Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Gender Aspekte in der Vermögensberatung

Título: Gender Aspekte in der Vermögensberatung

Trabajo Escrito , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Christian Häusler (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Menschen sind vielfältig. In Zeiten übergreifenden ökonomischen und sozialen Wandels wird es wichtig sich den Veränderungen anzupassen. Dies gilt insbesondere für die Vermögensberatung, die durch die Komplexität der Sachverhalte, immer von immer mehr privaten Personen benötigt wird. Exogene Faktoren, wie Renditeeinbrüche bei Lebensversicherungen, Diskussionen über sinkende Renten, Krisen an den Aktienmärkten, die Realzins und Inflationsentwicklung, und Veränderungen an den Geldmärkten, machen es immer schwieriger die richtige individuelle anlegergerechte Strategie für den Kunden zu finden.
Frauen und Männer sind unterschiedlich: in der Art, wie sie Konsumwünsche artikulieren, Kaufentscheidungen treffen und Produkte bewerten. 49% aller erwerbstätigen Menschen in Deutschland sind Frauen; Selbständige und Unternehmer sind bereits zu 35 % weiblich. Studien zufolge entscheiden Frauen über 80% der privaten Haushaltsausgaben - eine machtvolle und kaufkräftige Zielgruppe. Fehlende Informationen werden im Alltag oft durch vereinfachende Deutungsmuster, also beispielsweise von Stereotypendenkweisen und Vorurteile ergänzt und ersetzt. Vorurteile haben eine systemstabilisierende Wirkung und so existieren verfestigte Vorstellung darüber welches Verhalten von Frauen und Männer im Umgang mit Geld erwartet wird.[...]
Es stellt sich also die Frage in wieweit die Finanzdienstleistungsbranche schon heute oder auch in der Zukunft bereit oder verpflichtet ist, Differenzierungen in den Produkten und in der Beratung vorzunehmen In wieweit setzt man sich mit geschlechtsspezifischen Lebensläufen und unterschiedlichen Erwerbsbiographien auseinander, um einen individuellen Zugang zu Produkten, wie Kredite, Vermögensaufbau und Altersicherung, im Rahmen der Vermögensberatung, zu schaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • Das Projekt
    • Die Projektidee
    • Durchführung
      • Ergebnisse
      • Auswertung
    • Perspektive
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert, inwieweit die gesellschaftlich, sozial und kulturell geprägten Geschlechtsrollen von Frau und Mann, im Fachjargon Gender genannt, einen möglichen Interessen- oder Präferenzunterschied in einer anlagen- oder anlegergerechten Vermögensberatung bereits heute oder in Zukunft bewirken. Die Arbeit basiert auf Experteninterviews mit ausgewählten Gesprächspartnern sowie auf weiteren recherchierten Quellen und Studien.

  • Genderaspekte in der Vermögensberatung
  • Einfluss von Geschlechtsrollen auf Anlageentscheidungen
  • Unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen von Frauen und Männern
  • Gender Mainstreaming in der Finanzdienstleistungsbranche
  • Relevanz von geschlechtsspezifischer Vermögensberatung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Executive Summary

Der Text beleuchtet die Bedeutung von Genderaspekten in der Vermögensberatung vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und der zunehmenden Komplexität der Finanzwelt. Er betont, dass Frauen und Männer aufgrund ihrer unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Präferenzen eine spezifische Beratung benötigen, um ihre individuellen Bedürfnisse und Anlageziele bestmöglich zu erfüllen.

2. Das Projekt

2.1 Die Projektidee

Die Hausarbeit untersucht, ob und inwiefern sich die gesellschaftlich vorgegebenen Geschlechterrollen auf die Anlageentscheidungen von Frauen und Männern auswirken. Die Analyse basiert auf Experteninterviews und weiteren Forschungsquellen.

2.2 Durchführung

Die empirische Forschung wurde mittels Experteninterviews durchgeführt, um den spezifischen Wissensvorsprung der Experten in diesem Bereich zu nutzen.

Schlüsselwörter

Gender, Vermögensberatung, Anlageentscheidungen, Geschlechterrollen, Experteninterviews, Finanzdienstleistungsbranche, Gender Mainstreaming, individuelle Bedürfnisse, Anlageziele.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Gender Aspekte in der Vermögensberatung
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Curso
Vermögensmanagement
Calificación
2,3
Autor
Christian Häusler (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V59446
ISBN (Ebook)
9783638533843
ISBN (Libro)
9783638752664
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gender Aspekte Vermögensberatung Vermögensmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Häusler (Autor), 2006, Gender Aspekte in der Vermögensberatung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59446
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint