Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Die Machtposition der Massenmedien

Beeinflusst die Berichterstattung der digitalen Zeitung Express Islamfeindlichkeit in Deutschland?

Title: Die Machtposition der Massenmedien

Term Paper , 2019 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefanie Schary (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Islam und seine Vereinbarkeit oder auch Unvereinbarkeit mit der deutschen Gesellschaft wird aktuell heftig debattiert. Die Anzahl der Übergriffe auf MuslimInnen steigt, Wohnheime von AsylbewerberInnen werden abgebrannt und beschmutzt. Es ist die Rede von einem gewaltigen Riss in unserer Gesellschaft. In den Medien ist die Islamdebatte ein Dauerthema. Bei den Fragen, die sich Gesellschaft, Medien und Regierung stellen, geht es im Großen und Ganzen darum, ob und wie „der“ Islam in die deutsche Gesellschaft zu integrieren ist und inwiefern wir uns ihm gegenüber öffnen sollen und müssen.

Fremdenfeindlichkeit und Islamfeindlichkeit werden teils offen und teils verborgen geäußert und führen zu einer sukzessiven Diskriminierung von MuslimInnen aus unserer Gesellschaft. In der heutigen Zeit nehmen die Medien eine wichtige Rolle ein. Die Massenmedien erlauben es uns, 24-Stunden am Tag über alle Geschehnisse auf der Welt informiert zu sein. Wir vernetzen uns und kommunizieren international. Doch die Technik hat auch Schattenseiten. Die neuen Massenmedien gewähren in den meisten Fällen keine sachgemäße Berichterstattung. Sie überhäufen uns mit einer Nachrichtenflut, ohne diese vorher auf Richtigkeit und Neutralität zu selektieren. Durch ihre Berichterstattung üben die Massenmedien Macht und Einfluss auf die Gesellschaft aus. Ich beschäftige mich in der folgenden Hausarbeit damit, wie die Themen Islam und Migration in den Massenmedien und speziell in der Kölner Boulevard-Zeitung ‘Express’ dargestellt werden und welche Auswirkungen dies auf das Gedankengut der BürgerInnen in Deutschland hat. Im ersten Schritt der Hausarbeit werden theoretisch fundierte Aussagen zu Islamfeindlichkeit, Ursachen, Kulturrassismus und dem aktuellen Stand in Deutschland getroffen.

Im nächsten Themenabschnitt der Hausarbeit werden die Massenmedien definiert und deren Machtstellung in der Gesellschaft behandelt. Im Anschluss wird die Machtposition der Medien erläutert und einige mediale Diskurse zum Thema Islam genannt. Diese sollen verdeutlichen, auf welche Art und Weise MuslimInnen medial dargestellt werden. Anhand einer Medienanalyse der digitalen Zeitung ‘Express’ wird aufgezeigt, wie die antimuslimischen Argumentationsstrukturen in der Berichterstattung eingesetzt werden. Schließlich werden die Analyseergebnisse zusammengefasst, die Fragestellung beantwortet und eine Zukunftsprognose aufgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Islamfeindlichkeit
    • Ursachen
    • Aktueller Stand in Deutschland
  • Die Massenmedien
    • Die Machtstellung der Massenmedien
    • Mediale Diskurse zum Thema Islam
      • Diskriminierungsmethoden
  • Die digitale Zeitung Express
    • Medienanalyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung von Islam und Migration in den Massenmedien und speziell in der Kölner Boulevard-Zeitung "Express" und analysiert die Auswirkungen auf das Gedankengut der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland.

  • Definition und Analyse von Islamfeindlichkeit und ihren Ursachen
  • Untersuchung der Machtstellung der Massenmedien in der Gesellschaft
  • Analyse von medialen Diskursen zum Thema Islam und Diskriminierungsmethoden
  • Medienanalyse der digitalen Zeitung "Express" im Hinblick auf antimuslimische Argumentationsstrukturen
  • Zusammenführung der Analyseergebnisse und Beantwortung der Fragestellung: Beeinflusst die Berichterstattung des "Express" Islamfeindlichkeit in Deutschland?

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der Islamdebatte in Deutschland dar und beleuchtet die aktuelle Situation im Hinblick auf Übergriffe auf Muslime, die Asyldebatte und die unterschiedlichen Meinungslager in der Politik. Sie führt die Relevanz der Massenmedien in der Informationsgesellschaft und deren Einfluss auf die öffentliche Meinung heraus.

Islamfeindlichkeit

Dieses Kapitel definiert verschiedene Dimensionen der Islamfeindlichkeit und differenziert zwischen Begriffen wie Phobie, Feindlichkeit, Rassismus und antimuslimischer Einstellung. Es werden Ursachen für die Diskriminierung von Muslimen im Kontext von Identitätsstiftung und rassistischen Diskursen beleuchtet.

Die Massenmedien

Dieser Abschnitt widmet sich der Machtposition der Massenmedien in der Gesellschaft und untersucht mediale Diskurse zum Thema Islam, die die Darstellung von Muslimen im öffentlichen Raum beeinflussen.

Die digitale Zeitung Express

Dieses Kapitel enthält eine Medienanalyse der digitalen Zeitung "Express" und analysiert die antimuslimischen Argumentationsstrukturen in der Berichterstattung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Islamfeindlichkeit, Massenmedien, Medienanalyse, digitale Zeitung "Express", Diskriminierung, Kulturrassismus, Islamdebatte, Integration, Deutschland.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die Machtposition der Massenmedien
Subtitle
Beeinflusst die Berichterstattung der digitalen Zeitung Express Islamfeindlichkeit in Deutschland?
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Stefanie Schary (Author)
Publication Year
2019
Pages
27
Catalog Number
V594110
ISBN (eBook)
9783346179715
ISBN (Book)
9783346179722
Language
German
Tags
Massenmedien Berichterstattung Islamfeindlichkeit Zeitung Express Rassismus Diskriminierung Diskriminierungsmethoden Medienanalyse Mediale Diskurse Islam Rhetorik Antimuslimische Argumentationsstrukturen Digitale Medien Fremdenfeindlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Schary (Author), 2019, Die Machtposition der Massenmedien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594110
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint