Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Qualitätssicherung in Kindertagesstätten

Titre: Qualitätssicherung in Kindertagesstätten

Dossier / Travail , 2005 , 43 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nicole Neubert (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Notwendigkeit von Qualitätsentwicklung wird heute nicht mehr angezweifelt: Gesetzliche Vorgaben z.B. im Kinder- und Jugendhilfegesetz und die Sicherung der Wirtschaftlichkeit zwingen die Leistungserbringer, die Qualität der Dienstleistungen ständig zu verbessern und transparent zu machen.
In den Gesetzestexten stehen die Qualitätsanforderungen meist im Zusammenhang mit Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz - in dieser Hinsicht ist Qualität relativ und von dem Faktor "Kosten" bestimmt. Andererseits betrachtet kann Qualität aber auch Marktvorteile bringen. Über Qualitätssicherungsbemühungen und eingeführte Qualitätsmanagementsysteme kann breit informiert werden. Die erzielte Qualität der Leistungen wird sich im guten Ruf der Einrichtung und in entsprechend guter Auftragslage/Auslastung/Belegung niederschlagen. Hier gilt es, die Kunden und Vermittler genauer auszumachen, denen die Leistungen Nutzen bringen sollen, denn ihrer Zufriedenheit dienen die Qualitätsbestrebungen.
Die Qualitätsanforderungen, die in der Einrichtung für die einzelnen Dienstleistungen gelten, stehen also in einem größeren Zusammenhang von Unternehmensentscheidungen, die eine Einrichtung auf dem Markt positionieren und ihr nach innen wie außen Identität geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist Qualität?
    • 2.1 Gesellschaftliche Hintergründe zur Qualitätsdebatte in Kindertagesstätten
    • 2.2 Verschiedene Betrachtungsweisen zur Qualitätsbestimmung
  • 3 Was ist Qualitätsmanagement?/ Was sind Qualitätsmanagementsysteme?
    • 3.1 Kriterien zur Einschätzung von Qualitätsmanagementsystemen
    • 3.2 Was bisher geschah ...
    • 3.3 Abstrakt zu aktuellen Qualitätsmanagementsystemen
      • 3.3.1 TQM
      • 3.3.2 EFQM
      • 3.3.3 DIN EN ISO 9000 ff
  • 4 Weitere geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung
    • 4.1 Anwendung von Qualitätswerkzeugen (Q7)
    • 4.2 Zufriedenheitsanalysen
  • 5 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik der Qualitätssicherung in Kindertagesstätten und beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die Einführung des Rechtsanspruches auf einen Kindergartenplatz ergeben. Der Text untersucht verschiedene Definitionen von Qualität, analysiert die gesellschaftlichen Hintergründe der Qualitätsdebatte und stellt verschiedene Qualitätsmanagementsysteme vor.

  • Definition von Qualität in Kindertagesstätten
  • Gesellschaftliche Hintergründe der Qualitätsdebatte
  • Verschiedene Betrachtungsweisen zur Qualitätsbestimmung
  • Qualitätsmanagementsysteme und ihre Kriterien
  • Weitere Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einführung des Rechtsanspruches auf einen Kindergartenplatz stellt eine Herausforderung für die Qualitätssicherung in Kindertagesstätten dar. Der Text beleuchtet die kontroversen Diskussionen um die Umsetzung des Rechtsanspruches und die Befürchtungen über eine Reduzierung von Qualitätsstandards.

2 Was ist Qualität?

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Perspektiven auf die Definition von Qualität in Kindertagesstätten. Es werden verschiedene Definitionen von Qualität vorgestellt, einschließlich der Definition nach ISO-Normen. Der Text betont die Bedeutung der Berücksichtigung der Bedürfnisse und Erwartungen aller Interessengruppen, einschließlich Eltern, Kinder, Mitarbeiter, Leitungskräfte und Träger.

2.1 Gesellschaftliche Hintergründe zur Qualitätsdebatte in Kindertagesstätten

Der Text analysiert die Entwicklung der Qualitätsdebatte in Kindertagesstätten, die durch kontinuierliche fachliche Weiterentwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen beeinflusst wurde. Es wird gezeigt, wie sich das Betreuungsangebot der Kindergärten im Laufe der Zeit verändert hat und wie die Bedeutung von Kindertagesstätten als Bildungsstufe für alle Kinder gewachsen ist.

3 Was ist Qualitätsmanagement?/ Was sind Qualitätsmanagementsysteme?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsystemen. Es stellt verschiedene Kriterien zur Einschätzung von Qualitätsmanagementsystemen vor und beleuchtet verschiedene aktuelle Systeme wie TQM, EFQM und DIN EN ISO 9000 ff.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Kindertagesstätten, Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz, Qualitätsdebatte, Qualitätsstandards, Qualitätsmanagementsysteme, TQM, EFQM, DIN EN ISO 9000 ff, Zufriedenheitsanalysen.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Qualitätssicherung in Kindertagesstätten
Cours
'Berufsbegleitende heilpädagogische Zusatzqualifizierung pädagogischer MitarbeiterInnen'
Note
1,0
Auteur
Nicole Neubert (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
43
N° de catalogue
V59137
ISBN (ebook)
9783638531559
ISBN (Livre)
9783640171460
Langue
allemand
mots-clé
Qualitätssicherung Kindertagesstätten Zusatzqualifizierung MitarbeiterInnen“
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Neubert (Auteur), 2005, Qualitätssicherung in Kindertagesstätten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59137
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint