Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Wozu Neid führen kann. Josef im Brunnen (Lehrprobe Religion, 2. Klasse)

Titre: Wozu Neid führen kann. Josef im Brunnen (Lehrprobe Religion, 2. Klasse)

Plan d'enseignement , 2018 , 18 Pages , Note: 1

Autor:in: Annika Wiener (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach Abschluss dieser Sequenz kennen die Schülerinnen und Schüler die Lebensgeschichte von Josef aus dem Alten Testament (Gen. 37-45). Dabei haben sie intensiv die Gefühle Josefs wahrgenommen und erfahren, dass nach Tiefen im Leben auch wieder Höhen kommen können. Die Zweitklässler haben immer wieder Bezug zu ihrem eigenen Leben und ihren Gefühlen hergestellt. Menschliche Empfindungen wie Neid, Liebe, Hass, Vergebung, das Sich-zurückgesetzt-fühlen oder das Weniger-geliebt werden sind den Kindern nicht fremd. Vor allem das Zusammenleben in einer Gemeinschaft oder Familie birgt viele Gründe für Streitigkeiten und ist trotzdem von enormer Wichtigkeit für jeden Beteiligten. Dieser Tatsache wurden sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Sequenz bewusst und sie wissen nun, dass Gott auch in schweren Phasen bei ihnen ist. Die einzelnen Abschnitte des Lebens Josefs haben die Kinder empathisch mithilfe verschiedenster gestalterischer Möglichkeiten, wie einem Standbild, szenischen Spiels oder Schreiben von Gedanken und Gebeten, freudvoll dargestellt. So hat jeder einen individuellen Zugang zur Erzählung finden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktische Umsetzung
    • A: Religion
      • Sequenzplanung
      • Verankerung im LehrplanPLUS
      • Unterrichtsverlaufsplan
      • Fachlich kommentierter Sitzplan...
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Sequenz verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern die Lebensgeschichte von Josef aus dem Alten Testament näherzubringen. Dabei sollen sie die Gefühle Josefs verstehen und erfahren, dass nach schwierigen Zeiten auch wieder gute Zeiten kommen können. Die Kinder sollen die Erzählung mit ihrem eigenen Leben und ihren eigenen Gefühlen in Verbindung setzen.

  • Die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft
  • Das Erleben von Höhen und Tiefen im Leben
  • Die Rolle von Gott in schwierigen Zeiten
  • Das Verständnis von Gefühlen wie Neid, Liebe, Hass und Vergebung
  • Empathisches Verstehen und Nachvollziehen von Handlungen und Emotionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • UE 1: Vergleich des Lebens mit einem Labyrinth: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Konzept des Labyrinths auseinander und stellen Parallelen zum Lebensweg her. Sie erkennen, dass Gott sie ihr Leben lang begleitet.
  • UE 2: Leben in einer Familie: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren eigene Familienerfahrungen und erkennen die Bedeutung von Zusammenhalt, Liebe und auch Streitigkeiten in der Familie.
  • UE 3: Wer ist Josef?: Die Schülerinnen und Schüler lernen Josef als Sohn Jakobs kennen und erfahren von seiner besonderen Beziehung zu seinem Vater.
  • UE 4: Träume von Josef: Die Schülerinnen und Schüler erfahren von Josefs Träumen und dem Neid seiner Brüder. Sie setzen sich mit dem Gefühl des Neids auseinander und reflektieren eigene Erfahrungen.
  • UE 5: Wozu Neid führen kann - Josef im Brunnen: Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in Josefs Lage und erkennen die Folgen von Neid und die Bedeutung von friedlicher Konfliktlösung.
  • UE 6: Josef als Diener von Potifar: Die Schülerinnen und Schüler erfahren von Josefs Leben als Haussklave und erkennen, dass Gott auch in schwierigen Zeiten bei ihm ist.
  • UE 7: Josef kommt ins Gefängnis und deutet Träume von Gefangenen: Die Schülerinnen und Schüler nehmen einen Tiefpunkt in Josefs Leben wahr und drücken seine Gefühle im Gefängnis durch Gebete aus.
  • UE 8: Der Traum des Pharaos: Die Schülerinnen und Schüler spielen die Szene der Traumdeutung durch Josef nach.
  • UE 9: Joseph arbeitet für den Pharao - Begegnung mit den Brüdern: Die Schülerinnen und Schüler erfahren von Josefs Aufstieg und erkennen, dass nach schlechten Zeiten immer gute Zeiten folgen können.
  • UE 10: Josef gibt sich zu erkennen - Du kannst viel von Josef lernen: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren die Wichtigkeit der Versöhnung und die Bedeutung von Gottesglauben und Familienzusammenhalt. Sie beziehen sich auf das Lebenslabyrinth vom Beginn der Sequenz.

Schlüsselwörter

Die Sequenz konzentriert sich auf die Themen der Lebensgeschichte von Josef, Familienzusammenhalt, Gottvertrauen, Umgang mit Gefühlen wie Neid und Vergebung, und die Überwindung von schwierigen Lebensphasen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wozu Neid führen kann. Josef im Brunnen (Lehrprobe Religion, 2. Klasse)
Cours
Lehrprobe
Note
1
Auteur
Annika Wiener (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
18
N° de catalogue
V594494
ISBN (ebook)
9783346186591
ISBN (Livre)
9783346186607
Langue
allemand
mots-clé
Josef Brunnen Gruppenarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Wiener (Auteur), 2018, Wozu Neid führen kann. Josef im Brunnen (Lehrprobe Religion, 2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594494
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint