Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Conjoncture et Croissance

Der Mietpreisdeckel in Berlin. Welche Auswirkungen sind zu erwarten?

Titre: Der Mietpreisdeckel in Berlin. Welche Auswirkungen sind zu erwarten?

Travail d'étude , 2020 , 14 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Rocky Schuster (Auteur)

Economie politique - Conjoncture et Croissance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Auswirkungen der Berliner Mietendeckel mit sich bringen könnte. Dazu muss zuerst geklärt werden, wie sich der Preis im Mietenmarkt bildet. Des Weiteren ist es nötig, sich mit der Theorie der Mietpreisbindung zu befassen und zu klären, warum es in Berlin zu einem derart drastischen Eingriff in den Markt kommt. Im letzten Schritt wird dann der Gesetzesentwurf dargestellt und mögliche Folgen des Mietendeckels abgewogen. Es wird nicht darauf eingegangen, ob der Mietendeckel rechtlich durchsetzbar oder mit dem Grundgesetz vereinbar ist.

Da es nach dem Zweiten Weltkrieg auch in anderen Ländern zu ähnlichen Gesetzen kam, ist das Thema der Mietpreisbindung sehr gut untersucht. Auch in Deutschland gibt es bereits ein deutlich abgeschwächtes Gesetz zur Regulierung der Mietpreissteigerungen, die Mietpreisbremse. Untersuchungen und Gutachten stellen dementsprechend die Grundlage dieser Arbeit dar.

Um die Hintergründe der Auswirkungen zu verstehen, ist es essenziell, die Grundzüge der Preisbildung zu verstehen. In diesem Zusammenhang wird im Nachfolgenden die Mietpreisbindung erklärt und untersucht, wann es sinnvoll ist, sie als Mittel der staatlichen Regulierung einzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Hintergrund des Mietpreisdeckels
    • 1.1 Mietpreisbildung
    • 1.2 Mietpreisbindung
  • 2 Der Mietpreisdeckel
    • 2.1 Argumente für den Eingriff in den Markt
    • 2.2 Der Mietendeckel im Detail
  • 3 Auswirkungen des Mietendeckels
    • 3.1 Auf die Wohnungsnachfrage
    • 3.2 Auf Matchings im Mietenmarkt
    • 3.3 Auf Vermieter
    • 3.4 Auf Investitionen in Neubau
    • 3.5 Auf Investitionen in Wohnungsbestände
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf den Wohnungsmarkt. Die Untersuchung analysiert die Mietpreisbildung und die Theorie der Mietpreisbindung, um die Hintergründe des Eingriffs in den Markt zu verstehen. Im Fokus steht die Darstellung des Gesetzesentwurfs und die Abwägung möglicher Folgen des Mietendeckels. Die rechtliche Durchsetzbarkeit und Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz werden nicht behandelt.

  • Analyse der Mietpreisbildung und des Wohnungsmarktes
  • Untersuchung der Theorie der Mietpreisbindung
  • Darstellung des Berliner Mietendeckels und seiner Details
  • Abwägung der möglichen Auswirkungen des Mietendeckels auf verschiedene Akteure im Wohnungsmarkt
  • Vergleich mit bisherigen Studien und Gutachten zum Thema Mietpreisbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Arbeit und erläutert die Problematik des Berliner Mietendeckels. Im ersten Kapitel werden die Grundlagen der Mietpreisbildung und die Theorie der Mietpreisbindung dargestellt. Hierbei wird erläutert, wie der Preis im Mietenmarkt entsteht und welche Faktoren darauf Einfluss nehmen. Des Weiteren wird untersucht, wann eine Mietpreisbindung sinnvoll ist und welche Folgen sie haben kann.

Im zweiten Kapitel wird der Berliner Mietendeckel im Detail vorgestellt. Die Argumente für den Eingriff in den Markt werden aufgezeigt und die wichtigsten Punkte des Gesetzesentwurfs erläutert. Schließlich werden im dritten Kapitel die möglichen Auswirkungen des Mietendeckels auf die Wohnungsnachfrage, die Matchings im Mietenmarkt, die Vermieter, Investitionen in Neubau und Investitionen in Wohnungsbestände untersucht.

Schlüsselwörter

Mietpreisdeckel, Mietpreisbildung, Mietpreisbindung, Wohnungsmarkt, Angebot und Nachfrage, Regulierung, Investitionen, Neubau, Wohnungsbestände, Berlin.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Mietpreisdeckel in Berlin. Welche Auswirkungen sind zu erwarten?
Université
Berlin School of Economics and Law
Note
1.0
Auteur
Rocky Schuster (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
14
N° de catalogue
V591705
ISBN (ebook)
9783346192547
Langue
allemand
mots-clé
Mietendeckel Mietpreisbindung Berlin Mieten Mietpreisdeckel Volkswirtschaft Konjunktur Immobilien Preisbindung Auswirkungen Politik Der Mietpreisdeckel in Berlin. Welche Auswirkungen sind zu erwarten? Der Mietpreisdeckel in Berlin Welche Auswirkungen sind zu erwarten Wohnungsmarkt Miete Mietpreise Marktpreisbildung Deutschland Wohnraum Marktentwicklung Bevölkerungsentwicklung Nachfrage Angebot Immobilienmarkt Mietpreisbremse Mikrolage Makrolage Hamburg München Entwicklung Mietpreisentwicklung Zukunft Mietpreise zukünftig Mieter 2019
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rocky Schuster (Auteur), 2020, Der Mietpreisdeckel in Berlin. Welche Auswirkungen sind zu erwarten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/591705
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint