Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Wie gelingt eine Markteinführung? Einführung eines neuen Energy-Drinks der Firma "Drinkspirit"

Titel: Wie gelingt eine Markteinführung? Einführung eines neuen Energy-Drinks der Firma "Drinkspirit"

Hausarbeit , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marlène Müller (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Fallstudie soll gemäß der Aufgabenstellung ein Energy-Drink auf den Markt gebracht werden, der sowohl gesund als auch köstlich ist.

Gemäß dieser Anforderung befasst sich diese Arbeit mit der Markteinführung dieses Getränks. Dabei wird bewusst auf die Praxisnähe geachtet, gleichzeitig soll jedoch auch die Theorie nicht außer Acht gelassen werden. So werden alle Phasen, von der Definition der Zielgruppe über die Testphase, die finale Forschungsphase und die Erörterung möglicher Hindernisse im Detail betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition der Zielgruppe
  • Testphase
  • Forschungsplan und Forschungsinstrumente
  • Mögliche Hindernisse
  • Maßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie analysiert die Einführung eines neuen Energy Drinks der Firma "Drinkspirit" mit Fokus auf die Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie. Ziel ist es, die Zielgruppe des Produkts zu definieren, die Testphase und den Forschungsplan zu gestalten, sowie potenzielle Hindernisse bei der Markteinführung zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu entwickeln. Die Studie erörtert auch den Aspekt der Produktnamen und Geschmacksvarianten.

  • Definition der Zielgruppe
  • Entwicklung eines Forschungsplans und geeigneter Forschungsinstrumente
  • Analyse potenzieller Hindernisse bei der Markteinführung
  • Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Vermeidung von Hindernissen
  • Bewertung der potenziellen Auswirkungen auf die Marke "Drinkspirit"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Fallstudie stellt das Unternehmen "Drinkspirit" und die Einführung des neuen Energy Drinks vor. Die Autorin erläutert die Ziele der Studie und skizziert die relevanten Themenbereiche, die in den nachfolgenden Kapiteln behandelt werden.
  • Definition der Zielgruppe: Dieses Kapitel befasst sich mit der Identifizierung der Zielgruppe des neuen Energy Drinks. Es wird erläutert, wie die Zielgruppe mithilfe von Marketinginstrumenten bestimmt werden kann und welche Faktoren bei der Auswahl der "richtigen" Methode der Befragung zu berücksichtigen sind.
  • Testphase: Das Kapitel beschreibt die Durchführung einer Online-Befragung, die der Autorin als Marketinginstrument zur Bestimmung der Zielgruppe dient. Dabei wird die Methode der Befragung erläutert und die Motivation der Kunden zur Teilnahme an der Befragung hervorgehoben.
  • Forschungsplan und Forschungsinstrumente: Das Kapitel erläutert den Forschungsplan und die Forschungsinstrumente, die für die Untersuchung der Zielgruppe und die Markteinführung des neuen Energy Drinks eingesetzt werden.
  • Mögliche Hindernisse: Dieses Kapitel beleuchtet mögliche Hindernisse, die bei der Markteinführung des neuen Energy Drinks auftreten könnten. Es werden potentielle Herausforderungen analysiert und Lösungsansätze für ihre Bewältigung diskutiert.
  • Maßnahmen: In diesem Kapitel werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die zur Überwindung der in Kapitel 5 identifizierten Hindernisse beitragen können. Es wird auf die strategische Implementierung von Maßnahmen zur erfolgreichen Produkteinführung fokussiert.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie beschäftigt sich mit der Markteinführung eines neuen Energy Drinks. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen zählen Zielgruppendefinition, Testphase, Forschungsplan, Forschungsinstrumente, Marktanalyse, Hindernisse und Maßnahmen. Die Studie fokussiert auf die Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie für die Einführung des Produkts und die erfolgreiche Positionierung innerhalb der Zielgruppe. Der Aspekt der Produktnamen und Geschmacksvarianten spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie gelingt eine Markteinführung? Einführung eines neuen Energy-Drinks der Firma "Drinkspirit"
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,7
Autor
Marlène Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V592967
ISBN (eBook)
9783346204868
ISBN (Buch)
9783346204875
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fallstudie Marketing Produkteinführung Kreatives Fallbeispiel IUBH Forschung und Datenanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marlène Müller (Autor:in), 2020, Wie gelingt eine Markteinführung? Einführung eines neuen Energy-Drinks der Firma "Drinkspirit", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/592967
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum