Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Gewalt in der Pflege

Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege

Titel: Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege

Seminararbeit , 2005 , 41 Seiten

Autor:in: Nicole Neubert (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Gewalt in der Pflege
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema gewalt von Pflegekräften gegenüber Pflegebedürftigen in Pflegeheimen wurde in der Vergangenheit stark disuktiert, um dieses heikle Thema aus dem Tabubereich herauszuholen, ihm eine Sprache zu geben und damit als ein bearbeitbares Problem bewusst zu machen.
Mit dieser Veröffentlichung soll ein weiterer Beitrag dazu geleistet werden. Im diesem Zusammenhang werden hier Gründe und Ursachen von Aggression und Gewalt in der Pflege dargestellt sowie Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggressionen und Gewalt aufgezeigt, die im Rahmen der Selbstrefelxion des eigenen professionellen Handelns zum Nachdenken anregen sollen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Definition Aggression
    • Definition Gewalt
  • Ausdrucksformen von Aggression und Gewalt in der Pflege
    • Erscheinungsbild von Aggression und Gewalt durch das Pflegepersonal
    • Erscheinungsbild von Aggression und Gewalt durch die Pflegebedürftigen
    • Aggressionsrituale
  • Gründe und Ursachen von Aggression und Gewalt in der Pflege
    • Pflegepersonal
      • Die Angst des Pflegepersonals
      • Rollenkonflikte
      • Helfersyndrom
      • Burnout
    • Pflegebedürftige
      • Krankheitsängste
      • Rollenkonflikte
      • Erkrankungen
      • Nebenwirkungen durch Medikamente
  • Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt
    • Umgang mit den Ursachen und Symptomen des Burnout
    • Empathie
    • Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt durch den Pflegebedürftigen
      • Sinnvolle Handlungsweisen
      • Sinnvolle Handlungsweisen in einer akutbedrohlichen Situation
      • Nicht sinnvolle Handlungsweisen
      • Krisenintervention
    • Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt durch das Pflegepersonal
      • Sinnvolle Verhaltensweisen des Pflegepersonals
      • Nicht sinnvolle Verhaltensweisen
      • Präventive Möglichkeiten
      • Freiheitseinschränkende Maßnahmen
    • Strukturelle Veränderungen in Pflegeeinrichtungen
      • Berufliche Zufriedenheit des Pflegepersonals
      • Erweiterung des Handlungsspielraums des Pflegepersonals
      • Erweiterung des Handlungsspielraums der Pflegebedürftigen
    • Gesellschaftliche Strukturveränderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Aggression und Gewalt in der Pflege. Sie analysiert die verschiedenen Ausdrucksformen, Gründe und Ursachen für diese Phänomene sowohl aus der Sicht des Pflegepersonals als auch der Pflegebedürftigen. Darüber hinaus werden konkrete Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege vorgestellt.

  • Definitionen von Aggression und Gewalt
  • Ausdrucksformen von Aggression und Gewalt in der Pflege
  • Gründe und Ursachen für Aggression und Gewalt in der Pflege
  • Konstruktive Umgangsformen mit Aggression und Gewalt in der Pflege
  • Strukturelle Veränderungen in Pflegeeinrichtungen und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in das Thema Aggression und Gewalt in der Pflege ein und stellt die Relevanz des Themas dar.
  • Definitionen: Die Definitionen von Aggression und Gewalt werden erläutert. Diese Unterscheidung ist fundamental für ein besseres Verständnis des Themas.
  • Ausdrucksformen von Aggression und Gewalt in der Pflege: Dieses Kapitel untersucht, wie sich Aggression und Gewalt in der Pflege manifestieren. Es werden sowohl die Perspektive des Pflegepersonals als auch der Pflegebedürftigen beleuchtet.
  • Gründe und Ursachen von Aggression und Gewalt in der Pflege: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen für Aggression und Gewalt in der Pflege, sowohl aus der Sicht des Pflegepersonals als auch der Pflegebedürftigen.
  • Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt: Das Kapitel erörtert konstruktive Ansätze zum Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege.

Schlüsselwörter

Aggression, Gewalt, Pflege, Pflegepersonal, Pflegebedürftige, Burnout, Empathie, Handlungsspielraum, strukturelle Veränderungen, Gesellschaft, Krisenintervention.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege
Autor
Nicole Neubert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
41
Katalognummer
V59129
ISBN (eBook)
9783638531474
ISBN (Buch)
9783640171453
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erfahrungen Aggression Gewalt Pflege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Neubert (Autor:in), 2005, Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59129
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum