Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Textgrammatik und Stilistik. Textgrammatische Analyse des Märchens "Frau Trude" der Brüder Grimm

Titre: Textgrammatik und Stilistik. Textgrammatische Analyse des Märchens "Frau Trude" der Brüder Grimm

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Julius Graf (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Arbeit wird das Märchen "Frau Trude" der Gebrüder Grimm auf ausgewählte textgrammatische und stilistische Aspekte hin untersucht. Zu Beginn wird auf Textsorten im Allgemeinen eingegangen, um danach textsortenspezifische Merkmale des Märchens zu erläutern. Im Anschluss daran werden Begriff und Bedeutung der Minimalen Textgrammatischen Einheiten (MTE) definiert. In einem weiteren Punkt werden Möglichkeiten der Vernetzung dieser besprochen. Im Speziellen sind dies die Vernetzung durch Referent/Koreferenz, durch Isotopie und die Verknüpfung durch Konnektoren. Erläuterungen zur Vernetzung durch Strukturrekurrenz sollen den Abschluss der Arbeit bilden. Alle genannten Aspekte werden nach einer kurzen theoretischen Einführung auf das Märchen Frau Trude angewandt.

Textgrammatik und Stilistik sind vergleichsweise sehr junge Disziplinen in der Sprachwissenschaft und beschäftigen sich mit der kommunikations- und funktionsbezogenen Sprachbetrachtung. Das heißt, ein Text ist nicht lediglich eine Aneinanderreihung von Sätzen oder Zeichen. Er weist inhaltliche, wie formale, komplexe Zusammenhänge auf, die dem Text als Ganzes eine kommunikative Funktion verleihen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DIE TEXTSORTE ALS UMFANGREICHSTE TEXTLINGUISTISCHE EINHEIT
    • 2.1 TEXTSORTE, MÄRCHEN'
    • 2.2 ANWENDUNGSBEISPIEL: Märchen, Frau Trude'
  • 3. MINIMALE TEXTGRAMMATISCHE EINHEITEN
    • 3.1 BEGRIFFSKLÄRUNG MTE
    • 3.2 ANWENDUNGSBEISPIEL: Einteilung, Frau Trude' IN MTE
  • 4. VERNETZUNG DER MTE
    • 4.1 VERNETZUNG DURCH Referenz/KorEFERENZ
    • 4.2 VERNETZUNG DURCH ISOTOPIE/ ISOSEMIE
    • 4.3 VERNETZUNG DURCH KONNEXION
    • 4.4 VERNETZUNG DURCH STRUKTURREKURRENZ
  • 5. SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die textgrammatische Analyse eines Märchens anhand des Beispiels "Frau Trude" der Brüder Grimm zu demonstrieren.

  • Definition und Merkmale der Textsorte "Märchen"
  • Einführung des Konzepts der Minimalen Textgrammatischen Einheiten (MTE)
  • Analyse der Vernetzung von MTE durch Referenz/Koreferenz, Isotopie/Isosemie und Konnektoren
  • Bedeutung von Strukturrekurrenz in der Textgrammatik
  • Anwendung der theoretischen Konzepte auf das Märchen "Frau Trude"

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Arbeit und die Relevanz von Textgrammatik und Stilistik in der Sprachwissenschaft. Kapitel 2 beleuchtet die Textsorte "Märchen" im Allgemeinen und die spezifischen Merkmale von "Frau Trude". Kapitel 3 erklärt das Konzept der Minimalen Textgrammatischen Einheiten (MTE) und zeigt die Anwendung auf "Frau Trude". Kapitel 4 widmet sich der Vernetzung der MTE durch verschiedene Mechanismen wie Referenz/Koreferenz, Isotopie/Isosemie und Konnektoren, und analysiert die Strukturrekurrenz im Text.

Schlüsselwörter

Textgrammatik, Stilistik, Textsorte, Märchen, "Frau Trude", Minimalen Textgrammatischen Einheiten (MTE), Referenz/Koreferenz, Isotopie/Isosemie, Konnektoren, Strukturrekurrenz.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Textgrammatik und Stilistik. Textgrammatische Analyse des Märchens "Frau Trude" der Brüder Grimm
Université
University of Regensburg  (Germanistik)
Cours
Textgrammatik und Stilistik
Note
1,3
Auteur
Julius Graf (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
16
N° de catalogue
V593936
ISBN (ebook)
9783346168986
ISBN (Livre)
9783346168993
Langue
allemand
mots-clé
Textgrammatik Sprachwissenschaft Analyse Märchen Stilistik sprachwissenschaftliche Analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julius Graf (Auteur), 2017, Textgrammatik und Stilistik. Textgrammatische Analyse des Märchens "Frau Trude" der Brüder Grimm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593936
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint