Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Violence dans les soins

Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege

Titre: Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 41 Pages

Autor:in: Nicole Neubert (Auteur)

Sciences infirmières - Violence dans les soins
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema gewalt von Pflegekräften gegenüber Pflegebedürftigen in Pflegeheimen wurde in der Vergangenheit stark disuktiert, um dieses heikle Thema aus dem Tabubereich herauszuholen, ihm eine Sprache zu geben und damit als ein bearbeitbares Problem bewusst zu machen.
Mit dieser Veröffentlichung soll ein weiterer Beitrag dazu geleistet werden. Im diesem Zusammenhang werden hier Gründe und Ursachen von Aggression und Gewalt in der Pflege dargestellt sowie Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggressionen und Gewalt aufgezeigt, die im Rahmen der Selbstrefelxion des eigenen professionellen Handelns zum Nachdenken anregen sollen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Definition Aggression
    • Definition Gewalt
  • Ausdrucksformen von Aggression und Gewalt in der Pflege
    • Erscheinungsbild von Aggression und Gewalt durch das Pflegepersonal
    • Erscheinungsbild von Aggression und Gewalt durch die Pflegebedürftigen
    • Aggressionsrituale
  • Gründe und Ursachen von Aggression und Gewalt in der Pflege
    • Pflegepersonal
      • Die Angst des Pflegepersonals
      • Rollenkonflikte
      • Helfersyndrom
      • Burnout
    • Pflegebedürftige
      • Krankheitsängste
      • Rollenkonflikte
      • Erkrankungen
      • Nebenwirkungen durch Medikamente
  • Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt
    • Umgang mit den Ursachen und Symptomen des Burnout
    • Empathie
    • Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt durch den Pflegebedürftigen
      • Sinnvolle Handlungsweisen
      • Sinnvolle Handlungsweisen in einer akutbedrohlichen Situation
      • Nicht sinnvolle Handlungsweisen
      • Krisenintervention
    • Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt durch das Pflegepersonal
      • Sinnvolle Verhaltensweisen des Pflegepersonals
      • Nicht sinnvolle Verhaltensweisen
      • Präventive Möglichkeiten
      • Freiheitseinschränkende Maßnahmen
    • Strukturelle Veränderungen in Pflegeeinrichtungen
      • Berufliche Zufriedenheit des Pflegepersonals
      • Erweiterung des Handlungsspielraums des Pflegepersonals
      • Erweiterung des Handlungsspielraums der Pflegebedürftigen
    • Gesellschaftliche Strukturveränderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Aggression und Gewalt in der Pflege. Sie analysiert die verschiedenen Ausdrucksformen, Gründe und Ursachen für diese Phänomene sowohl aus der Sicht des Pflegepersonals als auch der Pflegebedürftigen. Darüber hinaus werden konkrete Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege vorgestellt.

  • Definitionen von Aggression und Gewalt
  • Ausdrucksformen von Aggression und Gewalt in der Pflege
  • Gründe und Ursachen für Aggression und Gewalt in der Pflege
  • Konstruktive Umgangsformen mit Aggression und Gewalt in der Pflege
  • Strukturelle Veränderungen in Pflegeeinrichtungen und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in das Thema Aggression und Gewalt in der Pflege ein und stellt die Relevanz des Themas dar.
  • Definitionen: Die Definitionen von Aggression und Gewalt werden erläutert. Diese Unterscheidung ist fundamental für ein besseres Verständnis des Themas.
  • Ausdrucksformen von Aggression und Gewalt in der Pflege: Dieses Kapitel untersucht, wie sich Aggression und Gewalt in der Pflege manifestieren. Es werden sowohl die Perspektive des Pflegepersonals als auch der Pflegebedürftigen beleuchtet.
  • Gründe und Ursachen von Aggression und Gewalt in der Pflege: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen für Aggression und Gewalt in der Pflege, sowohl aus der Sicht des Pflegepersonals als auch der Pflegebedürftigen.
  • Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt: Das Kapitel erörtert konstruktive Ansätze zum Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege.

Schlüsselwörter

Aggression, Gewalt, Pflege, Pflegepersonal, Pflegebedürftige, Burnout, Empathie, Handlungsspielraum, strukturelle Veränderungen, Gesellschaft, Krisenintervention.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege
Auteur
Nicole Neubert (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
41
N° de catalogue
V59129
ISBN (ebook)
9783638531474
ISBN (Livre)
9783640171453
Langue
allemand
mots-clé
Erfahrungen Aggression Gewalt Pflege
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Neubert (Auteur), 2005, Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59129
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint