Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Arbeit 4.0 und moderne Unternehmensführung. Neue Herausforderungen und Anforderungen an Führungskräfte

Title: Arbeit 4.0 und moderne Unternehmensführung. Neue Herausforderungen und Anforderungen an Führungskräfte

Bachelor Thesis , 2019 , 64 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Thema Führung mit besonderem Hinblick auf die neuen Herausforderungen, die sich aus der Arbeitswelt 4.0 ergeben und die daraus entstehenden Anforderungen an eine moderne Führungsrolle beleuchtet. Der Führungsanspruch hat sich in den letzten Jahren stark modifiziert. In der Nachkriegszeit wurden Mitarbeiter durch monetäre Anreize von autoritären Führungskräften geleitet. Durch die wenigen Ansprüche der früheren Arbeitnehmer basierte Führung oftmals auf einseitiger Kommunikation und wenig Individualität. Heutzutage steht der Mitarbeiter im Vordergrund, Fachkräfte sind selbst teilweise bessere Experten als Ihre Leitungskräfte und das Privatleben erlangt einen höheren Stellenwert.

Zudem verändern sich auch externe Rahmenbedingungen immer stärker und bergen sowohl Chancen als auch Risiken für Unternehmen. In dieser Arbeit wird die vorhandene Literatur anhand von Experteninterviews empirisch gestützt. Die Ergebnisse zeigen zum Beispiel einen enormen Zuwachs an Dynamik, Globalisierung und veränderten Werten. Daraus resultieren neue Anforderungen, wie zum Beispiel ein gutes Innovationsmanagement, Vertrauensaufbau und individuelle Führung. Den neuen Anforderungen in der Führung gerecht zu werden, ist sehr anspruchsvoll, jedoch können aus dieser Arbeit aktuelle Bewegungen erkannt und mögliche Anregungen zur Bewältigung gezogen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle Herausforderungen an Führungskräfte
    • Digitalisierung
    • Demografie
    • Generation Y
    • Diversity Management
    • Wertewandel
    • Individualisierung
    • Wissensarbeit
  • Zukünftige Anforderungen an eine Führungskraft
    • Vertrauensaufbau
    • Innovationsmanagement
    • Selbstreflektion
    • Vorbildfunktion & Coach
    • Partizipation
    • Rahmenbedingungen
    • Kommunikation
    • Flexibilität
    • Emotionale Beziehungsebene
    • Werteorientierung
  • Forschungsansatz
    • Fragestellung
    • Qualitative Inhaltsanalyse Vorgehen nach Mayring
  • Methodik
    • Halbstrukturiertes Leitfadeninterview
    • Auswertung Experteninterviews
  • Qualitative Inhaltsanalyse
    • Experten im Überblick
    • Kategoriesystem
      • Generation Y
      • Coaching
      • Digitalisierung & Informationstechnologie
      • Diversity
      • Globalisierung
      • Dynamisches Umfeld
      • Mitarbeiter
      • Eigenverantwortung
      • Rahmenbedingungen
      • Kommunikation
      • Vertrauen
      • Führungsstil
      • Entwicklung in den Führungsstilen
      • Erfolgskriterien Führungskraft
      • Zukunft
  • Diskussion
  • Praxisbezug

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die veränderten Anforderungen an Führungskräfte im Kontext der Arbeitswelt 4.0. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die durch die Digitalisierung, die demografische Entwicklung, die Generation Y, das Diversity Management, den Wertewandel, die Individualisierung und die Wissensarbeit entstehen. Die Arbeit analysiert die daraus resultierenden Anforderungen an eine moderne Führungsrolle und untersucht, wie Führungskräfte diesen gerecht werden können.

  • Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Führung
  • Anforderungen an Führungskräfte durch die Generation Y
  • Vertrauensaufbau und Innovationsmanagement in der Führung
  • Die Bedeutung von Selbstreflexion und Vorbildfunktion für Führungskräfte
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Führung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von Führung im Kontext der Arbeitswelt 4.0.
  • Aktuelle Herausforderungen an Führungskräfte: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung, Demografie, Generation Y, Diversity Management, Wertewandel, Individualisierung und Wissensarbeit für Führungskräfte ergeben.
  • Zukünftige Anforderungen an eine Führungskraft: Dieses Kapitel beleuchtet die zukünftigen Anforderungen an Führungskräfte, die aus den vorgestellten Herausforderungen resultieren. Es werden Themen wie Vertrauensaufbau, Innovationsmanagement, Selbstreflektion, Vorbildfunktion und Partizipation behandelt.
  • Forschungsansatz: Dieses Kapitel beschreibt die Fragestellung der Arbeit und das Vorgehen der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring.
  • Methodik: Dieses Kapitel erläutert die Methodik der Arbeit, die auf halbstrukturierten Leitfadeninterviews mit Experten basiert. Es beschreibt auch die Auswertungsmethode der Experteninterviews.
  • Qualitative Inhaltsanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse. Es werden die Experten im Überblick vorgestellt und ein Kategoriesystem für die Auswertung der Interviews entwickelt.
  • Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und deren Bedeutung für die Praxis.
  • Praxisbezug: Dieses Kapitel zeigt den Praxisbezug der Ergebnisse und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Führungskräfte.

Schlüsselwörter

Führung, Arbeitswelt 4.0, Digitalisierung, Generation Y, Diversity Management, Wertewandel, Individualisierung, Wissensarbeit, Vertrauensaufbau, Innovationsmanagement, Selbstreflexion, Vorbildfunktion, Partizipation, Führungsstile, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeit 4.0 und moderne Unternehmensführung. Neue Herausforderungen und Anforderungen an Führungskräfte
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
64
Catalog Number
V594522
ISBN (eBook)
9783346190857
Language
German
Tags
anforderungen arbeit führungskräfte herausforderungen neue unternehmensführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Arbeit 4.0 und moderne Unternehmensführung. Neue Herausforderungen und Anforderungen an Führungskräfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594522
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint