Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Beim Stationenlernen die Herausforderungen einer Nilüberschwemmung im Alten Ägypten beschreiben (Geschichte, Klasse 6)

Titel: Beim Stationenlernen die Herausforderungen einer Nilüberschwemmung im Alten Ägypten beschreiben (Geschichte, Klasse 6)

Unterrichtsentwurf , 2018 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christopher Rieke (Autor:in)

Didaktik - Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem UB geht es um die Aufgaben, die rund um den Nil anfallen, wenn er über die Ufer tritt. Es handelt sich um ein Stationslernen, wo die SuS selbstorganisiert vorgehen und in ihrem eigenen Lerntempo arbeiten können. Das Hauptlernziel besteht darin, dass die SuS das Entstehen und den Aufbau der ägyptischen Hochkultur erklären können. Das Ziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler können die Herausforderung, die die Nilüberschwemmung mit sich brachte, beschreiben und erklären, mit welchen Erfindungen sich die Ägypter an das Leben am Nil anpassten, indem sie ein Stationenlernen absolvieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I – Langfristige Unterrichtszusammenhänge
    • Thema des Unterrichtsvorhabens
    • Ziele des Unterrichtsvorhabens/ fachspezifische Kompetenzen
    • Aufbau des Unterrichtsvorhabens
  • Teil II – Planung des Unterrichts
    • Thema der Unterrichtsstunde
    • Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde
    • Geplanter Unterrichtsverlaufsplan
    • Zentrale unterrichtsrelevante Bedingungen und Entscheidungen bezogen auf die Lerngruppe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsvorhaben "Ägypten – Wir untersuchen eine Hochkultur am Nil" zielt darauf ab, den Schülern ein grundlegendes Verständnis der ägyptischen Hochkultur zu vermitteln. Es soll untersucht werden, was eine Hochkultur ausmacht und wie sich diese Kultur am Nil entwickelt hat.

  • Die Bedeutung des Nils für die Entstehung und Entwicklung der ägyptischen Hochkultur
  • Die Herausforderungen, die der Nil mit seinen Überschwemmungen an die ägyptische Bevölkerung stellte
  • Der Aufbau der ägyptischen Gesellschaft und die Rolle des Pharaos
  • Die religiösen Vorstellungen und die Bedeutung des Todes in der ägyptischen Kultur
  • Die typischen Merkmale der ägyptischen Kultur und ihre Bedeutung für die Nachwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Das Unterrichtsvorhaben beginnt mit einer Einführung in den Begriff der Hochkultur und einem Vergleich verschiedener Hochkulturen. Im Fokus steht anschließend der Nil als Lebensgrundlage der Ägypter und die Herausforderungen, die das Hochwasser mit sich brachte. Das Stationenlernen bietet den Schülern die Möglichkeit, die Anpassungsmechanismen der Ägypter an den Nil zu erforschen.

Weitere Kapitel befassen sich mit dem Aufbau der ägyptischen Gesellschaft und der Rolle des Pharaos. Die Schüler analysieren Bildquellen, um Informationen über den Pharao zu gewinnen und erstellen ein Schaubild der ägyptischen Gesellschaft.

Der Bau der Pyramiden als exemplarische Bauleistung der Ägypter und die religiösen Vorstellungen der Ägypter mit ihren Göttern und dem Totengericht werden in den folgenden Kapiteln behandelt.

Die Unterrichtsreihe endet mit einer Reflexion des behandelten Stoffes und der Frage nach dem Vermächtnis der ägyptischen Hochkultur.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind Hochkultur, Ägypten, Nil, Hochwasser, Gesellschaft, Pharao, Religion, Götter, Totengericht, Mumifizierung, Pyramiden, Vermächtnis.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beim Stationenlernen die Herausforderungen einer Nilüberschwemmung im Alten Ägypten beschreiben (Geschichte, Klasse 6)
Note
2,0
Autor
Christopher Rieke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V591004
ISBN (eBook)
9783346211699
Sprache
Deutsch
Schlagworte
alten ägypten beim geschichte herausforderungen klasse nilüberschwemmung stationenlernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christopher Rieke (Autor:in), 2018, Beim Stationenlernen die Herausforderungen einer Nilüberschwemmung im Alten Ägypten beschreiben (Geschichte, Klasse 6), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/591004
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum