Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Francés - Literatura, trabajos

Maurice Blanchots "Thomas l’Obscur". Der Eintritt in den literarischen Raum

Título: Maurice Blanchots "Thomas l’Obscur". Der Eintritt in den literarischen Raum

Trabajo de Seminario , 2013 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Heilmeier (Autor)

Didáctica de la asignatura Francés - Literatura, trabajos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Themen Existenz, Tod und Literatur sind zentrale Aspekte in Blanchots Hauptwerk Thomas l’Obscur, die auf den ersten Blick, gerade in Bezug zur Literatur, nicht viele Gemeinsamkeiten besitzen, letztendlich aber doch eng miteinander verbunden sind. So wie bei Sartre das, was nicht ist, die Grundlage für die Freiheit des Menschen in seiner Existenz darstellt und auch Hegel die „absolute Freiheit“ nur in „reiner Negativität“, also im „Nichts und im Tod“ sieht, so steht das Nichts auch bei Blanchot an zentraler Stelle und stellt eines der analogen Elemente der angesprochenen Themen dar. Da sich nicht nur dieser Aspekt auf viele Motive Blanchots übertragen lässt, sondern auch andere Ideen nicht nur in Thomas l’Obscur, sondern im gesamten Werk Blanchots ständig wiederkehren, soll das Augenmerk auf das erste Kapitel eben dieses Buches gelegt werden, um in erster Linie einen Bezug zum Eintritt in den literarischen Raum herzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der literarische Raum und die Überschreitung von Grenzen
  • Thomas l'Obscur - er tritt in den literarischen Raum
    • Bedeutung des Paratexts
      • Bezug zur literarischen Form
      • Verwendung des Begriffs Ilyas
    • Analyse des ersten Kapitels
      • Abfolge der Transformationen
        • Der initiale Antrieb
        • Der Übergang ins Meer
        • Er tritt in den Lieu Sacré
        • Die Rückkehr zum Ausgangspunkt
      • Wiederkehrende semantische Felder und Oppositionen
        • Semantische Felder
        • Oppositionen
    • Bezug zur literarischen Erfahrung
  • Vom Tod zur Existenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht den Eintritt von Thomas l'Obscur in den literarischen Raum. Er analysiert die Transformationen, die dieser Prozess mit sich bringt, und die Bedeutung des Paratexts in der Gestaltung des literarischen Werks.

  • Die Bedeutung des Paratexts für die literarische Form
  • Die Analyse des ersten Kapitels und die ablaufenden Transformationen
  • Wiederkehrende semantische Felder und Oppositionen
  • Der literarische Raum als Raum des Todes und der Existenz
  • Der Akt des Schreibens als Schöpfungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beschreibt den Eintritt von Thomas l'Obscur in den literarischen Raum durch die Überschreitung von Grenzen. Es wird die Transformation von Thomas' Bewusstsein durch das Meer, den Lieu Sacré und die Rückkehr zum Ausgangspunkt analysiert.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Paratexts und die Verwendung des Begriffs Ilyas. Der Text hinterfragt die Rolle der literarischen Form und den Einfluss des Autors auf das Werk.
  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie der Tod zur Existenz führt. Es wird erörtert, dass der literarische Raum ein Ort des Todes und der Existenz zugleich ist, wo Texte ihre Existenz finden, aber genauso schnell wieder verlieren können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: literarischer Raum, Paratext, Ilyas, Transformationen, Grenzüberschreitung, Existenz, Tod, Bewusstsein, Erfahrung, Schöpfung, Text, Leser.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Maurice Blanchots "Thomas l’Obscur". Der Eintritt in den literarischen Raum
Universidad
LMU Munich  (Romanishe Philologie)
Curso
Sartre und Blanchot
Calificación
1,3
Autor
Christian Heilmeier (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
13
No. de catálogo
V590968
ISBN (Ebook)
9783346177377
ISBN (Libro)
9783346177384
Idioma
Alemán
Etiqueta
blanchots eintritt maurice raum thomas
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Heilmeier (Autor), 2013, Maurice Blanchots "Thomas l’Obscur". Der Eintritt in den literarischen Raum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/590968
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint