Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Wahhabiten - Eine Einführung

Title: Wahhabiten - Eine Einführung

Term Paper , 2006 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philipp-Henning v.Bruchhausen (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die als Wahhabiten bekannte fundamentalistische Gruppierung innerhalb des sunnitischen Islam, die hauptsächlich in Saudi-Arabien ihre Basis hat, wird im Westen gerne mit dem islamistischen Terror in Verbindung gebracht; Das liegt wohl daran, daß Osama bin Laden und der Großteil der 9/11 Attentäter saudische Wahhabiten waren, doch auch die Sittenstrenge Saudi-Arabiens und Dinge wie öffentliche Hinrichtungen durch Enthauptung, erwecken Assoziationen von bärtigen Glaubenskriegern mit dem Schwert in der einen und dem Koran in der andern Hand, was ja nicht zuletzt auch die Flagge des Landes symbolisiert.
Tatsächlich hat die Wahhabiya eine reichlich kriegerische Geschichte, die 1746 mit dem Bündnis des Predigers Muhammad b. Abd al-Wahhab mit dem damals noch unbedeutenden Clan der Saud begann, und mit der Verwüstung von Kerbela und Mekka um die Jahrhundertwende schon bald ihren schlechten Ruf begründete. Nach der darauf folgenden ägyptisch/osmanischen Strafexpedition wurde die Bewegung zerschlagen, sammelte sich bald darauf aber wieder und eroberte nach dem Ende des Weltkrieges einen guten Teil der arabischen Halbinsel, was 1926 in der Ausrufung des Königreichs Saudi-Arabien unter König Abd al-Aziz gipfelte. Seitdem ist die Wahhabiya dort Staatsreligion, wenn auch in der Praxis weitgehend die hanbalitische Rechtsschule vorherrscht, auf der die Wahhabiya ursprünglich ja basiert. Der König regiert quasi mit der Duldung der wahhabitischenUlama,welche im Gegenzug von „Big Oil“ profitieren und massiven Einfluß auf die Gesellschaft und den Staat ausüben, aber es gab und gibt zahlreiche Spannungen wegen des kolportierten „unislamischen“ Lebensstils der königlichen Familie. So schlug der König bereits 1929 einen Aufstand seiner frommen Krieger nieder, welche ihn ja erst auf den Thron gebracht hatten, und gliederte die Überlebenden in die reguläre Armee ein. Auch die Besetzung der großen Moschee 1979 und der jetzige Terrorismus durch die Al´Quaida in Saudi-Arabien entspringt diesem Kontext. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Dogmatik der Wahhabiten
    • Vorläufer
    • Kernbegriffe
  • Ibn Abd al-Wahhab und seine Nachkommen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wahhabiya, einer fundamentalistischen Strömung innerhalb des sunnitischen Islam, die ihren Ursprung im 18. Jahrhundert in Zentralarabien hat. Die Arbeit beleuchtet die dogmatischen Grundlagen der Wahhabiya, ihre historische Entwicklung und ihren Einfluss auf die politische Landschaft des Nahen Ostens.

  • Die Dogmatik der Wahhabiya und ihre Kernbegriffe
  • Die historische Entwicklung der Wahhabiya und ihre Verbindung zum Aufstieg des Königreichs Saudi-Arabien
  • Die Rolle der Wahhabiya in der heutigen Zeit und ihre Auswirkungen auf den islamischen Diskurs
  • Die Verbindung der Wahhabiya zu anderen islamischen Reformbewegungen
  • Die Wahhabiya und ihr Einfluss auf den internationalen Terrorismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Wahhabiya als eine einflussreiche Strömung innerhalb des sunnitischen Islam vor und beleuchtet ihre historische Entwicklung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Dogmatik der Wahhabiya. Es analysiert die wichtigsten Kernbegriffe, wie Tawhid und Shirk, und setzt die Wahhabiya in den Kontext anderer islamischer Reformbewegungen.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Rolle von Ibn Abd al-Wahhab und seinen Nachkommen in der Entstehung und Ausbreitung der Wahhabiya. Es untersucht die Verbindung zwischen der Wahhabiya und dem Aufstieg des Königreichs Saudi-Arabien.

Das vierte Kapitel analysiert die Bedeutung der Wahhabiya in der heutigen Zeit und beleuchtet ihre Auswirkungen auf den islamischen Diskurs und den internationalen Terrorismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Wahhabiya, Salafismus, Tawhid, Shirk, Ibn Abd al-Wahhab, Saudi-Arabien, Islamische Reformbewegungen, Islamistischer Terrorismus.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Wahhabiten - Eine Einführung
College
LMU Munich  (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft)
Course
Übung der internationalen Beziehungen: Reflexionen muslimischer Denker zu Islam, Politik und Moderne
Grade
1,3
Author
Philipp-Henning v.Bruchhausen (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V59334
ISBN (eBook)
9783638533096
ISBN (Book)
9783656525448
Language
German
Tags
Wahhabiten Eine Einführung Beziehungen Reflexionen Denker Islam Politik Moderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp-Henning v.Bruchhausen (Author), 2006, Wahhabiten - Eine Einführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint