Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Der Einsatz von Chat-Diensten im DaZ-Unterricht

Chancen und Grenzen

Titre: Der Einsatz von Chat-Diensten im DaZ-Unterricht

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sophie Engelien (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht, wie digitale Kommunikation im Unterricht für Deutsch als Zweitsprache eingesetzt werden kann. Als Medien wurden für diese Arbeit die Chat-Dienste ausgewählt, da sie nicht nur annähernd synchron, d.h. zeitgleich, verlaufen, sondern auch noch eine eigene Wahl der Teilnehmergruppe sowie der Anzahl an Chats ermöglichen und sowohl öffentlich, als auch privat geführt werden können. Damit sind optimale Bedingungen für den Unterricht gegeben, da jener bei dieser Anzahl an Optionen individuell geplant werden kann.

Die heutige Zeit ist geprägt durch eine enorme Neuerung: den digitalen Wandel. Dabei spricht man auch von Digitalisierung. Technologische Entwicklungen verändern unter anderem, wie wir uns informieren, wie wir konsumieren und selbstverständlich wie wir kommunizieren. Auf letzteren Aspekt soll in dieser Arbeit eingegangen werden, da die Digitalisierung nicht nur die Kommunikation von IT-Unternehmen, Autohändlern und Krankenhäusern verändert, sondern auch die der Schule. Wo es früher lediglich Schulbücher und Frontalunterricht gab, wird heutzutage offener Unterricht und ein breites Spektrum an Medien gewünscht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 DaZ-Unterricht
    • 2.2 Chat-Dienste
      • 2.2.1 Definition nach Schlickau
      • 2.2.2 Definition nach Würffel und Rösler
    • 2.3 Effektivität und Effizienz
  • 3. Chat-Dienste im DaZ-Unterricht.
    • 3.1 ICQ, Schulhofchat und Skype im Vergleich.......
    • 3.2 Einsatz im DaZ-Unterricht
  • 4. Studien zur Effektivität und Effizienz von Chat-Diensten im Unterricht
    • 4.1 Chancen
    • 4.2 Grenzen
  • 5. Fazit und Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Chat-Diensten im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht. Sie beleuchtet die Definitionen von DaZ-Unterricht und Chat-Diensten, analysiert die Unterschiede verschiedener Chat-Dienste und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Weiterhin wird untersucht, ob es Studien zur Effizienz und Effektivität von Chat-Diensten im Unterricht gibt, und diese Erkenntnisse werden in die Arbeit integriert.

  • Definition und Abgrenzung von Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • Definition und Funktionsweise von Chat-Diensten
  • Potenziale und Herausforderungen von Chat-Diensten im DaZ-Unterricht
  • Relevanz von Studien zur Effektivität und Effizienz von Chat-Diensten im Unterricht
  • Anwendung von Chat-Diensten im Unterricht: Möglichkeiten und Grenzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung im Bildungsbereich ein und stellt den Fokus auf Chat-Dienste im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht. Die Relevanz von Chat-Diensten für die Kommunikation und den Unterricht wird herausgestellt.
  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund
    Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ), "Chat-Dienste" und "Effektivität und Effizienz". Es beleuchtet die Unterschiede zwischen DaZ und Deutsch als Fremdsprache (DaF) und erklärt die Funktionsweise von Chat-Diensten anhand verschiedener Definitionen.
  • Kapitel 3: Chat-Dienste im DaZ-Unterricht
    Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendung von Chat-Diensten im DaZ-Unterricht. Es werden verschiedene Chat-Dienste wie ICQ, Schulhofchat und Skype im Vergleich betrachtet und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aufgezeigt.
  • Kapitel 4: Studien zur Effektivität und Effizienz von Chat-Diensten im Unterricht
    Kapitel 4 untersucht vorhandene Studien zur Effektivität und Effizienz von Chat-Diensten im Unterricht. Es werden die Chancen und Grenzen von Chat-Diensten im DaZ-Unterricht anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Schwerpunkte Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Chat-Dienste, Effektivität und Effizienz von Chat-Diensten im Unterricht, Einsatzmöglichkeiten von Chat-Diensten im Unterricht, synchrone Kommunikation, digitale Medien im Bildungsbereich, Sprachförderung und Integration.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einsatz von Chat-Diensten im DaZ-Unterricht
Sous-titre
Chancen und Grenzen
Université
University of Augsburg
Note
1,0
Auteur
Sophie Engelien (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
17
N° de catalogue
V593811
ISBN (ebook)
9783346207067
ISBN (Livre)
9783346207074
Langue
allemand
mots-clé
Chat-Dienste Chat IKS DaZ Deutsch als Zweitsprache
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophie Engelien (Auteur), 2019, Der Einsatz von Chat-Diensten im DaZ-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593811
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint