Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Steuern in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Börsennotierte Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen im Vergleich

Título: Steuern in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Börsennotierte Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen im Vergleich

Tesis de Máster , 2020 , 160 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sandra Büttner (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung von 30 börsennotierten Familienunternehmen und 30 börsennotierten Nicht-Familienunternehmen auf die Qualität der Steuerinformationen überprüft.

Steuern nehmen in der öffentlichen Diskussion, in der das gesellschaftlich verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen im Mittelpunkt steht, eine zentrale Rolle ein. Obwohl sich vereinzelte Studien mit Steuerinformationen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung befassen, mangelt es bisher an Untersuchungen zu Steuerinformationen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung deutscher börsennotierter Familien- und Nicht-Familienunternehmen.

Die Ergebnisse der Auswertung zeigen deutlich, dass Steuerthemen bei den untersuchten börsennotierten Familien- und Nicht-Familienunternehmen aktuell nur einen untergeordneten Stellenwert in deren Nachhaltigkeitsberichterstattung einnehmen. Dabei kann die steuerliche Nachhaltigkeitsberichterstattung Unternehmen zahlreiche Chancen bieten, die in der vorliegenden Masterarbeit näher erläutert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Nachhaltigkeitsberichterstattung als Managementinstrument für die steuerliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Normativer Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland
    • (Konzern-)Lageberichterstattung
    • Deutscher Rechnungslegungsstandard Nr. 20
    • Rahmenwerke für die Erstellung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • Deutscher Nachhaltigkeitskodex
      • Leitlinien der Global Reporting Initiative
        • Standardangaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • Standardangaben im Bereich Steuern
      • OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
  • Börsennotierte Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen
    • Charakteristika
    • Definition von Familienunternehmen
      • Founding-Family-Definition
      • Substantial-Family-Influence-Definition
  • Konzeption des Untersuchungsdesigns
    • Auswahl der Grundgesamtheit
    • Datenerhebung für den Vergleich
    • Scoringmodell zur Auswertung der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Auswertung der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Vorhandensein von Steuerinformationen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Einteilung der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung in Qualitätsgruppen
    • Analyse der Ergebnisse
      • Gründe für die Unterschiede in der steuerlichen Nachhaltigkeitsbericht erstattung von Familien- und Nicht-Familienunternehmen
      • Gründe gegen eine steuerliche Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • Kosten
        • Wettbewerbsnachteile
      • Gründe für eine steuerliche Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • Vorbereitung auf künftige gesetzliche Anforderungen
        • Reputation schützen und zurückgewinnen
          • Verbraucher
          • Mitarbeitende
          • Investoren
        • Steuern sind Bestandteil der Corporate Social Responsibility
  • Die Qualität der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung unterscheidet sich erheblich zwischen börsennotierten Familienunternehmen und börsennotierten Nicht-Familienunternehmen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die steuerliche Nachhaltigkeitsberichterstattung von börsennotierten Familienunternehmen und börsennotierten Nicht-Familienunternehmen zu untersuchen und Unterschiede aufzuzeigen.

  • Stellenwert der Nachhaltigkeitsberichterstattung als Managementinstrument für die steuerliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Analyse des normativen Rahmens für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland
  • Vergleich der Charakteristika von börsennotierten Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen
  • Auswertung der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung anhand eines Scoringmodells
  • Identifizierung von Gründen für Unterschiede in der Qualität der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Nachhaltigkeitsberichterstattung als Managementinstrument für die steuerliche Öffentlichkeitsarbeit ein. Kapitel 2 beleuchtet den normativen Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland, einschließlich des (Konzern-)Lageberichts, des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. 20 und relevanter Rahmenwerke wie des Deutschen Nachhaltigkeitskodex, der Leitlinien der Global Reporting Initiative und der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen. Kapitel 3 stellt die Charakteristika von börsennotierten Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen vor und definiert den Begriff des Familienunternehmens anhand der Founding-Family- und Substantial-Family-Influence-Definition. Kapitel 4 beschreibt das Untersuchungsdesign, die Auswahl der Grundgesamtheit, die Datenerhebung sowie das Scoringmodell zur Auswertung der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Auswertung und untersucht die Gründe für Unterschiede in der Qualität der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Familien- und Nicht-Familienunternehmen.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeitsberichterstattung, Steuerliche Öffentlichkeitsarbeit, Familienunternehmen, Nicht-Familienunternehmen, Deutscher Nachhaltigkeitskodex, Global Reporting Initiative, OECD-Leitsätze, Scoringmodell, Qualitative Analyse.

Final del extracto de 160 páginas  - subir

Detalles

Título
Steuern in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Börsennotierte Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen im Vergleich
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Calificación
1,7
Autor
Sandra Büttner (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
160
No. de catálogo
V594007
ISBN (Ebook)
9783346196606
ISBN (Libro)
9783346196613
Idioma
Alemán
Etiqueta
Steuern Nachhaltigkeitsberichterstattung Global Reporting Initiative Deutscher Nachhaltigkeitskodex Corporate Social Responsibility GRI Tax Familienunternehmen DAX DAXplus Family Index
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Büttner (Autor), 2020, Steuern in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Börsennotierte Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594007
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  160  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint