Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Nachhaltige Baukonzepte am Beispiel der Bahnstadt in Heidelberg. Nachhaltigkeit und Ethik in der Immobilienwirtschaft

Title: Nachhaltige Baukonzepte am Beispiel der Bahnstadt in Heidelberg. Nachhaltigkeit und Ethik in der Immobilienwirtschaft

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Projekt, welches sich sehr um die Umsetzung von Klimazielen eingesetzt hat, ist die Passivhaussiedlung Bahnstadt-Heidelberg. In dieser Arbeit wird dieses nachhaltige Projekt in Heidelberg in Bezug auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit näher beleuchtet. Es werden effiziente Energiekonzepte und nachhaltige Dämm-Materialien vorgestellt. Es stellt sich natürlich die Frage, ob die Passivhaussiedlung Bahnstadt so effizient ist, wie man sie gerade einschätzt und ob dieses Projekt den Grundbaustein für eine neue, nachhaltigere Zukunft ist.

Das Substantiv Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Arbeit und wird im Folgenden genauer unter die Lupe genommen. Speziell die verschiedenen Blickwinkel der Nachhaltigkeit, die drei Säulen, werden auf soziale, ökonomische und besonders ökologische Nachhaltigkeit geprüft. Diese "drei Säulen der Nachhaltigkeit" gehen individuell auf die Immobilienbranche ein und sollen ein Verständnis für umweltbewusstes Handeln im Bau schaffen. Anschließend wird noch auf ethische Aspekte eingegangen, da soziales und gerechtes Handeln eng mit Nachhaltigkeit zusammenhängt. Im Zuge dessen wird darüber hinaus noch die Energiesparverordnung (EnEV) vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche
    • Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
    • Ethik in der Immobilienbranche
    • EnEV: Energieeinsparverordnung
    • Graue Energie
  • 2 Die größte Passivhaussiedlung der Welt - Bahnstadt Heidelberg
    • Effiziente Energiekonzepte
      • Holzheizkraftwerk
      • Thermische Solaranlagen
      • Straßenbeleuchtungskonzept
      • Intelligente Stromzähler - Smart-Meter
      • PHPP - Passivhausplanungswerkzeug
    • FCKW-freie Dämm-Materialien
    • Soziale Nachhaltigkeit der Bahnstadt-Heidelberg
  • 3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem nachhaltigen Baukonzept der Bahnstadt Heidelberg. Sie analysiert die Umsetzung der drei Säulen der Nachhaltigkeit in diesem Projekt - Ökologie, Ökonomie und Soziales - und beleuchtet insbesondere die effizienten Energiekonzepte und die Verwendung nachhaltiger Dämmmaterialien. Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Bahnstadt Heidelberg als Beispiel für eine nachhaltigere Zukunft im Bauwesen dienen kann.

  • Nachhaltige Baukonzepte
  • Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
  • Effiziente Energiekonzepte
  • Nachhaltige Dämmmaterialien
  • Soziale Nachhaltigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche vor und beleuchtet den Kontext der globalen Klimakrise. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit werden eingeführt, die in der weiteren Arbeit eine zentrale Rolle spielen.
  • Die größte Passivhaussiedlung der Welt - Bahnstadt Heidelberg: Dieses Kapitel präsentiert die Bahnstadt Heidelberg als Beispiel für ein nachhaltiges Bauprojekt. Es werden die effizienten Energiekonzepte der Siedlung erläutert, wie zum Beispiel das Holzheizkraftwerk, thermische Solaranlagen und intelligente Stromzähler. Außerdem wird auf die Verwendung von FCKW-freien Dämmmaterialien eingegangen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Nachhaltigkeit, Baukonzept, Bahnstadt Heidelberg, Passivhaussiedlung, Energieeffizienz, Dämmmaterialien, ökologische Nachhaltigkeit, ökonomische Nachhaltigkeit und soziale Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltige Baukonzepte am Beispiel der Bahnstadt in Heidelberg. Nachhaltigkeit und Ethik in der Immobilienwirtschaft
College
Fresenius University of Applied Sciences Munich
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V592955
ISBN (eBook)
9783346192615
ISBN (Book)
9783346192622
Language
German
Tags
bahnstadt baukonzepte beispiel ethik heidelberg immobilienwirtschaft nachhaltige nachhaltigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Nachhaltige Baukonzepte am Beispiel der Bahnstadt in Heidelberg. Nachhaltigkeit und Ethik in der Immobilienwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/592955
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint