Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Rolle von Hedgefonds als Finanzintermediäre eher als Heuschrecke oder Honigbiene zu betrachten sind. In Anbetracht dessen diskutieren verschiedene Perspektiven mit unterschiedlichen Kriterien Hedgefonds als Heuschrecke oder Honigbiene.
Um die Forschungsfrage beantworten zu können, werden zuerst begriffliche und theoretische Grundlagen sowie die Regulierung von Hedgefonds in Deutschland dargestellt. Hierbei wird der Hedgefonds Aktivismus in den Vordergrund gestellt. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt eine perspektivengetriebene Diskussion. Dazu werden vorab vier Perspektiven definiert, welche unmittelbar Einfluss auf den Hedgefonds Aktivismus haben, oder von den Auswirkungen betroffen sind. Danach werden Kriterien definiert, welche aktivistische Hedgefonds auf Basis der unterschiedlichen Sichtweisen beurteilen. Danach wird eine Analyse konfligierender und harmonischer Beziehungen zwischen den Betrachtungsweisen vorgenommen. Dazu werden die Perspektiven ihre Argumente diskutieren und mögliche Gemeinsamkeiten bzw. Konflikte preisgeben. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Diese Ausarbeitung soll zwei zentrale Aspekte darstellen. Einerseits dient sie dazu einen Einblick in das oben genannte Thema zu geben, andererseits darzustellen, ob aktivistische Hedgefonds als Heuschrecken oder Honigbiene zu betrachten sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
- 1.2 Gang der Untersuchung
- 2. Begriffliche und theoretische Grundlagen
- 2.1 Hedgefonds Aktivismus
- 2.2 Hedgefonds Aktivismus als Anlagestrategie
- 2.3 Hedgefonds als Finanzintermediäre
- 2.4 Regulierungen von Hedgefonds
- 3. Perspektivengetriebene Diskussion: Die Rolle von Hedgefonds als Finanzintermediäre: Heuschrecke oder Honigbiene?
- 3.1 Definition der Untersuchungsperspektiven und deren Beurteilungskriterien
- 3.2 Analyse aus Perspektive 1: Ein aktivistischer Hedgefonds Manager der seine Strategie versteht und selbst als Investor tätig ist
- 3.3 Analyse aus Perspektive 2: Ein Aufsichtsratsvorsitzender eines DAX-Konzerns dieser die Auswirkungen des Hedgefonds Aktivismus als negativ für Unternehmen und Mitarbeiter bezeichnet
- 3.4 Analyse aus Perspektive 3: Ein Investor eines DAX-Konzerns, der langfristige Ziele mit dem Unternehmen verfolgt
- 3.5 Analyse aus Perspektive 4: Ein Mitarbeiter eines DAX-Konzerns, an dessen erster Stelle der Erhalt seines Arbeitsplatzes und der seiner Mitarbeiter steht
- 3.6 Kollidierende und harmonisierende Beziehungen
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert die Rolle von Hedgefonds als Finanzintermediäre. Sie untersucht, ob Hedgefonds eher als Heuschrecken oder Honigbienen betrachtet werden sollten, indem verschiedene Perspektiven mit unterschiedlichen Kriterien betrachtet werden.
- Definition und Analyse des Hedgefonds Aktivismus
- Untersuchung der Regulierung von Hedgefonds in Deutschland
- Perspektivengetriebene Diskussion der Rolle von Hedgefonds aus verschiedenen Blickwinkeln
- Analyse von konfligierenden und harmonisierenden Beziehungen zwischen den Perspektiven
- Bewertung der Auswirkungen von Hedgefonds auf Unternehmen, Mitarbeiter und Investoren
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vorgestellt werden. Anschließend werden begriffliche und theoretische Grundlagen zu Hedgefonds und deren Aktivismus gelegt. Dazu zählen die Darstellung der Anlagestrategie, die Rolle als Finanzintermediär und die Regulierung von Hedgefonds in Deutschland.
Im Hauptteil erfolgt eine perspektivengetriebene Diskussion, die vier verschiedene Perspektiven mit relevanten Kriterien betrachtet, um die Rolle von Hedgefonds zu bewerten. Es werden die Sichtweisen eines aktivistischen Hedgefonds Managers, eines Aufsichtsratsvorsitzenden, eines Investors und eines Mitarbeiters eines DAX-Konzerns beleuchtet.
Die Arbeit analysiert die jeweiligen Argumente und diskutiert potenzielle Konflikte und Gemeinsamkeiten zwischen den Perspektiven.
Schlüsselwörter
Hedgefonds, Finanzintermediäre, Heuschrecken, Honigbiene, Aktivismus, Anlagestrategie, Regulierung, Perspektiven, Konflikte, Harmonie, Unternehmen, Mitarbeiter, Investoren.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2019, Die Rolle von Hedgefonds als Finanzintermediäre. Heuschrecke oder Honigbiene?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593472