Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales

Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen

Título: Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen

Trabajo Escrito , 2004 , 13 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Maria Reif (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das geographische Phänomen der lokalen Windsysteme werde ich in dieser Schrift näher beleuchten.
Die lokalen Windsysteme charakterisieren sich durch ihre tägliche Wiederkehr. Sie sind Erscheinungen der Hochdruckwetterlagen, die durch die Temperaturunterschiede im Gelände hervorgerufen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lokale Windsysteme
    • Tagesperiodische Winde
      • Hangwinde und Berg- und Talwindsysteme
      • Land- und Seewindsysteme
    • Fallwinde
    • Synoptische Regionalwinde
    • Flurwinde
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Arten und Besonderheiten lokaler Windsysteme zu beleuchten. Dazu wird zunächst die Bedeutung des Themas für die physische Geographie definiert. Anschließend werden die im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Punkte detailliert dargestellt. Abschließend wird eine Zusammenfassung die Arbeit abrunden.

  • Die verschiedenen Arten lokaler Windsysteme
  • Die Entstehung und Funktionsweise der Windsysteme
  • Die Bedeutung der Temperaturunterschiede im Gelände für die Entstehung lokaler Windsysteme
  • Die Rolle orographischer Faktoren für die Entwicklung lokaler Windsysteme
  • Die Unterschiede zwischen tagesperiodischen, orographischen und synoptischen Winden

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird eine Einleitung in das Thema "Lokale Windsysteme" gegeben, wobei die Bedeutung des Themas für die physische Geographie hervorgehoben wird. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von lokalen Windsystemen, darunter tagesperiodische Winde wie Hangwinde, Berg- und Talwinde sowie Land- und Seewinde, Fallwinde, synoptische Regionalwinde und Flurwinde. Die Entstehung und Funktionsweise dieser Windsysteme wird anhand von Beispielen und Diagrammen erläutert. Insbesondere wird die Entstehung von Hangwinden und Berg- und Talwinden im Detail beschrieben, wobei die Rolle von Temperaturunterschieden und orographischen Faktoren im Gelände hervorgehoben wird.

Schlüsselwörter

Lokale Windsysteme, Tagesperiodische Winde, Hangwinde, Berg- und Talwindsysteme, Land- und Seewindsysteme, Fallwinde, Synoptische Regionalwinde, Flurwinde, Temperaturunterschiede, Orographie, Reliefgestaltung, Bodenbedeckung, Hochdrucklagen, Konvektion, Isothermen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen
Universidad
Martin Luther University  (Geographie)
Curso
Unterseminar Physische Geographie
Calificación
2
Autor
Maria Reif (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
13
No. de catálogo
V59449
ISBN (Ebook)
9783638533867
ISBN (Libro)
9783638766487
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lokale Windsysteme Unterseminar Physische Geographie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria Reif (Autor), 2004, Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59449
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint