Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Identifikation und Analyse verschiedener Nutzergruppen von Mitfahrplattformen in Unternehmen

Title: Identifikation und Analyse verschiedener Nutzergruppen von Mitfahrplattformen in Unternehmen

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 43 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt der Arbeit ist es, die Nutzergruppen zu identifizieren, welche am ehesten eine Fahrgemeinschaft über eine Mitfahrplattform bilden würden, um gemeinsam zum Unternehmen zu fahren. Darüber hinaus soll herausgefunden werden, wie eine geeignete und motivationsbezogene Ansprache dieser Nutzergruppen erzielt werden kann. Zudem soll für Unternehmen eine Zuordnung der einzelnen Mitarbeiter in bestimmte Gruppen ermöglicht werden.

Die steigende Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen in Deutschland wirken sich negativ auf das Weltklima aus. Der Klimawandel ist die Folge, welcher den Menschen in diesem Jahrzehnt große Sorgen bereitet. Die Durchschnittstemperatur der Erdoberfläche erhöht sich immer weiter und die daraus resultierende Klimaänderung kann schwere Folgen für den Planeten und die Menschen haben. Grund für die immer höher werdenden Temperaturen sind die Industrialisierung. Es werden immer größere Mengen an Öl, Gas und Kohle verbrannt und Wälder abgeholzt.

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken ist es die Aufgabe eines jeden Unternehmens und jeder Privatperson nachhaltiger zu leben. Eine Möglichkeit hierbei bietet die Bildung von Fahrgemeinschaften für den Arbeitsweg mithilfe einer Mitfahrplattform. Es werden weniger Autos benötigt und weniger Ressourcen verbraucht. Doch welche Personengruppen in Deutschland sind bereit dazu über eine Mitfahrplattform Fahrgemeinschaften zum Unternehmen zu bilden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Vorgehen und Aufbau der Arbeit
  • Vorstellung und Bewertung der Klassifizierungsmodelle
    • Vergleich verschiedener Klassifizierungsmodelle
      • SIGMA-Milieu-Modell
      • Sinus-Milieu-Modell
      • Der Lymbic-Map Ansatz
    • Kritische Würdigung der Klassifizierungsmodelle
    • Der SIGMA-Milieu-Ansatz
  • Ermittlung potenzieller Werte für Nutzer von Fahrgemeinschaften
    • Definition der Werte
    • Differenzierung der Werte
  • Analyse der relevanten Nutzergruppen
    • Identifikation der Milieus mit hohem Potenzial
    • Ansätze für eine milieugerechte Ansprache
    • Leitfaden für die Zuordnung der Mitarbeiter in die Milieus
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist die Identifizierung von Nutzergruppen, die am ehesten bereit wären, Fahrgemeinschaften über eine Mitfahrplattform zum Unternehmen zu bilden. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie diese Nutzergruppen effektiv angesprochen und motiviert werden können. Schließlich soll Unternehmen eine Methode zur Zuordnung ihrer Mitarbeiter zu den identifizierten Nutzergruppen vorgestellt werden.

  • Klassifizierung von Nutzergruppen für Fahrgemeinschaften
  • Identifizierung relevanter Werte für Fahrgemeinschaften
  • Analyse des Potenzials verschiedener Nutzergruppen
  • Ansätze für eine effektive Ansprache von Nutzergruppen
  • Entwicklung eines Leitfadens für die Zuordnung von Mitarbeitern zu Nutzergruppen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der steigenden Anzahl von Fahrzeugen auf den Straßen in Deutschland und die daraus resultierende Umweltbelastung dar. Sie führt die Bedeutung der Bildung von Fahrgemeinschaften als nachhaltiges Konzept ein und benennt die Zielsetzung der Arbeit: die Identifizierung relevanter Nutzergruppen und die Entwicklung von Ansätzen für eine effektive Ansprache dieser Gruppen.

Kapitel zwei befasst sich mit verschiedenen Klassifizierungsmodellen, die für die Segmentierung von Nutzergruppen für Fahrgemeinschaften relevant sein könnten. Es werden drei Modelle vorgestellt: das SIGMA-Milieu-Modell, das Sinus-Milieu-Modell und der Lymbic-Map-Ansatz. Jedes Modell wird im Detail erläutert und kritisch bewertet, um ein Modell auszuwählen, das sich am besten für die Analyse von Nutzergruppen für Fahrgemeinschaften eignet.

Kapitel drei widmet sich der Definition und Differenzierung von Werten, die für die Bildung und Aufrechterhaltung von Fahrgemeinschaften relevant sind. Es werden verschiedene Werte vorgestellt und analysiert, um ein besseres Verständnis der Motivation und Bedürfnisse von potenziellen Nutzergruppen zu entwickeln.

Kapitel vier untersucht die relevanten Nutzergruppen für Fahrgemeinschaften. Es werden die Milieus mit dem größten Potenzial für die Bildung von Fahrgemeinschaften identifiziert und Ansätze für eine effektive Ansprache dieser Gruppen entwickelt. Abschließend wird ein Leitfaden für die Zuordnung von Mitarbeitern zu den identifizierten Nutzergruppen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Fahrgemeinschaften, nachhaltige Mobilität, Nutzersegmentierung, Klassifizierungsmodelle, Milieus, Werteanalyse, Ansprache und Motivation von Nutzergruppen, sowie die Zuordnung von Mitarbeitern zu Nutzergruppen. Die Arbeit befasst sich auch mit den Auswirkungen des Klimawandels und den Möglichkeiten, nachhaltiges Verhalten in Unternehmen zu fördern.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Identifikation und Analyse verschiedener Nutzergruppen von Mitfahrplattformen in Unternehmen
College
University of Applied Sciences Aalen
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
43
Catalog Number
V594020
ISBN (eBook)
9783346186362
ISBN (Book)
9783346186379
Language
German
Tags
Marketing Nutzergruppen Sigma Sinus Milieus Lymbic Map Mitfahrplattformen Unternehmen Zielgruppen Zielgruppenanalyse Analyse SIGMA Milieus Sinus Milieus Leitfaden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Identifikation und Analyse verschiedener Nutzergruppen von Mitfahrplattformen in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594020
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint