Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Lokale Agenda21

Titre: Lokale Agenda21

Dossier / Travail , 2004 , 7 Pages

Autor:in: Karl-Heinz Konnerth (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die "Agenda 21" als ein umfangreiches und weltweites Handlungsprogramm für das 21. Jahrhundert und verfolgt das Ziel, die Lebensgrundlagen und Entwicklungschancen für jetzige und künftige Generationen zu sichern bzw. wieder herzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Agenda 21
    • Definition
    • Geschichte
    • Ziele und Aufgaben
  • Nachhaltigkeit
  • Lokale Agenda 21
    • Baden-Württemberg
    • Agenda-Büro
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Lokalen Agenda 21, einem umfassenden Handlungsprogramm, das auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 entwickelt wurde. Sie untersucht die Geschichte, Ziele und Aufgaben der Agenda 21 sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Umsetzung der Agenda 21 auf kommunaler Ebene, insbesondere in Baden-Württemberg.

  • Definition und Geschichte der Agenda 21
  • Nachhaltigkeit als Kernprinzip der Agenda 21
  • Umsetzung der Agenda 21 auf lokaler Ebene
  • Die Rolle der Kommunen bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft
  • Beispiele für lokale Agenda 21-Prozesse in Baden-Württemberg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Arbeit beginnt mit einer Definition und einer historischen Betrachtung der Agenda 21. Sie beleuchtet die Entstehung des Programms auf der UN-Konferenz in Rio de Janeiro sowie die zentralen Ziele und Aufgaben, die mit der Agenda 21 verfolgt werden.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel wird der Begriff der Nachhaltigkeit im Kontext der Agenda 21 untersucht. Die Arbeit betrachtet die Ursprünge des Nachhaltigkeitsbegriffs in der Forstwirtschaft und die Bedeutung des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen für zukünftige Generationen.
  • Kapitel 3: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Umsetzung der Agenda 21 auf kommunaler Ebene. Es werden die Herausforderungen und Chancen der lokalen Agenda 21 in Baden-Württemberg beleuchtet, und es wird die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und gemeinsamer Verantwortung für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Lokale Agenda 21, Nachhaltigkeit, Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft, Rio-Konferenz, UN-Konferenz, kommunale Entwicklungsplanung, Bürgerbeteiligung, nachhaltige Entwicklung, Baden-Württemberg, Deutschland.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lokale Agenda21
Université
Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg
Cours
Sozialpolitische und ökonomische Bedingungen des Sozialstaats und der Sozialarbeit: S.A. und Kommunale Sozialpolitik
Auteur
Karl-Heinz Konnerth (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
7
N° de catalogue
V59156
ISBN (ebook)
9783638531672
ISBN (Livre)
9783656788805
Langue
allemand
mots-clé
Lokale Agenda21 Sozialpolitische Bedingungen Sozialstaats Sozialarbeit Kommunale Sozialpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karl-Heinz Konnerth (Auteur), 2004, Lokale Agenda21, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59156
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint