Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Steuert die Persönlichkeit das Anlageverhalten?

Eine perspektivengetriebene theoretische und empirische ökonomische Analyse

Title: Steuert die Persönlichkeit das Anlageverhalten?

Term Paper , 2019 , 31 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Persönlichkeit das Anlageverhalten steuert. Seit der Theorie der behavioral economics, die gegen Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt wurde, ist davon auszugehen, dass Personen nicht rational wie der homo oeconomicus handeln, sondern das individuelle Risikoverhalten je nach eingeschätzter Sicherheit eines auftretenden Ereignisses variiert. Das Modell der Prospect Theory erklärt, dass Entscheidungen vor allem durch kognitive Wahrnehmungen getroffen werden. Ebenso gilt dies für das Anlageverhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Begriffliche und Theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinition Persönlichkeit
    • Fünf-Faktoren Modell
    • Anlageverhalten
    • Vermögensallokation
  • Perspektivengetriebene Diskussion: Steuert die Persönlichkeit das Anlageverhalten? Eine perspektivengetriebene theoretische und empirische ökonomische Analyse
    • Definition der Untersuchungsperspektiven und deren Beurteilungskriterien
    • Analyse aus Perspektive 1: Privatanleger der als Bankberater in einer Großbank arbeitet
    • Analyse aus Perspektive 2: Fondsmanager einer Investmentgesellschaft
    • Analyse aus Perspektive 3: Großinvestor mit einem Privatvermögen von 50 Mio. €
    • Analyse aus Perspektive 4: Privatanlegerin mit konservativer Anlagestrategie
    • Kollidierende und harmonisierende Beziehungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit die Persönlichkeit das Anlageverhalten von Investoren beeinflusst. Sie untersucht diese Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven und anhand theoretischer sowie empirischer Erkenntnisse.

  • Begriffsdefinition und theoretische Einordnung des Konzepts der Persönlichkeit
  • Analyse des Einflusses des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit auf Anlageentscheidungen
  • Untersuchung des Anlageverhaltens und der Vermögensallokation im Kontext verschiedener Investortypen
  • Perspektivengetriebene Diskussion der Interaktion zwischen Persönlichkeit und Anlageverhalten
  • Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Anlagepräferenzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor und beschreibt den Aufbau der Untersuchung.
  • Begriffliche und Theoretische Grundlagen: Hier werden grundlegende Definitionen und theoretische Konzepte erläutert, die für die Analyse relevant sind, darunter die Definition von Persönlichkeit und das Fünf-Faktoren-Modell.
  • Perspektivengetriebene Diskussion: Dieses Kapitel untersucht die Beziehung zwischen Persönlichkeit und Anlageverhalten aus verschiedenen Perspektiven. Es werden unterschiedliche Investortypen betrachtet, um die Auswirkungen der Persönlichkeit auf Anlageentscheidungen zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Persönlichkeit, Anlageverhalten, Vermögensallokation, Fünf-Faktoren-Modell, Investortypen und Perspektivengetriebene Analyse.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Steuert die Persönlichkeit das Anlageverhalten?
Subtitle
Eine perspektivengetriebene theoretische und empirische ökonomische Analyse
College
University of Bamberg
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
31
Catalog Number
V593470
ISBN (eBook)
9783346178770
ISBN (Book)
9783346178787
Language
German
Tags
Persönlichkeit Anlageverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Steuert die Persönlichkeit das Anlageverhalten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint