Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Nachhaltige Investmentanlagen im Portfoliomanagement. Mit "grünen" Portfolios zu mehr Rendite?

Title: Nachhaltige Investmentanlagen im Portfoliomanagement. Mit "grünen" Portfolios zu mehr Rendite?

Bachelor Thesis , 2017 , 66 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alessandro Messina (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, welchen Einfluss die Umlenkung der globalen Finanzströme, hin zu nachhaltigen Investments, auf das Portfoliomanagement hat. Mit Methoden der modernen Portfoliotheorie soll untersucht werden, ob und inwiefern sich ein Einstieg in Investments mit ESG-Kriterien lohnt oder unter welchen Bedingungen sich ein Einstieg lohnen würde.

Im Dezember 1997 wurde auf der dritten Vertragsstaatenkonferenz (kurz: COP3) in Kyoto das sogenannte „Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen“ (kurz: Kyoto-Protokoll) von einem Teil der Industriestaaten, darunter alle EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnet. Dieses Protokoll, dass 2005 in Kraft trat und die unterzeichnenden Nationen zu verbindlichen Emissionsreduktionszielen, in der ersten Phase bis 2012 und in einer zweiten Phase bis 2020, verpflichtete, stellte somit für die Staatengemeinschaft erstmals eine völkerrechtlich verbindliche Grenze für den Ausstoß von Treibhausgasen dar. Mit der Verpflichtung von sowohl quantifizierbaren Reduktionsverpflichtungen und regelmäßiger Berichterstattung ihrer Treibhausgasemissionen als auch der Berichterstattung von Minderungsmaßnahmen, stellt das Kyoto-Protokoll somit einen Meilenstein in der internationalen Klimapolitik dar. Ein weiterer historischer Durchbruch in der internationalen Klimapolitik wurde im Dezember 2015 auf der 21. UNFCCC-Klimakonferenz (kurz: COP21) erzielt. Dies war insofern von großer Bedeutung, da diesmal alle 196 Mitgliedsstaaten der UNFCCC das sogenannte „Pariser Abkommen“ angenommen haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen des Portfoliomanagements
    • Einleitung
    • Asset-Klassen
      • Festverzinsliche Instrumente
      • Immobilien
      • Aktien
      • Rohstoffe
    • Rendite
      • Diskrete Rendite
      • Stetige Rendite
      • Historische Renditen
    • Risiko
      • Definition
      • Systematische und unsystematische Risiken
      • Risikomessung
  • Grundlagen der modernen Portfoliotheorie
    • Einleitung
    • Portfoliooptimierung nach Harry M. Markowitz
      • Grundannahmen der Portfolio Selection
      • Das Risk-Return-Diagramm und die Erstellung effizienter Portfolios
  • Untersuchung
    • Einleitung
    • Erstellung der Benchmarkportfolios
      • Gesamtphase 2007 bis 2016
      • Baisse-Phase 2007 bis 2009
      • Seitwärtsphase 2010 bis 2012
      • Hausse-Phase 2013 bis 2016
    • Benchmarkportfolio vs. ESG-Portfolio
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorthesis befasst sich mit der Integration nachhaltiger Investmentanlagen in das Portfoliomanagement. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen der Kombination von ökologischen und sozialen Aspekten mit finanziellen Renditeüberlegungen zu untersuchen.

  • Analyse der Entwicklung und Bedeutung nachhaltiger Investitionen
  • Bewertung von ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) im Rahmen des Portfoliomanagements
  • Vergleich der Performance von traditionellen und nachhaltigen Portfolios
  • Untersuchung der Auswirkungen nachhaltiger Investments auf die Rendite und das Risiko
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen für die Integration nachhaltiger Investments

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der nachhaltigen Investmentanlagen im Portfoliomanagement ein. Die Problemstellung wird erläutert und die Zielsetzung der Arbeit definiert.

Das zweite Kapitel legt die Grundlagen des Portfoliomanagements dar. Es werden verschiedene Asset-Klassen, die Rendite und das Risiko sowie deren Messung behandelt.

Im dritten Kapitel werden die Grundlagen der modernen Portfoliotheorie erläutert, insbesondere die Portfoliooptimierung nach Harry M. Markowitz.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Untersuchung der Performance von verschiedenen Benchmarkportfolios im Vergleich zu einem ESG-Portfolio. Es werden verschiedene Marktphasen betrachtet und die Ergebnisse analysiert.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Investitionen, ESG-Faktoren, Portfoliomanagement, Rendite, Risiko, Portfoliooptimierung, Benchmarkportfolio, ESG-Portfolio, nachhaltige Entwicklung.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltige Investmentanlagen im Portfoliomanagement. Mit "grünen" Portfolios zu mehr Rendite?
College
Technical University of Applied Sciences Mittelhessen
Grade
1,7
Author
Alessandro Messina (Author)
Publication Year
2017
Pages
66
Catalog Number
V594074
ISBN (eBook)
9783346179371
ISBN (Book)
9783346179388
Language
German
Tags
ESG Nachhaltige Investments Portfoliomanagement Klimawandel Investor Auswirkungen Klima-Aktien grünes Geld Börse Index Indizes Umweltschutz Umwelt grüne Aktien Anleihen Öko-Aktien nachhaltig Nachhaltigkeit Portfolio Portfolio-Theorie Portfolio-Theory Markowitz Risiko Investition Investitionen Assets Asset Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alessandro Messina (Author), 2017, Nachhaltige Investmentanlagen im Portfoliomanagement. Mit "grünen" Portfolios zu mehr Rendite?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594074
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint