Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Neurobiología

Die Wirkung von Drogen auf das Nervensystem. Das Beispiel von Alkohol und Speed

Título: Die Wirkung von Drogen auf das Nervensystem. Das Beispiel von Alkohol und Speed

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2020 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Biología - Neurobiología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Arbeit klärt die Autorin am Beispiel von Alkohol und Amphetamin über die Wirkung von Drogen auf das Nervensystem aufklären. Um zu verstehen, welche Effekte der Drogenkonsum auf Verhalten und Psyche hat, müssen wir uns mit der Wirkung auf molekularer Ebene auseinandersetzten. Dafür sind gewisse Grundlagen der Neurophysiologie gefragt, die im Folgenden aufgreifen werden. Anschließend wird ein Vergleich zwischen den beiden Drogen gezogen.

Nach WHO zählt jede Substanz als Droge, "die in einem lebenden Organismus Funktionen zu verändern vermag." Genauerer werden Drogen häufig damit definiert, dass ihr Wirkstoff auf das (zentrale) Nervensystem einwirkt und durch die Veränderung von Stimmung, Verhalten und Wahrnehmung Einfluss auf Körper und Geist nehmen. Bestimmt würden Sie Ihre Antwort nun revidieren. Schließlich ist der Konsum von Alkohol weit verbreitet – ca. 57 Prozent der Weltbevölkerung (Stand 2017) trinkt Alkohol. Und wie verhält es sich mit den illegalen Drogen wie Amphetamin (Speed)? Laut Schätzungen der europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht haben im letzten Jahr 1.7 Millionen, sprich 0.5 Prozent der Europäer im Alter von 15 bis 64 Jahren Amphetamin konsumiert. Doch den Wenigsten der Konsumenten jeglicher Drogen ist überhaupt bewusst, was diese Drogen mit ihnen und mit Ihrem Körper machen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Neurophysiologie
    • Das Nervensystem
    • Reizweiterleitung und -verarbeitung
    • Aufbau und Vorgänge an den Synapsen
    • Neurotransmitter
  • Alkohol
    • Beschreibung
    • Effekte auf die Neurotransmission
    • Effekte auf Verhalten und Psyche
  • Amphetamin
    • Beschreibung
    • Effekte auf die Neurotransmission
    • Effekte auf Verhalten und Psyche
  • Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Wirkung von Drogen auf das Nervensystem am Beispiel von Alkohol und Amphetamin. Ziel ist es, das komplexe Zusammenspiel von Drogen und Neurotransmission aufzuklären und die Auswirkungen auf Verhalten und Psyche zu beleuchten.

  • Einführung in die Neurophysiologie mit Fokus auf den Aufbau und die Funktionsweise des Nervensystems
  • Analyse der Auswirkungen von Alkohol auf die Neurotransmission und die daraus resultierenden Verhaltensänderungen
  • Untersuchung der Wirkungsmechanismen von Amphetamin auf das Nervensystem und die damit verbundenen psychologischen Folgen
  • Vergleich der Effekte von Alkohol und Amphetamin auf das Nervensystem und deren Auswirkungen auf das Verhalten
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und verdeutlicht die Relevanz des Themas. Es wird auf die unterschiedliche Wahrnehmung von Alkohol als legale Droge im Vergleich zu illegalen Drogen wie Amphetamin hingewiesen. Anschließend werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit erläutert.

Das Kapitel „Neurophysiologie“ befasst sich mit der grundlegenden Funktionsweise des Nervensystems. Es werden die einzelnen Bestandteile des Nervensystems, wie Neuronen und Gliazellen, sowie die verschiedenen Funktionsbereiche, wie das zentrale und das periphere Nervensystem, vorgestellt. Des Weiteren werden die Prozesse der Reizweiterleitung und -verarbeitung, insbesondere die Rolle der Synapsen und der Neurotransmitter, erklärt.

Im Kapitel „Alkohol“ wird die chemische Struktur und die Wirkungsweise von Alkohol im Körper beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen von Alkohol auf die Neurotransmission, die zu verschiedenen Verhaltens- und psychischen Veränderungen führen können.

Das Kapitel „Amphetamin“ behandelt die chemische Struktur und die Wirkungsweise von Amphetamin im Körper. Auch hier werden die Auswirkungen auf die Neurotransmission und die damit verbundenen Verhaltens- und psychischen Folgen im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Neurophysiologie, Drogenwirkung, Alkohol, Amphetamin, Nervensystem, Synapsen, Neurotransmitter, Verhalten, Psyche, Signaltransduktion, Aktionspotenzial, Depolarisation, Rezeptorpotenzial, und Reize.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Wirkung von Drogen auf das Nervensystem. Das Beispiel von Alkohol und Speed
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
22
No. de catálogo
V593767
ISBN (Ebook)
9783346208033
Idioma
Alemán
Etiqueta
alkohol beispiel drogen nervensystem speed wirkung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Die Wirkung von Drogen auf das Nervensystem. Das Beispiel von Alkohol und Speed, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593767
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint