrichtsentwurf Geschichte, Klasse 8)
Note
2,5
Auteur
N. H. (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
24
N° de catalogue
V590604
ISBN (ebook)
9783346167286
ISBN (Livre)
9783346167293
Langue
allemand
mots-clé
Wartburgfest 19. Jahrhundert Geschichte Forderung nach Demokratie Nationalstaat Angriff auf die öffentliche Ordnung Metternich Preußen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
N. H. (Auteur), 2011, Das Wartburgfest. Forderung nach Demokratie und Nationalstaat oder Angriff auf die öffentliche Ordnung? (Unterrichtsentwurf Geschichte, Klasse 8), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/590604
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint