Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Micro-economics

Leistungsmessung von Non-Profit Organisationen

Title: Leistungsmessung von Non-Profit Organisationen

Bachelor Thesis , 2018 , 48 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Esra Simsek (Author)

Economics - Micro-economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Anwendung von Strategiemethoden der Wirtschaft für NPOs. Für die Untersuchung werden die Balanced Scorecard (BSC) und der European Foundation for Quality Management Excellence Model (EFQM EM) herangezogen. Sie sind die am häufigsten verwendeten Methoden in der Wirtschaft und kommen als Best-Practice auch für NPOs infrage. Bei beiden Modellen werden die Einsatzmöglichkeiten und die Strukturierung, sowie die Implementierung in eine NPO erläutert und Problemfelder aufgezeigt.

Für das grundsätzliche Verständnis der Unterschiede zwischen Unternehmen und NPOs werden NPOs in ihrer Struktur und ihren selbst gestellten Aufgaben vorgestellt. Ebenso wird das strategische Management vorgestellt und welche Aufgaben es allgemein wahrnimmt. Als Nächstes werden einzelne Bereiche einer NPO erläutert, um den Nutzen eines gezielten Managements und einer dazugehörigen Strategie mit Leistungsbemessung und Controlling für mehr Effizienz darzulegen. Mit der Diskussion einer Implikation von BSC oder dem EFQM EM, wird verglichen, welches der Instrumente leichter und auch sinnvoller für eine NPO erscheint, oder ob beide Instrumente sich ergänzen und als Gesamtpaket genutzt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 2. Theoretische Grundlagen
      • 2.1. NGO und NPO
      • 2.2. Leistungsbemessung und Controlling
        • 2.3. Performance Measurement und Management
          • 2.3.1. EFQM Excellence Model
          • 2.3.2. Balanced Scorecard
    • 3. Leistungsbemessung in NGOs und NPOs
      • 3.1. Notwendigkeit der Leistungsbemessung bei NGOs und NPOs
        • 3.1.1. Zielerreichung und –erneuerung
        • 3.1.2. Risiko- und Krisenmanagement
        • 3.1.3. Mitglieder und Spender
        • 3.1.4. Ständige Mitarbeiter und freiwillige Mitarbeiter
      • 3.2. Online und Offline
        • 3.2.1. Social Media und mediale Präsenz
        • 3.2.2. Politische Partizipation
    • 4. Instrumente der Leistungsbemessung
      • 4.1. Supply Chain von NPOs
      • 4.2. EFQM für NGOs und NPOs
      • 4.3 Balance Score Card für NGOs und NPOs
      • 4.4. Vergleich der beiden Instrumente in der Verwendung für NPOs
      • 4.5. Anwendungsbeispiele aus der Praxis
      • 4.6. Implikation für die Praxis und Limitationen
    • 5. Ergebnisse
    • 6. Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht die Anwendung von Strategiemethoden der Wirtschaft für Non-Profit-Organisationen (NPOs). Der Fokus liegt auf der Analyse der Balanced Scorecard (BSC) und des European Foundation for Quality Management Excellence Model (EFQM EM) als zwei der am häufigsten verwendeten Methoden in der Wirtschaft. Die Arbeit beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten, Strukturierung und Implementierung dieser Modelle in NPOs und zeigt gleichzeitig Problemfelder auf.

    • Untersuchung der Anwendbarkeit von BSC und EFQM EM für NPOs
    • Analyse der Herausforderungen bei der Implementierung und Anwendung dieser Modelle in der Praxis
    • Bewertung des Nutzens und der Limitationen von BSC und EFQM EM für die Steuerung von NPOs
    • Vergleich der beiden Modelle und ihre Eignung für die spezifischen Anforderungen von NPOs
    • Entwicklung von Empfehlungen für die erfolgreiche Nutzung von strategischen Managementinstrumenten in NPOs

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Problematik von Leistungsmessung und Controlling in NPOs ein und stellt den aktuellen Kontext mit dem wachsenden Einfluss von NPOs in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens dar. Außerdem werden die Forschungsfragen und die Struktur der Arbeit erläutert.
    • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden die Begriffe NGO und NPO definiert und voneinander abgegrenzt. Außerdem werden Leistungsbemessung und Controlling im Kontext der Wirtschaft erklärt und die Methoden BSC und EFQM EM vorgestellt.
    • Kapitel 3: Leistungsbemessung in NGOs und NPOs: Kapitel 3 untersucht die Notwendigkeit von Leistungsbemessung in NPOs. Es werden verschiedene Bereiche der NPO-Struktur und -Prozesse analysiert, die eine Leistungsbemessung und ein Controlling erforderlich machen.
    • Kapitel 4: Instrumente der Leistungsbemessung: Dieses Kapitel beleuchtet die beiden Instrumente BSC und EFQM EM, die für NPOs als anwendbar gelten. Es werden die Funktionsweise, die Vorteile und Nachteile der beiden Modelle sowie ihre Eignung für die spezifischen Herausforderungen von NPOs diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind: Non-Profit-Organisation, Leistungsmessung, Controlling, Balanced Scorecard, EFQM Excellence Model, strategisches Management, Supply Chain, Stakeholder, Ressourcen, Zielerreichung, Risikomanagement, Kommunikation, Transparenz, Benchmarking, Implementierung, Limitationen.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Leistungsmessung von Non-Profit Organisationen
College
University of Duisburg-Essen
Grade
2,0
Author
Esra Simsek (Author)
Publication Year
2018
Pages
48
Catalog Number
V590705
ISBN (eBook)
9783346189950
ISBN (Book)
9783346189967
Language
German
Tags
leistungsmessung non-profit organisationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Esra Simsek (Author), 2018, Leistungsmessung von Non-Profit Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/590705
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint