Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen des Hamburger Modells eines Religionsunterrichts für alle

Title: Religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen des Hamburger Modells eines Religionsunterrichts für alle

Examination Thesis , 2018 , 68 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: David Knobelspies (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um in einer religiös und kulturell pluralen Gesellschaft der Distanz gegenüber dem Anderen und Fremden entgegenzuwirken, bedarf es einer Form der Verbindung zwischen den Menschen verschiedener Glaubensrichtungen und Kulturen, um ein positives, gemeinsames Leben und Miteinander zu schaffen. Insbesondere infolge der aktuellen Flüchtlingsthematik ist diesem Aspekt besondere Bedeutung beizumessen, um ein friedvolles respektvolles und gemeinsames Miteinander in Deutschland und ganz Europa zu gewährleisten.

An dieser Stelle kann der Religionsunterricht dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. So wird in der vorliegenden Arbeit anhand des Hamburger Modells untersucht, inwiefern der Religionsunterricht für alle im Rahmen seiner Konzeption interreligiöse Kompetenz bei seinen Schülern und Schülerinnen befördern kann, bzw. an welchen Stellen er dabei an Grenzen gelangt.

In den letzten Jahren ist sowohl national als auch international vermehrt zu beobachten, wie dem Thema "Religiöse Bildung" mehr und mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. Im Kontext der europäischen Gesellschaft wird Religion und Religiosität zunehmend aus einem neuen Blickwinkel betrachtet, wobei Religionen als solches schließlich an Bedeutung hinzugewinnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der aktuelle gesellschaftliche Diskurs
    • Deutschland als eine pluralistische Gesellschaft
      • Vielfalt der Religionen
  • Interreligiöse Kompetenz
    • Hermeneutische Verortung interreligiöser Kompetenz
    • Empirische Bestimmung interreligiöser Kompetenz
  • Der Hamburger Weg eines Religionsunterrichts für alle
    • Einführung
    • Kontextueller und historischer Werdegang
    • Vorstellung der Konzeption
    • Die Rahmenpläne und Didaktischen Grundsätze
  • Chancen und Grenzen des Hamburger Modells
    • Chancen der Kompetenzerreichung
      • Bezug zu interreligiöser Kompetenz nach Leimgruber
      • Bezug zur hermeneutischen Verortung interreligiöser Kompetenz
      • Bezug zur empirischen Bestimmung interreligiöser Kompetenz
    • Grenzen: Kompetenzdefizite
  • Fazit
    • Tragfähiges beim Hamburger Modell
    • Verbesserungswürdiges beim Hamburger Modell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Hamburger Modell eines Religionsunterrichts für alle mit dem Ziel, die Chancen und Grenzen dieses Modells hinsichtlich der Förderung interreligiöser Kompetenz bei Schülern zu analysieren.

  • Der aktuelle gesellschaftliche Diskurs über religiöse Vielfalt in Deutschland
  • Definition und Dimensionen interreligiöser Kompetenz
  • Das Hamburger Modell des Religionsunterrichts für alle: Entstehung, Konzeption und didaktische Grundsätze
  • Potentiale des Hamburger Modells zur Förderung interreligiöser Kompetenz
  • Herausforderungen und Grenzen des Hamburger Modells hinsichtlich der Erreichung interreligiöser Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs über religiöse Vielfalt in Deutschland dar und zeigt die Relevanz von interreligiöser Kompetenz für das Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft auf. Das zweite Kapitel erläutert den Begriff der interreligiösen Kompetenz anhand der theoretischen Ansätze von Leimgruber und Schambeck. Dabei werden die hermeneutische und empirische Verortung des Begriffs sowie die zentralen Dimensionen interreligiöser Kompetenz herausgestellt. Im dritten Kapitel wird das Hamburger Modell eines Religionsunterrichts für alle vorgestellt, wobei die Entstehung, die Konzeption und die didaktischen Grundsätze dieses Modells im Detail beschrieben werden. Im vierten Kapitel werden die Chancen des Hamburger Modells hinsichtlich der Förderung interreligiöser Kompetenz anhand der Kriterien von Leimgruber und Schambeck beleuchtet. Abschließend werden im fünften Kapitel die Grenzen und Herausforderungen des Modells im Hinblick auf die Erreichung interreligiöser Kompetenz diskutiert.

Schlüsselwörter

Religiöse Vielfalt, Religionsunterricht, interreligiöse Kompetenz, Hamburger Modell, Dialogische Religionsdidaktik, Chancen und Grenzen.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen des Hamburger Modells eines Religionsunterrichts für alle
College
University of Education Weingarten
Grade
1,5
Author
David Knobelspies (Author)
Publication Year
2018
Pages
68
Catalog Number
V590608
ISBN (eBook)
9783346226402
ISBN (Book)
9783346226419
Language
German
Tags
Religiöse Vielfalt Religionsunterricht für alle Hamburger Modell Religiöse Vielfalt in Deutschland Alle Religionen gemeinsam in einer Klasse Religionspluralismus Ökumene Religion gemeinsamer Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Knobelspies (Author), 2018, Religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen des Hamburger Modells eines Religionsunterrichts für alle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/590608
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint