Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Der Sozialarbeiter als Vorbildfunktion in der Jugendarbeit. Wie beeinflusst die Stärke der Beziehung das Verhältnis zwischen Sozialpädagoge und Klientel?

Titre: Der Sozialarbeiter als Vorbildfunktion in der Jugendarbeit. Wie beeinflusst die Stärke der Beziehung das Verhältnis zwischen Sozialpädagoge und Klientel?

Dossier / Travail , 2020 , 11 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nico Meints (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist die Bearbeitung und zumindest logische Belegung der These "Je stärker die Beziehung zum Stammklientel in der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist, umso mehr nimmt der Sozialarbeiter/Sozialpädagoge eine Vorbildfunktion für die Klientel ein". Es gilt mit der Bearbeitung dieser These herauszufinden, ob die Rolle eines Vorbilds in der offenen Kinder- und Jugendarbeit die Fachlichkeit des Sozialarbeiters in irgendeiner Form beeinträchtigt, beziehungsweise, ob professionelle Soziale Arbeit unter diesen Umständen Gefahren birgt oder ob dieser "Zustand" gegebenenfalls sogar Chancen für Fachkraft und Klientel entstehen lassen und eine effektivere Zusammenarbeit ermöglicht.

In der offenen Kinder- und Jugendarbeit bietet das freizeitpädagogische/klientelinteressenorientierte Arbeitsumfeld, sowie die Niedrigschwelligkeit der Angebote der Sozialarbeiter/innen eine förderliche Basis um eine Beziehung zur Klientel aufzubauen und diese durch weitere Angebote zu stärken. Klientel welche täglich eine Institution der offenen Kinder- und Jugendarbeit besuchen stehen neben dem Austausch in der dort ansässigen Peer Group auch im Austausch mit dem Sozialarbeiter.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Vorbild
    • Soziale Beziehung
    • Kernaufgabe der Jugendarbeit
  • Der Sozialarbeiter als Vorbild
    • Entwicklungspsychologische Merkmale in der Adoleszensphase/Pubertät
    • Zwischenfazit / Erforschbarkeit der These
    • Der Sozialarbeiter als fester Bestandteil in der Lebenswelt der Klientel
    • Chancen und Gefahren als Fester Bestandteil der Lebenswelt der Klientel
    • Nähe versus Distanz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der These „Je stärker die Beziehung zum Stammklientel in der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist, umso mehr nimmt der Sozialarbeiter/Sozialpädagoge eine Vorbildfunktion für die Klientel ein.“ Ziel ist es, zu untersuchen, ob die Rolle des Vorbilds in der offenen Kinder- und Jugendarbeit die Fachlichkeit des Sozialarbeiters beeinflusst oder ob professionelle Soziale Arbeit in diesem Kontext Gefahren birgt oder sogar Chancen für Fachkraft und Klientel bietet.

  • Beziehung zwischen Sozialarbeiter und Klientel in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Vorbildfunktion des Sozialarbeiters in der Adoleszensphase
  • Entwicklungspsychologische Aspekte der Adoleszenz und ihre Relevanz für die Vorbildfunktion
  • Chancen und Gefahren der Vorbildrolle des Sozialarbeiters
  • Nähe versus Distanz in der Beziehung zwischen Sozialarbeiter und Klientel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die These auf, dass die Beziehung zwischen Sozialarbeitern und Stammklientel in der offenen Kinder- und Jugendarbeit die Vorbildfunktion des Sozialarbeiters stärkt. Sie untersucht mögliche Auswirkungen dieser Beziehung auf die Fachlichkeit des Sozialarbeiters und die Chancen und Gefahren, die sich daraus ergeben.
  • Begriffserklärungen: Die Begriffe „Vorbild“ und „Soziale Beziehung“ werden im Kontext der offenen Kinder- und Jugendarbeit definiert. Außerdem wird die Kernaufgabe der Jugendarbeit erläutert.
  • Der Sozialarbeiter als Vorbild: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklungspsychologischen Merkmale der Adoleszensphase und deren Relevanz für die Vorbildfunktion des Sozialarbeiters. Es wird untersucht, ob die Klientel den Sozialarbeiter als Vorbild wahrnimmt und welche Faktoren diese Wahrnehmung beeinflussen.

Schlüsselwörter

Offene Kinder- und Jugendarbeit, Sozialarbeiter, Vorbildfunktion, Adoleszenz, Pubertät, Beziehung, Lebensweltorientierung, Chancen und Gefahren, Nähe versus Distanz, Entwicklungspsychologie, Stammklientel.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Sozialarbeiter als Vorbildfunktion in der Jugendarbeit. Wie beeinflusst die Stärke der Beziehung das Verhältnis zwischen Sozialpädagoge und Klientel?
Université
University of Applied Sciences Münster
Note
1,0
Auteur
Nico Meints (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
11
N° de catalogue
V593832
ISBN (ebook)
9783346190550
ISBN (Livre)
9783346190567
Langue
allemand
mots-clé
Jugendarbeit Beziehung Antinomie Forschung Rolle Vorbild Haltung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Meints (Auteur), 2020, Der Sozialarbeiter als Vorbildfunktion in der Jugendarbeit. Wie beeinflusst die Stärke der Beziehung das Verhältnis zwischen Sozialpädagoge und Klientel?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593832
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint